Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.144 Beiträge

laptop festplatte defekt

Joggel4 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Allesamt.

Meiner Nichte ist ihr etwa 6 Monate altes Toshiba-Laptop (fragt mich nicht nach dem Typ) mit Vista Home Premium aus etwa 10 cm runtergefallen. Festplatte war grad am schreiben.

Jetzt lässt sich das Teil nicht mehr einschalten.

Ein IT-Bekannter meines Schwagers hat sich das Teil mal angesehen und über wahrscheinlich ein Live-System die Festplatte überprüft.

Die Daten sind noch da, jedoch startet das Teil einfach nicht mehr.
Er meint dass man die defekten Sektoren der Festplatte einfach ausklammern kann (wahrscheinlich macht das der FP-Controller sowieso selbstständig).

Die Suche nach einer Recovery-DVD verlief negativ, wahrscheinlich ist eine Rettungspartition auf einer der 2 Festplatten angelegt - aber wie aktivieren wenn die Festplatte beim normalen starten einfach nicht anspringt???

Die zweite Frage: warum hat das bei dem Live-System geklappt?

Wann klinkt sich die Recovery-Funktion in den normalen Start ein bzw. wie bringt man den Rechner beim Start in den Recovery-Zyklus. Dass die Festplatte ja noch arbeitet wurde ja bewiesen.

Danke für Tipps.

Joachim

Certe, toto, sentio nos in kansate non iam adesse
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Joggel4 „laptop festplatte defekt“
Optionen

Hallo Joachim,

es müsste besser noch eindeutig geklärt werden, was du genau damit meinst, wenn du sagst:

Jetzt lässt sich das Teil nicht mehr einschalten.

Wenn rein gar nichts mehr geht (es also z.B. auch zu keiner Bildanzeige mehr kommt), dann ist mehr als nur die Festplatte defekt.

Der IT-Bekannte könnte ja auch die Festplatte ausgebaut und an einen anderen Rechner angeschlossen haben, um zu dem Schluss zu kommen, dass diese über defekte Sektoren verfügt.

Gehen wir aber zunächst mal von dem Fall aus, dass sich das Notebook zwar noch einschalten lässt, die Bildanzeige funktioniert - Vista aber nicht mehr gestartet werden kann, weil die Festplatte nicht mehr mitspielt.

In so einem Fall hilft (da bin ich anderer Meinung als der IT-Bekannte) nur der Austausch der Festplatte, da erschütterungsbedingte Schäden innerhalb relativ kurzer Zeit eigentlich immer zum völligen Tod der Festplatte führen.

Was man noch versuchen könnte, wäre das mit Hilfe eines Image-Programms wie Acronis True Image den Inhalt der defekten Platte auf die neue zu überspielen.
Es ist aber damit zu rechnen, dass die defekte Festplatte da nicht ausreichend genug mitspielt - die Übertragung also fehlerhaft abläuft oder sogar gar nicht bis zum Ende durchgeführt werden kann.

Am realistischsten ist es, nach Einbau der neuen Festplatte Vista komplett neu über eine Vista-Installations-DVD aufzusetzen, sich zuvor die Treiber zum Notebook von Toshiba herunterzuladen, und diese im Anschluss an die Vista-Installation zu installieren.

Sollten wichtige Daten auf der defekten Festplatte vorhanden sein, diese mittels eines Adapters an einen USB-Anschluss anschließen und die Daten vom gestarteten Betriebssystem aus rüber kopieren.

Ob dieses aber dann noch möglich ist, hängt im hohen Maß davon ab, wie sehr oft seit dem Sturz noch auf die Festplatte zugegriffen wurde.

Zu deiner Frage (warum hat das bei dem Live-System geklappt):
Von einer CD zu booten bedeutet, dass die Festplatte beim Bootvorgang außen vor ist.
Sie hat in diesem Fall überhaupt nichts mit dem Bootvorgang zu tun.
So etwas *muss* also funktionieren.

Wenn die Festplatte aber ausgerechnet an den Stellen defekt ist, von wo aus diese gebootet werden soll, geht rein gar nichts.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Joggel4 shrek3 „Hallo Joachim, es müsste besser noch eindeutig geklärt werden, was du genau...“
Optionen

Hi Shrek3,

so sehe ich das auch. Warum an der Festplatte rumdoktoren, wenn sie sowieso höchstwahrscheinlich sowieso demnächst den Geist aufgibt.

Mich würde nur interessieren, wie man die Zurücksetzung auf den Auslieferzustand (Recovery-Partition) einleiten bzw. erzwingen kann.

Maybe läuft der Rechner ja wieder...

Laut meinem Schwagers ist meiner Nichte der Laptop aus der Hand gerutscht, als sie im Bett noch an einem Aufsatz schrieb.

Das Teil ist also nicht tief gefallen, und vor allen nicht sonderlich hart aufgeschlagen.

Gereicht hat es trotzdem.

Greez

Certe, toto, sentio nos in kansate non iam adesse
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Joggel4 „Hi Shrek3, so sehe ich das auch. Warum an der Festplatte rumdoktoren, wenn sie...“
Optionen
vor allen nicht sonderlich hart aufgeschlagen

Im günstigsten Fall sind lediglich Dateien defekt - nicht aber Sektoren der Festplatte.
Beheben ließe sich das z.B. dadurch, dass du die "Computerreparaturoptionen" auswählst, nachdem von der Vista-DVD gebootet wurde und man am untenstehenden Bild angelangt ist.

Alternativ könnte man auch die Platte extern an einen anderen Rechner anschließen und Scandisk ausführen.

Den Auslieferungszustand kann man bei einer defekten Festplatte nur dann erzwingen, wenn man erstens den MBR und zweitens die Recovery-Partition auf eine neue Platte überträgt.
Dazu benötigt man aber ein Imaging-Programm wie Acronis True Image und die defekte Festplatte muss noch intakt genug sein.

Evtl. bietet das Notebook aber auch per Tastendruck die Möglichkeit dazu an.
Genaueres kann man aber nur dann sagen, wenn die genaue Bezeichnung des Notebooks bekannt ist.

Je nach Modell sollte dann am Display angezeigt werden, mit welcher Taste man z.B. ins BIOS kommt, das Bootauswahlmenü aufrufen kann und ggf. die Recovery-Funktion aufruft.

Bei sehr vielen Modellen muss aber von einer zuvor erstellten Recovery-CD gebootet werden, da dieser Vorgang nur von ihr aus eingeleitet werden kann. Fehlt diese, wird es unmöglich.

Gruß
Shrek3
http://www.pcfreunde.de/store/i0/2643/vista_reparatur.jpg
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Joggel4 shrek3 „ Im günstigsten Fall sind lediglich Dateien defekt - nicht aber Sektoren der...“
Optionen

Moin.

Ob sich meine Nichte eine Recovery-DVD gebrannt hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Muss sie mal fragen.

Acronis hab ich, vielleicht bringt das booten von der Rettungs-DVD ja was. Hab so was noch nicht gemacht. Mir ist mein Laptop bisher noch nicht rungergefallen ;-)

Danke erstmal

Joachim

Certe, toto, sentio nos in kansate non iam adesse
bei Antwort benachrichtigen
weka1 Joggel4 „Moin. Ob sich meine Nichte eine Recovery-DVD gebrannt hat, entzieht sich meiner...“
Optionen

Hallo,
wenn es nur die Festplatte wäre, dann sollte man wenigstens ins BIOS kommen, oder eine Fehlermeldung wegen fehlendenden System erhalten.
Sollte überhaupt kein Start möglich sein, würde ich bei der Stromversorgung anfangen zu suchen-Wahlweise NT und Akku.

Gruss weka

Auch mein Rechner kommt aus China !
bei Antwort benachrichtigen
Joggel4 weka1 „Hallo, wenn es nur die Festplatte wäre, dann sollte man wenigstens ins BIOS...“
Optionen

Hi.

Die Computerreparatur über die Win-DVD hat funktioniert.

Aber erst nachdem der AHCI-Modus auf Compatibilitätsmodus umgestellt wurde.

Momentan läuft Scandisk mit /F /R.

Kann ein paar Stunden dauern.

Schönen Abend noch

Joachim

Certe, toto, sentio nos in kansate non iam adesse
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Joggel4 „Hi. Die Computerreparatur über die Win-DVD hat funktioniert. Aber erst nachdem...“
Optionen

Das hört sich zwar erst mal schon ganz gut an, noch aber ist nicht geklärt, ob nach Abschluss des Scandisk die Festplatte dauerhaft sauber arbeiten wird.

Ich würde auf jeden Fall wichtige Daten sichern - hätte sie, ehrlich gesagt, noch vor chkdsk gesichert, da der Scan sehr intensiv ist und der Festplatte einiges abverlangt.

Viel Glück!
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Joggel4 shrek3 „Das hört sich zwar erst mal schon ganz gut an, noch aber ist nicht geklärt, ob...“
Optionen

Wichtige Daten hat meine Nichte da anscheinend nicht mehr drauf.
Also hab ich den Scan gestartet. Wenn der fertig ist prüf ich das Laufwerk heute abend noch mit HD Tune. Mal sehen was das sagt.

Die Festplatte hat nach dem Crash übrigens noch gebootet bis zu dem laufenden Band (Treiber werden geladen), danach hat sich Windows mit einem Bluescreen verabschiedet.

Ich nehm also an dass irgendwelche Systemtreiber was abgekriegt haben.

Nach der Reparatur über die Vista-DVD kam auch die Meldung, dass das Userprofil nicht vollständig geladen werden konnte bzw. beschädigt sei.

Also - ob die Festplatte es noch sehr lange macht weiss ich ehrlich gesagt auch nicht, aber nach Wiederherstellung kann sie wenigstens mit dem Rechner noch weiterarbeiten und auf eine neue Festplatte sparen.

Greez

Certe, toto, sentio nos in kansate non iam adesse
bei Antwort benachrichtigen