Hallo Nickles-Forum-Helfer,
ja ich bin schon wieder hier. Mein heutiges Problem:
Nach Neuinstallation von WIN7 auf der neuen internen Festplatte wird die externe eSATA-Platte von Medion beim Einschieben in den vorgesehenen "Hafen" nicht bzw. nur nach einem Neustart des Rechners erkannt.
Ich habe gegoogelt und auch hier gesucht, aber nicht die passende Lösung gefunden (oder übersehen?)
Treibersuche bei Medion war Fehlanzeige, das zum Download angebotene Prg entpuppte sich als Backup-Programm.
Mein Problem mag für andere keines sein, aber für mich ...
Daten:
MEDION-Rechner AKOYA P7340 D (MD8858)
ext. Festplatte MEDION 1000GB P83742 (MD90118)
Was ist zu tun, damit die Platte beim Einfahren in den "Hafen" ohne Rechner-Neustart sofort erkannt wird?
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.580 Themen, 110.135 Beiträge
Du brauchst "HotSwap"...
http://mt-naka.com/hotswap/index_enu.htm
Gruß
@lutty
Danke für den Tipp, hat sich nach Durchführung der von Alpha13 vorgeschlagenen und wirksamen Maßnahmen aber erübrigt.
Wir treffen uns im Forum wieder ...
Alfons
Die NVIDIA nForce MCP73 System Drivers müßen da installiert werden:
http://www.msi.com/index.php?func=downloaddetail&type=driver&maincat_no=1&prod_no=1330
@Alpha13
Habe die entsprechende zip-Datei (auf Laufwerk D: ) herunter geladen, aber wohin soll ich die entpacken?
Nach C: ins root-Verzeichnis oder in den Windows-Ordner oder sonstiger Ordner?
Ich würde die mcp_732_mb.zip Datei nach E:\Treiber\Chipsatz auspacken (du mußt natürlich vorher den Ordner erstellen) und dann dahin wechseln und die setup.exe ausführen.
Wohin man die Treiber Datei ausgepackt wird ist völlig egal, außer das man Sie in den Windows Ordner z.B definitiv nicht auspackt!
Danke für die Hilfe! Festplatte wird während des Rechnerlaufs und Andocken (wie es soll) erkannt!
Ohne Deine Hilfe wäre ich jetzt platt. Uff ...
Problem gelöst, ich werde den Thread als gelöst markieren.
Dir ein ebenso erfolgreiches Wochenende wie mir.
Alfons