Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

Trau keiner Plattenverschlüsselung....

ChrE / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

... die gross als solche angepriesen wird, aber die
nicht nachvollziehbar ist.

http://www.heise.de/security/Verschusselt-statt-verschluesselt--/artikel/103093

Ein toller Artikel in der ct. Ich liebe solche Berichte.
Sehr verständlich geschrieben und super peinlich für den Hersteller.
Wirklich klasse gemacht.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
the_mic ChrE „Trau keiner Plattenverschlüsselung....“
Optionen
aber die
nicht nachvollziehbar ist.

Richtig, drum muss ein Verschlüsselungsalgorithmus auch immer offen vorliegen. Nur so kann er geprüft werden.

Die sichersten Verschlüsselungssysteme sind alle frei und offen. Es genügt jeweils den Schlüssel geheimzuhalten.
cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
nemesis² ChrE „Trau keiner Plattenverschlüsselung....“
Optionen

Habe ich alles schon in der c't gelesen, da war auch noch ein ähnlicher Bericht über den Nutzen des Fingerabdrucksensors von bestimmten (billigen) USB-Sticks in c't 05/08 S.70: "Einfach aufgemacht".

Online ist der nicht frei verfügbar oder ließ sich zumindest so schnell nicht finden. Die aktuelle c't gibt es ja noch ein paar Tage.

Traue nicht dem, dass du nicht selbst verschlüsselt hast. (auch nicht ohne die Wirkungsweise und Angriffsmöglichkeiten zu kennen)

Artverwandt ist da noch ein anderer Bericht:

http://www.winfuture.de/news,37663.html

Auf Ruhezustand sollte man bei ggf. verzichten, der TPM-Chip kann schnell zum Witz werden, natürlich wird der Rechner immer komplett abgeschaltet und das BIOS-Setup-Password kann das Booten externer Medien auch stark erschweren.

Blindes Vertrauen war schon immer fahrlässig, Verschlüsselung ist aber durchaus wirkungsvoll realisierbar.

bei Antwort benachrichtigen