hallo.
habe heute meine neue 750er sata festplatte (samsung) erhalten.
habe sie als sata angeschlossen. (desweiteren sind noch 2 sata dvd laufwerke und zwei ide festplatten in dem rechner)
insgesamt gibt es 4 sata anschlüsse. bs ist win xp home
problem ist dass die platte zwar im gerätemanager auftaucht, aber nicht im arbeitrsplatz. stattdessen wird mir ein dvd-ram laufwerk mit 0gb angezeigt.
hat irgendjemand eine ahnung was man da machen kann.
danke schonmal
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.579 Themen, 110.121 Beiträge
Hallo,
ist die Platte auch in der Datenträgerverwaltung zu sehen?
Wenn ja ist diese da als nicht erstellter Speicherbereich dargestellt.
Dieser Speicherbereich muss erst mal erstellt werden.
Dann ist die Platte auch im Arbeitsplatz zu sehen.
Gruß
apollo4
hallo. danke
das scheints gewesen zu sein.
hab in der verwaltung geguckt und da war sie, aber irgendwie "unfertig".
hab dann eine große partition auf ihr erstellt, dann war sie im arbeitsplatz zu sehen und scheint soweit alles zu laufen.
eine frage hätte ich noch: kann man die transfergeschwindigkeit zwischen einer ide und einer sata platte erhöhen, das kommt mir sehr langsam vor.
ist so ca. bei 4,5 gb in 10min
mfg, t10
Hallo,
meinst einen Kopiervorgang zwischen einen IDE und SATA Platte?
Nein, das kann man nicht steuern.
Die IDE Platte(133 MB/s) ist im Vergleich zu einer SATA Platte(300 MB/s) immer langsam.
Das ist einen Flaschenhals geleich zusetzen.
Vermutlich erreichst Du nicht mal diese maximale Geschwindigkeit.
Gruß
apollo4
ja genau das meinte ich.
ist ja schonmal toll dass die sata ca. doppelt so schnell ist, da ich gerade alles auf sata umstelle. gut zu wissen
nochmals danke für die infos,
gruss t10
SATA ist mitnichten doppelt so schnell wie IDE! Das suggerieren lediglich die technischen Spezifikationen der Übertragungsprotokolle. Wie schnell eine Festplatte tatsächlich wird, hängt hauptsächlich an der Mechanik. Nur weil S-ATA draufsteht ist die Platte nicht wesentlich schneller.
Richtig interessant wirds erst, wenn Festplatten auf Flash-Speicher-Basis sich auf breiter Front am Markt durchsetzen, Stichwort Solid-State-Drive:
http://de.wikipedia.org/wiki/Solid_State_Drive#Solid_State_Drives_im_Vergleich
CU
Olaf
was ist dann der vorteil von sata gegenüber ide?
bloss eine neuerung um wieder mal was neues zu verkaufen?
oder ist der einzige vorteil dass man weniger kabelgewirr im pc hat?(finde ich zumindest - im vergleich zu den breiten ide kabeln)
mfg
Einmal das - und dann ist S-ATA hotplug-fähig, d.h. du kannst die Kabel auch bei laufendem System trennen (natürlich nicht, während du gerade darauf schreibst).
Und dann darf man natürlich nicht vergessen - wenn die Platten mechanisch schneller werden, so dass die 133 MB/sec-"Schallmauer" durchbrochen wird, dann kommt natürlich auch das schnellere SATA-Protokoll zum Tragen. Solange aber nicht einmal die max. IDE Geschwindigkeit ausgereizt wird, ist das eher witzlos.
Immerhin, ein wenig hat sich schon getan. Wenn du meinem Link folgst zu der Vergleichstabelle SSD vs. Festplatten u.a., dann siehst du, dass IDE/SATA-Festplatten mit Schreib-/Lese-Geschwindigkeiten von 70 bis 150 MB/s angegeben werden (letzteres halte ich allerdings für utopisch). Vor ein paar Jahren hat man noch mit etwa 40 bis 50 MB/sec gerechnet.
CU
Olaf
aha okay danke.
ich werde mal gucken ob ich das (die geschwindigkeit) bei mir irgendwie messen kann.
mfg, t10
Bin mir nicht sicher, aber ein Tool wie HD Tune sollte so etwas können, evtl. geht es auch mit einem Diagnosetool auf der UltimateBootCD.
CU
Olaf