Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

Zweite SATA-Platte: PC wird extrem langsam

didahdit / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Was tun ?!

Board mit 2 SATA-Anschlüssen, BIOS AMI V 02.59.
Alles prima mit einer Festplatte, Win2000pro.

Mit weiterer identischer Platte (ohne System, vom BIOS erkannt) gehts bis zur Anmeldung ok, dann passiert fast nix mehr. Taskmanager geht noch, zeigt 99% Auslastung für services.exe.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 didahdit „Zweite SATA-Platte: PC wird extrem langsam“
Optionen

Wenn du die erste SATA-Platte ab- und nur die zweite anhängst, tritt dieser Effekt dann auch auf? Auch wenn du die beiden Platten einfach an den Anschlüsssen vertauschst?

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
didahdit Olaf19 „Zweite SATA-Platte: PC wird extrem langsam“
Optionen

Prima, Olaf19, so schnell eine Reaktion ...
zweite Platte allein geht halt nicht, wegen "kein System". Vertauschen bringt genauso den geschilderten Effekt; die Systemplatte am 2. SATA allein funktioniert.
(Die Reserveplatte lässt sich übrigens von einer Paragon-Retungs-CD einwandfrei partitionieren).

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 didahdit „Zweite SATA-Platte: PC wird extrem langsam“
Optionen

Ach so - das hatte ich vergessen zu sagen: Du müsstest für dieses "Experiment" ein zweites Win2000 auf der anderen Platte installieren - natürlich ohne vorher zu formatieren, falls du schon Daten darauf abgelegt hast. Du brauchst das System ja nicht aufwändig einzurichten oder zu konfigurieren, allenfalls noch einen Chipsatz- und Grafiktreiber installieren => Läuft das System jetzt von dieser zweiten Platte genau so schnell wie von der ersten?

Zugegeben, das Ganze ist ein wenig zeitraubend - evtl. hat einer von den anderen Mitlesern noch eine einfachere Idee. Schlimmstenfalls ist die zweite Platte defekt...

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
didahdit Nachtrag zu: „Zweite SATA-Platte: PC wird extrem langsam“
Optionen

Ok. Hab also beide Platten angeschlossen und mit Paragon gebootet. Primärpartition auf der Reserveplatte eingerichtet und FAT32 formatiert. Kein Problem. Schliesse daraus, dass Board und BIOS in Ordnung sind (obwohl mir einige BIOS-Einstellungen nicht ganz klar sind) und die Platte ist dann ja wohl auch in Ordnung.
Nächster Schritt: erste Platte abgeklemmt, W2k mittels Install-Disketten aufgespielt, dann neu gebootet - alles ok.
Weiter: erste Platte wieder dran, PC bootet auf erster Platte, aber dann alles wieder schneckenmässig wie zuvor (auch beim Booten im abgesicherten Modus! Dann kanns doch wohl nicht an Antivir und ZoneAlarm liegen ?!).
Das neue Betriebssystem auf der 2. Platte erscheint nicht im Bootmenü - hätte vielleicht doch die Installation bei angeschlossener erster Platte durchführen sollen? (aber eigentlich wollte ich ja kein weiteres System haben). Sowas kann ganz schön nerven!

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 didahdit „Zweite SATA-Platte: PC wird extrem langsam“
Optionen
> Das neue Betriebssystem auf der 2. Platte erscheint nicht im Bootmenü - hätte viel
> leicht doch die Installation bei angeschlossener erster Platte durchführen sollen?


Ich meine, eher nicht. Das hätte zwar den Vorteil gehabt, dass das zweite System im Bootmenü mit erschienen wäre, das von der boot.ini auf Platte 1 generiert wird, aber um einen bestehenden Fehler einzukreisen, ist es evtl. besser, dass die erste Platte während der Installation nicht anwesend war.

Du müsstest aber die Bootsequenz im BIOS ändern können! Ist zwar etwas weniger komfortabel, letztlich aber doch gut machbar, da man ja nicht ständig das zu bootende System wechseln will. Also einfach die andere Festplatte als Bootplatte vorgeben und sehen, was passiert. Zur Kontrolle würde ich beim zweiten System einen anderen Bildschirmhintergund einstellen, dann erkennst du nach dem Booten sofort an der Optik, dass du jetzt mit Platte 2 unterwegs bist.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
didahdit Olaf19 „ Das neue Betriebssystem auf der 2. Platte erscheint nicht im Bootmenü - hätte...“
Optionen

Ok - der Vorschlag hat zumindest neue Erkenntnisse gebracht. Ein Problem war, dass beim Einstellen der Bootsequenz beide Festplatten den gleichen Namen haben... wie Samsung sie halt genannt hat! Einstellung hat dann geklappt - System von 2. Platte gebootet (W2k SP2); und die 1. Platte ist mit allen Partitionen zugänglich. Alles mit normalen Reaktionszeiten.

Nun wieder zurück zur Bootsequenz auf 1. Platte, Neustart - und alles kriecht wieder. Mist.

Daraus den Schluss gezogen: entweder hat das dortige System (W2k SP4 mit allen Updates) von sich aus ein Problem, oder eins der installierten Programme.

Es gibt viel zu tun - nix wie weg !

bei Antwort benachrichtigen
didahdit Nachtrag zu: „Ok - der Vorschlag hat zumindest neue Erkenntnisse gebracht. Ein Problem war,...“
Optionen

So, jetzt hat sichs erledigt. Habe soviel deinstalliert und deaktiviert, dass zum Schluss garnichts mehr lief.
Also in Anwesenheit der Reserveplatte die erste Partition der Hauptplatte neu formatiert und W2k SP2 installiert. Beide Platten sichtbar. Dann Offline-Update (SP4 und Sicherheitsupdates vom ct-Magazin) installiert, diesmal ohne vorher SP3 aufzuspielen. Ging immer noch.
Virenscanner, ZoneAlarm und Firefox installiert - alles ok. Wenn jetzt noch RasPPoE und DFÜ zum Internet dazukommt und es geht immer noch - was soll man draus schliessen?! Ist doch alles Teufelswerk ...

Auf jeden Fall danke für deine Mitarbeit, Olaf19!

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 didahdit „So, jetzt hat sichs erledigt. Habe soviel deinstalliert und deaktiviert, dass...“
Optionen

Finde ich schön, dass das doch noch geklappt hat - ich war nämlich schon ganz schön mit meinem Latein am Ende.

Ja, das Service Pack 3 für Windows 2000 kannst du auf jeden Fall weglassen. Selbst eine "Urversion" ganz ohne Service Packs hätte ausgereicht, da jedes Service Pack immer alle Updates und Features seiner Vorgänger mitbringt. Das ist natürlich auch bei XP so und wird bei Vista wieder so sein.

Das Internet ist in der Tat richtiges Teufelswerk :-)) (wird schon gut gehen...)

Greetz
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen