Mal vorab: Ich möchte nicht stänkern, aber Du hattest absolut kein Problem. Jetzt hast Du womöglich ein Problem, wegen unnötiger Bastelarbeiten, ohne zu wissen, was Du da überhaupt machst.
Die Sache sieht so aus: Du hast ein Lenovo Laptop gekauft, welches kein optisches Laufwerk besitzt. Soweit so gut. Im Falle eines Betriebssystem-Problemes, kann es ja mal vorkommen, dass man Windows neu installieren muss (Windows halt). Wenn Du aber kein optisches Laufwerk hast, ist das erstmal nicht so leicht.
Dein Laptop wird vermutlich oben an der Tastatur eine blaue (oder graue) längliche Taste haben, auf der irgendwas von AccessIBM oder so steht (so steht es jedenfalls auf der Taste des Thinkpads meiner besseren Hälfte).
Streikt Dein Windows nun, und musst es neu installieren, kannst Du den Rechner booten und wärend des bootens diese blaue (oder graue) Taste drücken.
Diese Taste aktiviert ein Programm, welches den Laptop auch ohne Windows hochfahren kann. Dazu greift dieses Programm auf die versteckte "Linux" Partition zu, wo die Wiederherstellungssoftware liegt. Diese enthält eine komplette Windowsinstallation, womit Du den Rechner in den Auslieferungszustand zurückversetzen kannst. Sprich: Wenn Windows schrott ist, wird ein funktionierendes Windows zurück auf die Platte geschrieben.
Diese "Linux" Partition hat Lenovo nicht aus Spass angelegt und versteckt. Die wirst Du sicher mal brauchen! Und diese Partition lässt man tunlichst in Ruhe, wenn man kein optisches Laufwerk und somit auch keine Wiederherstellungsdatenträger hat, bzw. einsetzen kann (soweit ich weiss, kann man diese wärend der Garantiezeit kostenlos bei Lenovo anfordern).
In dem Wahn, unbedingt die Platte partitionieren zu müssen (was in meinen Augen trotzdem blödsinn ist, es sei denn Du hast ein vernünftiges Argument DAFÜR), hast Du jetzt NATÜRLICH die Wiederherstellungsdaten gelöscht. Ist doch logisch. Wenn Du sagst, Du hast in der Computerverwaltung die Partition gelöscht, sind die Daten jetzt weg.
Du kannst im Zweifelsfall nicht neu installieren. Herzlichen Glückwunsch.
Ich würde jetzt an Deiner Stelle erstmal bei Lenovo anrufen und diese WiederherstellungsDatenträger anfordern. Dann würde ich ein externes USB DVD Laufwerk anschliessen, und schauen, ob sich das Gerät überhaupt von USB Geräten aus booten lässt.
Wenn ja, dann stelle das Gerät mit den Datenträgern wieder her (dann wird afaik auch die versteckte Partition wieder angelegt--> würde ich aber direkt auch bei Lenovo nachfragen, wenn Du die eh am Telefon hast).
Und dann lässt Du den Rechner so wie er ist, und partitionierst da nicht weiter herum.
Es gibt kein Problem, sofern Du nicht eins heraufbeschwörst.
Never Change a running System.
Deine Daten sind auf Partition C: genau so sicher, wie auf irgendeiner anderen Partition, denn glaubst Du, ein Virus kümmert sich um Partitionen /Laufwerksbuchstaben? Glaubst Du, ein Hacker schert das? Meinst Du ein Hijacker oder eine Spyware kann nur Partition C: ausspionieren?
Da liegst Du leider falsch.