Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

Solid State Disc

tmp_account_9678 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!
Ich hoffe, mir kann hier jemand mit ein paar nützlichen Tipps helfen!?
Habe mir eine SSD gekauft und wollte sie nun in mein System einbauen.
Hab sie angeschlossen und formatiert. Das hat schon recht lang gedauert!
Nun noch das OS installiert und mich über die lange Installationszeit gewundert! Nun neu gebootet ....... und Mist! Läuft nicht! Ausgebaut und alte HDD eingebaut, gebootet ...... alles i.O.! Nochmal getauscht! Nun wird die SSD nicht einmal mehr vom BIOS erkannt! Wer kann mir helfen? Was hab ich wiedermal falsch gemacht?

Ich sag schonmal vielen Dank!

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 tmp_account_9678 „Solid State Disc“
Optionen

Welches Mainboard?

bei Antwort benachrichtigen
tmp_account_9678 Alpha13 „Welches Mainboard?“
Optionen

Das Board hört auf den Namen P5K Deluxe von ASUS.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 tmp_account_9678 „Das Board hört auf den Namen P5K Deluxe von ASUS.“
Optionen

IDE oder SATA SSD?

Neuestes Bios, Intel Chipsatztreiber und neuester JMicron JMB363 RAID Driver sollten da drauf sein:
http://support.asus.com/download/download.aspx?modelname=P5K%20Deluxe/WiFi-AP&SLanguage=de-de

Außerdem CMOS-Clear machen.

Wenn du da ne IDE SSD hast, dürfte nur ne PCI IDE Controller Karte helfen.

Der JMicron Controller ist für viel Ärger gut!

Ne SATA SSD sollte an der Intel Southbridge und definitiv nicht am JMicron® JMB363 PATA and SATA controller angeschlossen sein.

Das P5K Deluxe ist übrigens auch für viel Ärger gut!

Sehr teuer ist halt nicht immer sehr gut.

bei Antwort benachrichtigen
tmp_account_9678 Nachtrag zu: „Solid State Disc“
Optionen

Vielen Dank für die vielen nützlichen Info's und den Link!
Da hab ich wohl erstmal 'ne Weile zu tun! Die SSD ist mit 'ner SATA-Schnittstelle ausgestattet.
Stimmt, jetzt wo ich es hier lese, fällt mir auf, daß ich damals mit dem JMicron-Driver ein Problem hatte.
Entschuldigung für die Frage, aber woran erkenne ich denn, welche SATA-Anschlüsse von welchem Controller betrieben werden?
Nun, daß "teuer" nicht immer mit "gut" gleichzusetzen ist, weiß ich natürlich. Hatte aber bisher keine größeren Probleme mit ASUS-Boards.
Hatte deshalb die Hoffnung, daß das so bleibt. Nunja, die Hoffnung stirbt immer zum Schluß! Oder?

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 tmp_account_9678 „Vielen Dank für die vielen nützlichen Info s und den Link! Da hab ich wohl...“
Optionen

Wegen der SATA-Schnittstelle guck im Manual nach.

Wenn die SSD auch an der Intel Southbridge nicht erkannt wird dürfte Sie hin sein.

Ich würde es in nem anderen PC testen.

bei Antwort benachrichtigen
tmp_account_9678 Alpha13 „Wegen der SATA-Schnittstelle guck im Manual nach. Wenn die SSD auch an der Intel...“
Optionen

Mann, bin ich manchmal dähmlich!!!
Danke für den Hinweis und deine Hilfe!
Ich werd mich wieder melden, wenn ich ein Ergebnis habe oder wieder nicht weiter komme.
Also erstmal vielen vielen Dank!!!

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror tmp_account_9678 „Vielen Dank für die vielen nützlichen Info s und den Link! Da hab ich wohl...“
Optionen

sondern eher mit neuer Techologie [SSD] und bereits vorhandenen Controllern, dessen Treiberprogrammierer von der Technologie "damals" noch nichts wussten.
Sprich man kann und muss mit Inkompatibilitäten rechnen, wenn man den Marketingleuten "glaubt" und die neueste Technik kauft. Dies ist aber immer so gewesen, nicht nur im Fall der Festplatte jetzt.

bei Antwort benachrichtigen
siggi12 tmp_account_9678 „Vielen Dank für die vielen nützlichen Info s und den Link! Da hab ich wohl...“
Optionen

Die "normalen" SATA Anschlüsse sitzen alle zusammen an einer Stelle der JMicron hat meist ne andere Farbe und ist etwas seperat.

Was für eine SSD ist es denn normalerweise sind die Dinger doch für die Tonne oder hast du ein paar Tausend Euro gelöhnt ?


MfG


siggi

1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen