Servus an alle,
Ich besitze die Raidsonic IcyBox IB-361StUS-BL [http://www.raidsonic.de/de/products/details.php?we_objectID=6061] und betreibe es über e-SATA.
Als Mainboard nutze ich das ASUS M4A77TD PRO/U3S6 [http://www.asus.de/product.aspx?P_ID=bjOkrdsFHkTzz4Q6&templete=2].
Im BIOS wird die Icybox leider nicht als e-SATA erkannt, somit kann ich die Festplatten nicht per HotSwap im laufenden Betrieb ein-/ausbauen.
Weiss jemand bescheid, was ich da umzustellen habe, damit es als e-SATA erkannt wird?
Es hatte mal mit WinXP geklappt (weiss leider nicht mehr, ob es mit diesem Mainboard war oder nicht). Mit Win7 x64 klappt es nicht mehr, was wohl daran liegt, dass es nicht mal im BIOS als e-SATA erkannt wird.
Ich habe das Gerät an das onboard e-SATA als auch die von Raidsonic mitgelieferte e-SATA Slotblech angeschlossen. Es wird einfach nicht als e-SATA erkannt :(
Ich hoffe, ihr könnt mir dabei helfen und ich kann es wieder als e-SATA nutzen. USB2.0 ist einfach zu langsam :)
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.145 Beiträge
Habe selber keine eSATA laufen, hab aber das hier gefunden. Vielleicht hilft es ja:
http://www.heise.de/ct/hotline/SATA-AHCI-unter-Windows-7-937487.html
Das Ergebnis würde mich interessieren, da ich bald auf eSATA umsteigen möchte!
Gruß
Maybe
PS: Bist Du im AHCI-Modus?
Ich hatte darauf geachtet, dass es im BIOS auf AHCI umgestellt ist, bevor ich Win7 installiert hatte.
Im Geräte Manager nochmal überprüft und ist genauso wie im Bild abgebildet.
Scahde, dennoch danke für die Mühe.
Das neueste Bios ist drauf?
Yupp, habe soeben auf das neueste upgedated. Scheint sich einiges getan zu haben, aber nichts mit e-SATA :(
CMOS-Clear per Jumper machen.
Ich hoffe, du hast im USB-Port der ICY-Box kein USB-Kabel stecken. Dann geht nämlich nichts...(auch wenn es nur drin steckt)
Zudem sollte natürlich erst die Box komplett angelaufen sein, bevor du überhaupt den Rechner einschaltest...
Ups, ich sehe gerade, dass du da den eSATA-Anschluss am Board benutzt. Diese Ports sind meist nicht bootfähig. Du solltest einen normalen SATA-Anschluss nehmen...
Gruß
@Alpha13: Durch das neue BIOS wurden alle Settings wieder auf Default gestellt. Denke mal, sollte reichen!?
@lutty: USB-Kabel ist komplett ab, nur e-SATA-Kabel angeschlossen.
Das OS erkennt die HDD, wenn der Rechner neu bootet. Ich möchte es aber gerne, dass im laufenden Betrieb die Festplatte erkannt wird, wenn ich eine andere HDD reinstecke in die Box.
Das hatte mal mit WinXP einwandfrei funktioniert. Da hatte ich im Systray die Möglichkeit, die HDD zu trennen wie man einen USB-Stick trennt.
BTW: Habe im BIOS vorhin von IDE auf AHCI umgestellt.
Dann brauchst du HotSwap wie ich auch...
http://mt-naka.com/hotswap/index_enu.htm
Gruß
Jawohllll. Das klappt jetzt endlich mit diesem Tool. Ist zwar nicht so, wie ich es schon mal hatte; ohne irgendein Tool dafür zu benötigen.
Aber Hauptsache ist, das es jetzt klappt. Ich danke Dir lutty, hast mir endlich diesen Schindluder mit USB2 gerettet :D
Jetzt muss ich mich wohl um ein anderes Problem mit meiner Kinoanlage kümmern. Aber dafür muss ich dann einen neuen Thread eröffnen, wenn ich unter google nicht fündig werde :)
Ansonsten schönen Abend noch.
Na denn, geht doch..:)
Gruß