Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.139 Beiträge

SATA Port Multiplier - Fragen dazu

TobiasH / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi

Bin auf das Thema SATA Port Multiplier gestoßen. Diese können ja z.B. wie der "Dawicontrol DC-6510 PM" aus einem SATA-Port 5 Ports machen - aber einige Sachen sind mir unklar.
1.) Geht das mit jedem Board und ist nur Treibersache unter dem jeweiligen Betriebsystem?
2.) Oder wenn es nur bestimmten Boards/Chipsätzen geht, mit welchen geht es dann? Ist der "Intel Q45 (ICH10DO)" meines Boards dabei und wird dieser im FIS-Modus unterstützt? (FIS=parallele Datenübertragung zu allen Platten gleichzeitig möglich)
3.) Irgendwo hab ich gelesen, dass interne Ports nicht zwingen PM-fähig sind, eSATA Ports aber schon, als Pflicht der Spezifikation. Stimmt das? Wenn ja, gibt es Kabel von eSATA auf SATA (normal), um so einen Port Multiplier an einen eSATA Port auf dem Mainboard anzuschließen?

Gruß Tobias

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 TobiasH „SATA Port Multiplier - Fragen dazu“
Optionen

Ich kenne das nur von SATA-Controllern und da muss Port-Multiplier explizit ausgewiesen sein. (nicht billig die Dinger)

Dem Kabel ist das egal, da es zwischen SATA und eSATA nur am Stecker Unterschiede gibt. Es gibt SATA-Kabel in allen Variationen....

Vorsicht bei Billigangeboten, die Chips sind zum Teil minderwertig und können auch nur 150 MB/s pro Kanal.

Schau mal hier rein:

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=375967

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
maestro0812 TobiasH „SATA Port Multiplier - Fragen dazu“
Optionen

zu 1.) Der Controler kann an jeder jeder Port Multiplier-fähigen SATA II Schnittstelle betrieben werden.

zu 2.) Was für ein Board hast Du denn genau?

zu 3.) Stimmt. Gibt es.

lg
maestro

bei Antwort benachrichtigen
TobiasH maestro0812 „zu 1. Der Controler kann an jeder jeder Port Multiplier-fähigen SATA II...“
Optionen

Hi

@luttyy: Habe bei eBay einen Controller gefunden, JMicron-Chip, 2xSATA II, 1xIDE (2 Geräte) und die beiden SATA-Ports sind PM fähig (FIS-Modus), kostet 13,50 Euro neu von einem deutschen Händler. Schnittstelle PCI-Express x1. Da kann man nicht von teuer reden :-P Qualität ist natürlich fraglich... Wobei die JMicron-Chips aber doch nicht nur günstig sein können, oder? Schließlich werden sie auch auf so manchem Board von z.B. Asus verkauft. Ach ja, inkl. Treiber für Windows und Linux!

@maestro0812: Wird ein "Intel DQ45EK" Mainboard werden. Ist noch nicht da, warte seit dem 5.7. auf meine Bestellung. Soll aber am 28.8. ausgeliefert werden, wenn sich der Termin nicht nochmal wieder verschiebt.

Gruß Tobias

bei Antwort benachrichtigen
Borlander TobiasH „Hi @luttyy: Habe bei eBay einen Controller gefunden, JMicron-Chip, 2xSATA II,...“
Optionen
Wobei die JMicron-Chips aber doch nicht nur günstig sein können, oder? Schließlich werden sie auch auf so manchem Board von z.B. Asus verkauft
Die JMicron-Controller scheinen zumindest recht weit verbreitet zu sein, inbesondere für eSATA-Ports auf Mainboards. Eine Qualitätsaussage lässt sich anhand dessen aber nur bedingt machen. Asus verbaut z.B. auch Firewire-Controller von VIA, obwohl die nicht gerade durch optimale Leistung glänzen :-(
NEC wäre mir da lieber, und auch eine OnBoard NIC von Intel wäre wünschenswert...

warte seit dem 5.7. auf meine Bestellung.
Was für Händlern bestellst Du, wenn das so ewig lange dauert mit der Lieferung?

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
TobiasH Borlander „ Die JMicron-Controller scheinen zumindest recht weit verbreitet zu sein,...“
Optionen

War in dem Fall "Computeronlineshop" - aber das Board ist noch nirgendwo lieferbar, liegt nicht am Händler, sondern an Intel!

bei Antwort benachrichtigen
maestro0812 TobiasH „Hi @luttyy: Habe bei eBay einen Controller gefunden, JMicron-Chip, 2xSATA II,...“
Optionen

Bedenke aber, daß die an den Multiplier angeschlossenen Geräte sich die verfügbare Bandbreite teilen müssen. In deinem Fall beträgt die maximale Bandbreite für ALLE Geräte 0,23GB (PCIe x1)

bei Antwort benachrichtigen
Borlander maestro0812 „Bedenke aber, daß die an den Multiplier angeschlossenen Geräte sich die...“
Optionen

230MB/s wären sicher nicht der Flaschenhals. Die Bandbreite von GBit-Ethernet ist mit theoretischen 125MB/s (Brutto) deutlich geringer und auch das wird die NAS-Lösung kaum ausreizen können.

Angesichts der Preis (und auch der Bandbreite) wäre es aber sicher sinnvoller hinreichend viele Controllerkarten zu kaufen...


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
TobiasH Borlander „230MB/s wären sicher nicht der Flaschenhals. Die Bandbreite von GBit-Ethernet...“
Optionen

Hi

Gut kombiniert - es geht um den/meinen (hier noch gar nicht erwähnten) NAS-Eigenbau! :-)

Und da denke ich ähnlich, mit PCI-Express habe ich laut Wikipedia 250 MByte/s pro Lane. Die beiden IDE-Ports des Controllers werde ich wohl nicht brauchen oder nur einen DVD-Brenner dran anschließen, der selten genutzt werden wird. Bleiben 250 Mbyte/s für die zwei SATA II Ports. Wenn ich an einen Port einen PM anschließe, habe ich die 250 Mbyte/s für 5+1=6 Festplatten. Das sind immernoch knapp 42 Mbyte/s pro Festplatte, für meine Zwecke absolut ausreichend. Weiter mit rein theoretischen (hypothetischen) Zahlen gerechnet bleiben dann 167 Mbyte/s im RAID 6 Verbund - das liegt deutlich über dem Flaschenhals "Gbyte-Ethernet" mit 125 Mbyte/s.
Um mich nochmal kurz zu fassen: Es gibt zwar eine Limitierung, für mich ist diese aber irrelevant da die Limitierung über dem für mich nutzbaren Wert liegt.
Und meine Ziele sind eh gerade einmal ca. 30 Mbyte/s zu erreichen. Dann bin ich schon zufrieden ^^

Angesichts des Preises stimmt es, dass man lieber mehrere Controller kaufen sollte. 5 Controller für damit bis zu 10 SATA-Festplatten würden gerade einmal knapp 70 Euro kosten - nur leider hat das/mein Intel DQ45EK nur einen einzigen PCI-Express Slot mit eben nur einer Lane. Schließlich handelt es sich um ein Mini-ITX Board und daher liegt "etwas" berenzter Platz vor.

Gruß Tobias

bei Antwort benachrichtigen
Borlander TobiasH „Hi Gut kombiniert - es geht um den/meinen hier noch gar nicht erwähnten...“
Optionen

Es wäre sinnvoller wenn Du dann zu einem SATA-Controller mit 4 Ports greifst. Die werden nicht ersthaft teurer sein als 2-Port Varianten. Das Eingesetzte Mainboard wird doch sicher auch nochmal mindestens 2 Ports haben womit Du dann schon bei 6 Stück wärst. Ohne Port-Multiplier ;-)

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
TobiasH Borlander „Es wäre sinnvoller wenn Du dann zu einem SATA-Controller mit 4 Ports greifst....“
Optionen

Hi

4 sind Onboard, aber einer wird ja für die Systemplatte gebraucht, bleiben 3 Onboard plus 2 Controller=5. Bei einem 4-Port Controller wäre man also schon bei 7 Ports - allerdings finde ich persönlich 4-Port SATA-Controller für PCI-Express x1 nur von HighPoint für 120 Euro und von Promise für 140 Euro. Da bin ich mit einem JMicron-Billigcontroller und einem PM also günstiger und wahrscheinlich ähnlich schnell. Außerdem bleiben dann noch mehr Ports übrig (9), beispielsweise noch einen für einen DVD-Brenner.

Gruß Tobias

bei Antwort benachrichtigen
maestro0812 TobiasH „Hi Gut kombiniert - es geht um den/meinen hier noch gar nicht erwähnten...“
Optionen
250 Mbyte/s für 5+1=6 Festplatten.
Nicht unbedingt. SATA II liefert 150 MB/s nur in der SATA 300-Variante 300 MB/s
bei Antwort benachrichtigen
TobiasH maestro0812 „ Nicht unbedingt. SATA II liefert 150 MB/s nur in der SATA 300-Variante 300 MB/s “
Optionen

"Übertragungsrate 3.0 Gb/s" - bedeutet das die 300er Variante? Nach meiner Rechnung wären das nämlich 375Mbyte/s, oder gibt das einen anderen Wert des Controllers an? Naja ansonsten wären das 150Mbyte/s für 5 Platten, reicht für mich auch noch.

Gruß Tobias

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 TobiasH „ Übertragungsrate 3.0 Gb/s - bedeutet das die 300er Variante? Nach meiner...“
Optionen

Jenau, 375MByte/s gibts real aber nicht:
http://de.wikipedia.org/wiki/SATA#Serial_ATA_2_3.0.C2.A0Gbit.2Fs

Man kann da halt nicht einfach durch 8 teilen.

bei Antwort benachrichtigen
maestro0812 TobiasH „ Übertragungsrate 3.0 Gb/s - bedeutet das die 300er Variante? Nach meiner...“
Optionen
150Mbyte/s für 5 Platten, reicht für mich auch noch.
Wenn es für Dich reicht, ist es ok. Aber die Platten werden gebremst.
bei Antwort benachrichtigen