Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

SATA Hot-plug mit einem AMD 790X-Mainboard

ChrE / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!

Ja, ich möchte gerne meine SATA-Platten in einem Wechselrahmen
benutzen.

Unter Nforce3 kein Problem.
Man drückte auf den "Hardware sicher entfernen"-Button
im Systemtray und konnte die Platte rausnehmen.
Nun habe ich aber ein Gigabyte MA790X-DS4 Board.
Kein grüner Pfeil erscheint. Habe schon nach neuen
Treiber etc. gesucht.
Was kann ich noch machen, um die Platten im laufenden
Betrieb zu entfernen?
Controller ist auch nicht als RAID konfigutiert oder so.

Gruss

ChrE



bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 ChrE „SATA Hot-plug mit einem AMD 790X-Mainboard“
Optionen

Dann scheint die Platte als IDE bzw im Kompatibilitätsmodus zu laufen. Wie sieht es mit der BS Platte aus? Handelt es sich dabei auch um eine SATA?

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
ChrE chrissv2 „SATA Hot-plug mit einem AMD 790X-Mainboard“
Optionen

Hallo!

Ja, die Systemplatte steht als "legacy" SATA im BIOS. Als "native" Platte wollte
das System nicht booten. Keine Ahnung, warum.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 ChrE „Hallo! Ja, die Systemplatte steht als legacy SATA im BIOS. Als native Platte...“
Optionen

life sucks....

Die Platten laufen also im Kompatiblitätsmodus, d.h. als IDE. Und bei IDE gibt es nun mal kein Hotplug. Ob sich das nachträglich noch die Windows-Installation integrieren lässt kann ich dir nicht sagen. Im schlimmsten Fall ist halt eine Neuinstallation mit den als SATA laufenden Platten nötig.

Als "native" Platte wollte das System nicht booten

das bedeutet? kein POST? Platte nicht gefunden?

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
ChrE chrissv2 „life sucks.... Die Platten laufen also im Kompatiblitätsmodus, d.h. als IDE....“
Optionen

Hallo!

Oh weh, im Gerätemanager fehlt der SATA-Controller.
Und das mir... Wie peinlich.
Ich dachte, der wurde schon automatisch mit installiert.

Auf jeden Fall grossen Dank.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 ChrE „Hallo! Oh weh, im Gerätemanager fehlt der SATA-Controller. Und das mir... Wie...“
Optionen

Ich hatte damals das glück das die Systemplatte ne IDE war. Dann lässt sich gut mit SATA rum spielen

das Board ist ansonsten empfehlenswert? Welche CPU verwendest du?

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
ChrE chrissv2 „Ich hatte damals das glück das die Systemplatte ne IDE war. Dann lässt sich...“
Optionen

Hallo!

Eine BE-4850e.

Ist nicht schlecht.
Als Systemplatte habe ich eine 16 GB SSD mit 100 MB Transferrate.
Nun muss ich erst mal den Controller integrieren.
Neue Boards laufen nie richtig am Anfang...


Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² ChrE „SATA Hot-plug mit einem AMD 790X-Mainboard“
Optionen

Hot-plug ist bei SATA im AHCI-Modus vorgesehen (die Treiber-Lösung beim NF3 ist aber eine recht gute Alternative). Eventuell müssen dabei alle SATA-Platten im AHCI-Modus laufen, falls das Board/BIOS das nicht gemischt hinbekommt.

Neuinstallation ist dann aber meist nötig, vorher SATA-Treiber integrieren bzw. auf Diskette packen. Nachträgliche Änderung (IDE=> AHCI) nach der Installation ist zumindest ziemlich aufwändig.

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² Nachtrag zu: „SATA Hot-plug mit einem AMD 790X-Mainboard“
Optionen

Hot-plug halte ich bedingt (theoretisch) auch im IDE-/Native-Modus für möglich - bei IDE-Geräten ist das ja auch machbar (wenn auch nicht spezifiziert).

Fragt sich nur, welche Ports man separat/gemeinsam im Gerätemanager de-/aktivieren könnte. Am Ende könnte das eventuell noch per Script/AutoIt verfeinert werden - und somit wäre sogar ein "nachgerüsteter Hardware sicher entfernen/mounten - Button" im IDE-Modus denkbar.

Oft geht mehr, als man denkt.

bei Antwort benachrichtigen
ChrE nemesis² „SATA Hot-plug mit einem AMD 790X-Mainboard“
Optionen

Hallo!

Ich werde neu installieren.
Native, RAID oder AHCI - ich bin mir noch nicht sicher.
Eigentlich würde ich am liebsten RAID (JBOD) einstellen.
Da ist man flexibel für die Zukunft... :-)

Beim Nforce 3 gab es übrigens keine Probleme, d.h. im IDE- Kompatibilitätsmodus
installiert, SATA-Driver drauf und Hot-Plug war kein Problem mehr.
Warum kann man das nicht überall so einfach machen?

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² ChrE „Hallo! Ich werde neu installieren. Native, RAID oder AHCI - ich bin mir noch...“
Optionen

Von JBOD würde ich da aber am ehesten die Finger lassen, das bringt keine Performance mehr und wenn eine Platte verreckt/zickt, kannst du gleich das Backup-Image über beide Platten wieder zurückspielen (weil du dann ja nur noch "eine" hättest). Was daran flexibel sein soll, verstehe ich überhaupt nicht, das gibt höchstens noch mehr Probleme.

So eine "Treiberlösung für Alle" wäre schon toll. Die Bastellösung ist aber auch eine Überlegung wert, da man Hot-plug im IDE-Modus doch mal brauchen kann, z. B. für Spezialaufgaben oder wenn man nicht deswegen neu installieren/Registry umarbeiten will. SATA bringt ja wenigstens die voreilenden Massekontakte schon mit und zumindest ein separater Controller ist auch schnell und einfach de-/aktiviert.

bei Antwort benachrichtigen