Hallo zusammen!
Neben den vergleichsweise geringen Kapazitäten zählen vor allem die hohen Preise noch zu den Nachteilen von SSDs gegenüber herkömmlichen Festplatten. Nun legt Memory-Solution nach und bietet eine neue 64-GB-SSD sowohl mit SATA- als auch USB-Anschluss an:
http://www.golem.de/0907/68386.html
Für eine *reine* Systemfestplatte ohne persönliche Daten sind 64 GB übrigens gar nicht sooo wenig. Für längerfristige Archivierungen sind die konventionellen Platten derzeit noch eher zu empfehlen.
Rein gefühlsmäßig hätte ich zu Kingston mehr Vertrauen, aber das mag ein Vorurteil von mir sein... Hier noch ein Artikel aus der CoWo, der sich ausgiebig mit beiden Techniken befasst:
http://www.computerwoche.de/knowledge_center/notebook_pc/1866333/index.html#d2e250
(THX an Conqueror, der diesen Link in einem anderen Thread gesetzt hatte.)
CU
Olaf
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/92547.png)