Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.148 Beiträge

WDs 2-TByte-Festplatte mit 64 MByte Cache aufgetaucht

groggyman / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo
Wer noch mehr Speicherplatz benötigt, kann sich schon freuen auf die neue HDD ( ca.250,00€)

Artikel und Datenblatt findet man HIER !

Gruß -groggyman-

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 groggyman „WDs 2-TByte-Festplatte mit 64 MByte Cache aufgetaucht“
Optionen

ich frage mich seit längerem: wofür?
Daß sowas im Server-/gewerblichen Bereich evtl. Sinn macht, okay.
Aber da es die 2TB-Platten ja auch in "billigen" home-Versionen gilt, frage ich mich ernsthaft, wer will da was draufpacken?
Selbst die eingefleischten movie-Sammler könnnten da über 600 Filme (richtig gerechnet?) draufladen.
Und da würde ich lieber kleinere Einheiten vorziehen. 2TB-Platte kaputt, alles weg bzw. komplette 2TB müssen ersetzt werden.
Aber es wird schon einen Bedarf geben.

Gruß
Gerd

bei Antwort benachrichtigen
groggyman Gerd6 „ich frage mich seit längerem: wofür? Daß sowas im Server-/gewerblichen...“
Optionen

Hallo Gerd
Als ich 1985 meinen ersten PC kaufte, einen 386 SX mit CoPro, da war eine 30 MB HDD eingebaut.
Ich wollte gern noch eine zweite haben (710,- DM ) aber der Verkäufer hat mir gesagt: Das würde ich nicht machen, die 30 MB kriegen sie nie voll.
Heute frage ich mich, warum hat der Mann damals gelogen. :-))
Aber mal ernsthaft, ich habe alles zusammen, 5 PCs 9 Externe HDD, 3,2 TB an Speicherplatz, aber im Ernstfall fehlen mir sicher nur 10 oder 15 GB an Daten, die wichtig sind. Der Rest wird nur gehortet.

Gruß Jürgen

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 groggyman „Hallo Gerd Als ich 1985 meinen ersten PC kaufte, einen 386 SX mit CoPro, da war...“
Optionen
386 SX mit CoPro

*LOL*
das war mein Dritter, da schon einige Jahre früher "auf PC bzw. HC".
Meine erste Gurke, der berühmte Timex-Sinclair ZX81 hatte-> gar keine HDD. Ram waren afair 1KB (ja KB!), die ich schweineteuer auf 16KB erweitert habe.
Das waren Zeiten.

Gruß
Gerd
bei Antwort benachrichtigen
groggyman Gerd6 „ LOL das war mein Dritter, da schon einige Jahre früher auf PC bzw. HC . Meine...“
Optionen

Den ZX 81 kannte ich nur aus der Nachbarschaft, mein Einstieg lief über C64 - Amiga 500 - PC.
Aber es geht weiter und wir müssen mit.
Wer nur tut, was er kann, der bleibt was er ist.

Schönen Abend noch -- Jürgen

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 groggyman „Den ZX 81 kannte ich nur aus der Nachbarschaft, mein Einstieg lief über C64 -...“
Optionen

2 TB ??

Mein neuer wird nicht mehr wie drei 250er haben und das war es...

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Gerd6 „ich frage mich seit längerem: wofür? Daß sowas im Server-/gewerblichen...“
Optionen
2TB-Platte kaputt, alles weg bzw. komplette 2TB müssen ersetzt werden.

Das macht nur Sinn, wenn man 2 Stück davon kauft, eine als "Orignal", eine als Backup/Kopie. Das war aber immer schon so und galt für jede neue Generation von Festplatten, so hat man sicherlich auch schon argumentiert, als 80 GB oder 160 Megabyte noch das Maß aller Dinge waren.

Wie man 2 TB vollkriegt, wüsste ich auch nicht, aber sind die Teile durch ihre höhere Datendichte nicht automatisch schneller als kleinere Platten? Ansonsten ist das wie mit der Henne und dem Ei - wenn keine überdimensionierten Riesenplatten verfügbar sind, wird auch keiner Anwendungen schreiben, die so viel Speicher brauchen. Solange es diese Anwendungen nicht gibt, könnten wiederum die Festplattenhersteller sagen, wozu sollen wir solche Riesenplatten produzieren, es gibt ja keine Anwendung dafür.

Die Vergangenheit zeigt, dass der Fortschritt der Hardware-Entwicklung sich noch nie darum geschert hat, dass irgendjemand so etwas braucht.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 Olaf19 „ Das macht nur Sinn, wenn man 2 Stück davon kauft, eine als Orignal , eine als...“
Optionen

ich weiß zwar, worauf Du hinaus willst, Olaf, aber ich glaube wirklich, daß das schon langsam absurd wird.
Auch zu Zeiten von 80GB-HDD war zB ein Film schon ca 3GB groß.
Ein BS ist auch nicht exorbitant größer geworden. Es macht keinen Unterschied, ob es 1, 2 oder 3GB hat.
Evtl. könnte sich ein Blu-ray-freak (wenn das denn überhaupt geht) seine movies auf HDD ziehen, aber was um Gottes willen hat Otto-Normal-user in solchen Größenordnungen an Material zu speichern (außer Hermännchen evtl. :-)
Wie ich eingangs fragte: home-user und 2TB?
Bzgl. Datendichte: die hängt ja nicht von der Gesamtkapazität der HDD ab, sondern von der Dichte des einzelnen Platters.
Ich weiß gar nicht wieviele Platter auf die 2TB entfallen. Bei meinen hörts aktuell bei 320GB/Pl. auf, aber selbst wenn es jetzt 500GB sind, wären das 4 Stück. Also eine 500GB mit 1PL. müßte dann genauso schnell sein.
Nun ja, wers braucht, ich nicht.

Gruß
Gerd

bei Antwort benachrichtigen
groggyman Gerd6 „ich weiß zwar, worauf Du hinaus willst, Olaf, aber ich glaube wirklich, daß...“
Optionen

Hallo nochmal
Ich sehe,das Wort Bettruhe ist für euch auch ein Fremdwort.:-)
Es ist doch heute schon kein Problem mehr, bei den vielen Videos und TV Streams die Datenmenge für eine so "grosse"Platte im Netz zu laden, erst recht nicht, wenn die Provider Leitungen ab 16000 aufwärtz zur Verfügung stellen.
Man kann doch heute schon rund um die Uhr im Netz Fernsehen, immer mit der Möglichkeit, alles aufzuzeichnen.
Den Anreitz für die Grossen Platten liefern die Sender, das Geld haben die Sammelsüchtigen.

Und Anfang nächsten Jahres ist 1 TB Standart in PCs von der Stange.

Jürgen

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Gerd6 „ich weiß zwar, worauf Du hinaus willst, Olaf, aber ich glaube wirklich, daß...“
Optionen

Grüß dich Gerd,

Rein gefühlsmäßig kommt es mir im Grunde auch absurd vor, und das nicht erst jetzt, sondern schon, als die Platten noch sehr viel kleiner waren. Ein Film oder ein BS sind jetzt sicher nicht größer als noch vor wenigen Jahren - nur, das sind ja auch keine neuartigen Anwendungsbereiche.

Ich denke eher an so etwas wie den Durchbruch des Harddiskrecordings in den 90er Jahren. Zu kleine und zu lahme Festplatten waren anfangs das größte Hindernis, erst Mitte bis Ende der 90 wurde es besser. Wobei die Schnelligkeit der Platte die max. Anzahl aufnehmbarer Spuren vorgab - heute sind die Platten so schnell, dass dem praktisch gar keine Grenzen mehr gesetzt sind.

D.h. mit Hilfe von mehreren TB großen Platten können womöglich in naher Zukunft Aufgaben am Computer bewältigt werden, an die bislang noch keiner gedacht hat - wenn diese Platten nur erst einmal verfügbar sind. Nicht dass ich krankhaft fortschrittsgläubig wäre, aber man darf den Einfluss des Angebots an Hardware auf die Weiterentwicklung ressourcen-hungriger Anwendungen nicht unterschätzen.

CU
Olaf

P.S. @groggy-Jürgen: Ruhe gibt's genug nach dem Tod! :-D

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Xdata Olaf19 „Grüß dich Gerd, Rein gefühlsmäßig kommt es mir im Grunde auch absurd vor,...“
Optionen

Beruhigend wäre wenn es wenigstens ein passives Speichermedium geben würde --
x mal größer als eine blu Ray und so geduldig wie Papier oder besser Steintafeln.
bei der Lebensdauer ;-)

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp groggyman „WDs 2-TByte-Festplatte mit 64 MByte Cache aufgetaucht“
Optionen

Die 64MB Cache Version ist eine 24h-HDD und wird anfangs über 300€ kosten. Die 2TB-HD von WD gibt es als 32MB Cache Modell (EADS) schon seit 2 oder 3 Monaten, mein Händler will dafür zur Zeit 225€, es waren mal 259€.
2004 hat meine erste 250GB HDD 175€ gekostet. Wenn man das als Vergleich sieht, ist selbst das 64MB Modell eigentlich ein Schnäppchen.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 The Wasp „Die 64MB Cache Version ist eine 24h-HDD und wird anfangs über 300€ kosten....“
Optionen

Da komme ich gerade nicht so ganz mit... ich dachte immer, je größer der Cache, desto höher die Performance bzw. kürzer die Zugriffszeiten. Nun schreibst du, dass diese Platten für den 24-Stunden-Betrieb ausgelegt seien. Wo besteht da der Zusammenhang zur Größe des Caches?

THX
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp Olaf19 „Da komme ich gerade nicht so ganz mit... ich dachte immer, je größer der...“
Optionen

"ich dachte immer, je größer der Cache, desto höher die Performance"
Und wo liegt jetzt dein Problem? Performance ist doch ein wichtiges Argument für eine Raid-Edition (Enterprise-Festplatten). Raid-Editionen sind afair immer für den 24h-Betrieb ausgelegt. Mit dem Dauerbetrieb hat die Cache-Größe selbst aber nichts zu tun.
Western Digital belegt derzeit als einziger Hersteller die 2TB- und 64MB-Segmente und stellt auch seit Jahren als einziger Hersteller 10.000RPM SATA-HDDs (Raptor-Serie) her. Wobei man im Artikel lesen kann, dass WD immer seltener RPM-Angaben macht. Das wird in Zukunft wohl komplizierter.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 The Wasp „ ich dachte immer, je größer der Cache, desto höher die Performance Und wo...“
Optionen

Ein Problem ist das für mich absolut nicht, und mit der Feststellung Mit dem Dauerbetrieb hat die Cache-Größe selbst aber nichts zu tun ist meine Frage auch schon beantwortet.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen