Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

SeekErrorRate und Hardware ECC Recovered ticken sekündl. hoc

trilliput / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, ich habe ein erst wenige Monat alte 500er Seagate Platte drin.
Diese ist keine Systemplatte, aber dafür ist die Auslagerungsdatei drauf.

Nun habe ich zufällig dieses Bild gesehen und ein Schrecken bekommen:

http://250kb.de/u/080128/g/17cfb638.gif

Die beiden Werte aus der Überschrift ticken beim jeden Zugriff hoch, alleine schon durch die Statusaktualisierung kommen jede Sekunde höhere Werte, wenn nebenbei noch andere Prozesse zum Rattern führen, dann springen die Werte um so schneller.

Kann es sein, dass ich in den nächsten Tage einen Garantiefall erleben werde?

MfG trilli

Nachtrag
habe gerade bei einer alten 6GB-Platte nachgeschaut, die ebenfalls von Seagate stammt. Da zählt Seek error Rate auch bei jedem Zugriff hoch, als ob es ein Zugriffszähler wäre, der ECC Recovery-Wert ist dort nicht vorhanden, der Vergleich also nicht möglich.

Auch der Raw Read Error Rate Wert ist dort mit 42 Mio. ziemlich hoch, sogar noch höher als SeekErrorRate, blieb aber über den Beobachtungszeitraum konstant.

Wikipedia sagt ja auch, dass man sich gerade bei Seagate nicht durch hohe Werte beirren lassen sollte. ABER woher sol ich den Wissen, on die Skalenwerte 80/74 Current/Worst nun gut oder schlecht sind?

immer noch ratlos, trilli

bei Antwort benachrichtigen
siggi12 trilliput „SeekErrorRate und Hardware ECC Recovered ticken sekündl. hoc“
Optionen

HD Tune kann in dem Bereich auch einfach Müll anzeigen hab dass schon öfter gesehen.

Geh nochmal mit einem Herstellertool ran bzw. beobachte ob sich die Platten unauffällig verhalten.


MfG


siggi

1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 trilliput „SeekErrorRate und Hardware ECC Recovered ticken sekündl. hoc“
Optionen

Seek Error Rate

* Nicht korrigierbare Fehler beim Lesen von der Festplatte, führt zum erneuten Einlesen.
* Deutet auf Positionierungsproblem der Lese-/Schreibeinheit hin.

http://de.wikipedia.org/wiki/Self-Monitoring%2C_Analysis_and_Reporting_Technology#.C3.9Cbliche_Parameter

Data sollte da 0 sein.

Seek Error Rate und Spin Retry Count liegen fast an der Threshold Grenze und das ist nix gut!

AFAIK dürfte die Platte nicht mehr lange laufen.

Solltest sie mit den SeaTools for DOS testen:
http://www.seagate.com/www/en-us/support/downloads/seatools/

bei Antwort benachrichtigen
trilliput Nachtrag zu: „SeekErrorRate und Hardware ECC Recovered ticken sekündl. hoc“
Optionen

So ihr beiden, danke für die Antworten, aber ich mus euch enntäuschen.

SeaTools habe ich hier auf dem PC und die Tests zegten bis jetzt nichts unauffälliges. SMART ist bei SeaTools sowieso nicht dabei :(

Was die Wikipedia-Empfehlungen angeht, ich habe mir jetzt
-HDD Health
-ActivSmart
-DriveSitter
zusätzlich ausgespielt, zudem war bereits WD Diag drauf, das allerdings keine RAW-Werte zeigt.

Nun ja, HDD Health scheitert schon bei der Temperatur der Systemplatte (Samsung), die mit 133°C (!) alarmiert wird.

Aufgefallen ist mir auch, dass alle Programme die RAW-Werte unterschiedlich anzeigen, mal als hex, mal dezimal, mal...). Die Skalenwerte bleiben aber gleich.

Hier mein Desktop:

http://250kb.de/u/080128/g/3b31fa80.gif

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 trilliput „Herstellertool und andere Software :( (Screenshot)“
Optionen

Das ändert daran, daß die Seek Error Rate und Spin Retry Count fast an der Threshold Grenze liegen, nix!

Da kann man HD Tune definitiv vertrauen.

Wirklich gesund ist die Platte nicht mehr.

Wann Sie aber ausfällt, kann dir niemand sagen.

bei Antwort benachrichtigen