Hallo Leute
ich brauche eine schnelle Backupplatte für nen Server. Diese soll extern angehängt werden. Der Server hat 2 Gigabit NIC's und einen Firewire Anschluss. Meine Frage nun, was ist schneller ? Nicht theoretisch sondern in der Praxis. Mein Gigait zu hause bringt gerade mal 180MBit/s ganz zu schweigen von 1000 ! Danke für Eure Hilfe
Sascha
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge
Dann hast du aber keine Glasfaserkabel verwendet, 1000Mbit hast du nur bei Glasfaser.
In diesem Falle ist denke ich Firewire schneller.
Ausserdem ist es auch davon abhängig wie du das Netzwerk aufbaust, gehst du z.B. auf einen 10/100Mbit Switch so kann der Server seine 1GBit gar nicht nutzen, dazu brauchst du auch einen 1GB-Switch. Ebenso verhält es sich mit der dann angeschlossenen Netzwerk-Festplatte, diese müßte dann auch eine 1GBit Netzwerkkarte haben.
In deinem Fall würde ich Dir raten eine Firewire Festplatte als Sicherungsplatte anzuschaffen, wobei diese dann für den Dauerbetrieb ausgelegt sein sollte. Denn wenn diese dann 24h duchlaufen soll wird es die Aldi-Festplatte mit Sicherheit sehr schnell zerlegen.
Das was ich mir zuhause aufegbaut habe funktioniert sehr gut, ist aber leider etwas mit kosten verbunden. Ich habe mir einen Sicherungs-Server zusammengebaut mit einem HP SmartArray Controller, hier ein Raid5 mit HotSpare aufgezogen und auf dem Sichere ich meine Daten. Mit einem extra dafür gekauften Sicherungsprogramm lasse ich automatisch unter der Woche inkremental sichern und einmal jeden Freitag auf Samstag eine Vollsicherung laufen. Sollte eine Platte am PC ausfallen habe ich extra 2 Ersatzplatten auf Lager und wechsel einfach die defekte Platte im Betrieb. Somit sind meine Daten auf dem Server immer zur Verfügung, denn das beide Systeme zugleich ausfallen ist schon sehr unwahrscheinlich.
Angebunden sind beide Server über einen 1000GB-Switch und eben auch 1GB Lan Karten, und wenn ich messe habe ich auch fast die 1GBit, aber eben nur mit Glasfaser-Kabel.
Zugegeben dies ist einmalig Schweineteuer, aber wenn Dir die Daten wichtig sind eben auch der sicherste Weg.
100% ausfallsicherheit kann Dir eh niemand geben. Dies aber nur mal so am Rande.
Mfg Outsidaz1
woher hast du ein fiberinterface für PC-PCI gefunden ? habe nur welche für server pci-slots.
Das habe ich vergessen zu posten, wir haben mehrere HP ProLiant Server mit Intel Xeon 2,1GHz in der Arbeit aussortiert, die hatten einen HP SmartArray 6400 Controller mit 256MB eingebaut. Mit diesem gehe ich auf den ebenso aussortierten 1GB-Switch.
Die Netzwerkkarten die ich in die Server eingebaut habe sind von Allied Telesis AT-2971SX per Server-PCI, diese haben die Anschlüsse für Glasfaser, damit gehe ich direkt auf die Glasfaser-Anschlüsse des Switches.
Beim Zugriff meiner Workstations habe ich jeweils AT-2916SX mit denen gehe ich ebenso auf den 1GB Switch.
Hier der Link zu Allied:
http://www.alliedtelesyn.de/products/detail.aspx?pid=170&lid=50
Diese kann man in allen herkömmlichen Workstations verbauen und ebenso mit LWL anschließen.
Wie gesagt, da ich den Switch, die beiden Server und die dazugehörigen 72,8GB SCSI Festplatten fast für Lau (wenn man bedenkt was die mal gekostet haben) bekommen habe war das teuerste die Netzwerkkarten für die Arbeitsstationen und Server.
Die Netzwerkkarten habe ich einfach über Google gesucht und bei dem billigsten gekauft.
Eine alternative wäre eine sogenannte Massenspeicherlösung von Intel, da wird von Haus auf eine Backup-Software mitgeliefert:
http://www.intel.com/design/servers/storage/ss4000-E/index.htm?iid=prod_storage_home+body_ss4000
Wo du diese herbekommst kann ich Dir leider nicht sagen, da es sonst aussehen würde ich bevorzuge einen gewissen Hersteller oder Lieferanten.
Aber wie bereits erwähnt, ich denke das Firewire die schnellste und billigste Lösung wäre.
Mfg
Outsidaz1
P.S. muß auch zugeben das mir unsere Leute von den Netzwerkspezialisten etwas mit Rat und Tat zur Seite standen, alleine hätte ich dies wohl nicht so hinbekommen.
was ksotet das Fibre Interface für den Desktop PC ? habe keine Preise gefunden :-(
Ich müsste mal unsere Netzwerkspezialisten fragen, denn die haben mir die Sachen besorgt. Ich habe vor einem halben Jahr ca. 80Eur pro Karte berappt.
Allerdings haben die mir Prozente gegeben.
Hier findest dus:
http://www.heise.de/preisvergleich/a204934.html
oder hier:
http://www.idealo.at/preisvergleich/OffersOfProduct/576294_-at-2916sx-sc-allied-telesyn.html
Mfg
Outsidaz1
Bei den längeren Slots handelt es sich entweder um ganz "normales" 64Bit PCI (ggf. noch mit 66MHz) oder PCI-X ...
Gruß
Borlander
Das kann man so wirklich nicht stehen lassen. Mit gescheiten GBit-NICs bekommt man um die 1GBit/s über die Leitung. Ein Freund hatte das ganze vor einiger Zeit mal ausgessen (mit 3com-NICs in 64Bit PCI oder PCI-X Slots) und kam auf über 120MB/s. Mit meinen Intel (Desktop) GBit-Karten habe ich es schon auf 90MB/s gebracht - auf einer Seite stecke die karte allerdings nur in einem 33MHz PCI-Slot. Hört sich alles erstmal gut an, aber zumindest über SMB/CIFS kommt man meiner Erfahrung nach nicht ansatzweise auf diese Werte...
Abgesehen davon: Auch bei 10GBit/s wird man langfristig wohl wieder auf Kupfer setzen. Bei 100GBit/s hat man zwischenzeitlich Kupferverbindungen über 70m hinbekommen. Ist nur eine Frage bis das ganze praxistauglich über 100m läuft.
Falls Firewire 800 vorhanden ist wird das wohl schneller laufen als über einen Fileserverdienst mit GBit-Anbindung (zumindest wenn die beiden GBit-Ports nicht zusammengeschaltet werden). Wie es mit iSCSI ausschaut entzieht sich meiner Erkentnis ;-)
Gruß
Borlander
Also GBit LAN sollte man bei haushaltsüblichen längen doch auch mit gescheitem Kupferkabel hinbekommen oder ?
MfG
siggi
vergiss es, keine chance. habe sogar ein Kat6 Kabel gekauft. Kenne niemanden der mehr als 200 über die 1000-er leitung brachte.
Natürlich. Läuft i.d.R. sogar noch mit billigem CAT5-Kabel (In der Doku zu meinen Intel-GBit-NICs wurden nichtmal bessere Kabel gefordert). CAT5e muß nach Spez auf jeden Fall reichen...
Gruß
Borlander
habe jetzt Jumboframes aktiviert auf 7K. Jetzt habe ich wenigstens 250 MBit/S
Outsidaz1
wieviele MB/s resp MBit/S schaffst Du mit dem AT-2916SX Adapter ?
Habe ihn für 75€ gefunden.
Danke
Sascha