Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.142 Beiträge

Dynamischen Datenträger sichern / zu Basisdatenträger wandeln

InvisibleBot / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

hab hier ein kleines Problem an meinem PC. (Windows 7 Home Premium 64bit)

Ich habe 2 Festplatten drin, eine SSD für Betriebssystem und Programme und eine "normale" Festplatte für meine Daten. Diese Festplatte war mir zu klein geworden, ich habe sie deshalb mit Acronis True Image 2010 gesichert und durch eine größere Festplatte ersetzt. Beim Übertragen der Daten auf die neue, größere Platte hat Acronis die Partition aber genau so groß gemacht wie sie vorher auf der kleineren Platte war.
Also habe ich die Partition mit den Windows 7 Bordmitteln auf die gesamte Platte vergrößert. Soweit, sogut.

Nun das Problem: Beim Vergrößern der Partition hat Windows 7 aus der Festplatte einen dynamischen Datenträger gemacht. Das allein wäre ja nicht so dramatisch - allerdings wusste ich nicht, dass Acronis True Image Home 2010 keine dynamischen Datenträger sichern kann. Die Datenplatte wird jetzt in Acronis gar nicht mehr angezeigt, und kann demzufolge auch nicht gesichert werden. Ich hab mich schon schlau gemacht, es gab da ein PlusPack für TrueImage 2010, mit dem können dann auch dynamische Datenträger gesichert werden. Allerdings finde ich dieses PlusPack nirgends mehr. Auf der Webseite von Acronis kann man nur noch das Pluspack für TrueImage 2011 kaufen. Ich hab aber keine Lust, nur wegen dem blöden PlusPack mein ansonsten super funktionierendes TrueImage 2010 auf 2011 upzugraden.

Hat jemand eine Idee wie ich aus diesem Schlamassel rauskomme? Da ich die Datenplatte nicht sichern kann, kann ich sie auch nicht löschen - und genau das müsste ich tun, um wieder einen Basisdatenträger daraus zu machen. Und die alte Sicherung möchte ich auch nur ungern zurückspielen, weil ich gestern mehrere Stunden damit verbracht hab, alte E-Mails und Dateien auszusortieren - die wären mit dem Backup ja alle wieder da...

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 InvisibleBot „Dynamischen Datenträger sichern / zu Basisdatenträger wandeln“
Optionen

Spricht etwas dagegen, die alte Festplatte zusätzlich anzuschließen und die Daten dorthin zu kopieren?

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot Nachtrag zu: „Dynamischen Datenträger sichern / zu Basisdatenträger wandeln“
Optionen

Ja - meine Benutzerkonten sind auf der Datenplatte. Ich kann also im laufenden Betrieb nicht daran herumspielen.

Aber Du bringst mich auf eine Idee. Ich werde die alte Platte löschen, und die aktuellen Daten am anderen PC mit Robocopy da draufspielen. Dann neu partitionieren und zurückspielen... Robocopy müsste langen, sind ja keine Systemdaten. Ich melde mich, wenn es klappt - oder auch nicht. ;-)

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot Nachtrag zu: „Ja - meine Benutzerkonten sind auf der Datenplatte. Ich kann also im laufenden...“
Optionen

So, hat funktioniert wie oben beschrieben. Vielen Dank für den Denkanstoß, Shrek3, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. ;-)

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 InvisibleBot „So, hat funktioniert wie oben beschrieben. Vielen Dank für den Denkanstoß,...“
Optionen

Habe zwar nicht verstanden, weshalb du beide Platten in einen anderen Rechner stecken musstest, um überhaupt von Platte A nach Platte B kopieren zu können - aber Hauptsache ist, dass du zum Ziel gelangt bist. ;-)

Man liest sich.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot shrek3 „Habe zwar nicht verstanden, weshalb du beide Platten in einen anderen Rechner...“
Optionen

Wie gesagt, ich hab meine Benutzerkonten auf der Datenplatte liegen. Das Kopieren wäre zwar kein Problem, aber wenn ich die Datenplatte anschließend lösche und neu einrichte sind ja alle Bezugsordner meines Benutzerkontos vorübergehend weg - Windows würde mir was erzählen...

Also müsste ich nach dem kopieren runterfahren, die Datenkabel der beiden Datenplatten gegeneinander austauschen, wieder hochfahren, große Datenplatte neu einrichten, wieder alles kopieren, nochmal herunterfahren, alte Platte entfernen usw... Da ist es doch viel einfacher das alles gleich an einem zweiten Rechner zu machen, der eh nur zum Rumspielen und Ausprobieren dient. Zumal es sich bei den Datenplatten um Schlepptopplatten handelt, die zusammen mit der SSD in einem Wechselrahmen stecken und mit einem Handgriff ausgebaut sind.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 InvisibleBot „Wie gesagt, ich hab meine Benutzerkonten auf der Datenplatte liegen. Das...“
Optionen

Dass da etwas aufwändig zu erklärendes hinterstecken würde, habe ich mir ja bereits gedacht.

Ich wäre ebenfalls so wie du vorgegangen und hätte lieber alles in einem Rutsch an einen anderen Rechner vorgenommen.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen