Hallo Leute, ich habe eine Samsung Platte mit 80 GB. Ich habe einen PC ein Jahr in der Ecke stehen lassen, ohne ihn einzuschalten. Jetzt habe ich ihn eingeschaltet. Er fuhr nicht hoch. erst nach mehrmaligem Reset gings dann. Habe alle kabel vom Netzteil abgesteckt und wieder angesteckt. Dann gings. Waren wohl Kontaktschwierigkeiten. Aber seit dem zeigt meine Samsung 80 GB nur 37 GB, die sich formatieren lassen. Die restlichen 43 sind verschwunden. In der Datenträgerverwaltung von Vista gibts nur 37 GB. Auch nach Löschen der Partition und neu anlegen nur 37 GB. Woran liegt das. Kann ich da mit Spezialtools was machen?. Ein Partitionierer von CD gestartet (Ohne Vista hochzufahren) bringt auch nichts.
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.580 Themen, 110.135 Beiträge
War die Samsung Platte denn Bestandteil des PCs und - wenn ja - hatte sie vor einem Jahr noch volle 80 GB? Platte schon im anderen Rechner getestet? Gleiches Verhalten?
Früher gabs mal Festplatten mit Capacity Limitation Jumper (CLJ), der die LBA-Größe der Festplatte auf ca. 32 GB begrenzte. Kann aber eigentlich bei 37 GB nicht das Problem sein.
Gruß,
Brakelmann
Die platte war immer schon eingebaut in den PC.
Vor einem jahr hats noch geklappt. da warens 80 GB.
Ich vermute, daß durch die schlechten kabelverbindungen irgend etwas schiefgegangen ist.
Vielleicht ein Hidden-Bit gesetzt oder so was.
Was sagt das ES-Tool?
http://www.samsung.com/global/business/hdd/support/utilities/ES_Tool.html
Mainboard und genaue Plattenbezeichnung?
Merkwürdigerweise hatte ich in meinem Comp-Leben auch schon 2 mal solche Fehler
mit einer 500 und 160er Platte, konnte dies aber immer mit Samsung Tools oder auf Dos Ebene beheben. Mal ein Hinweis
http://www.chip.de/downloads/Samsung-HDD-Utility-Hutil-2.10_29716380.html
auch mal die Kontakte nachsehen ob kein Stift sich verschoben hat, kommt auch mal vor.
Mach den Jumper auf der Rückseite weg und gut ist.
Ich habe den Jumper auf der Rückseite weggemacht. Dann zeigt sich ein komisches Verhalten:
in der Datenträgerverwaltung werden die vollen 80 GB angezeigt. Aber im Explorer weiterhin nur 32 GB. Übrigens: tschuldigung: es waren 32 und nicht 37 GB.
Nach Verkleinerung der vollen 80 Gb in der datenträgerverwaltung auf 40 GB und dann erforderlicher Formatierung zeigt mir die Datenträgerverwaltung keine 40 GB (formatiert) sondern 80 GB formatiert an. Im Explorer sind nach wie vor nur 32 GB verfügbar. Eigenartiges verhalten. Ich werde mal das ES-Tool ausprobieren............
Das ESTool stürzt ab mit einem Ausnahmefehler in einer DLL bei der Diagnose. Ich glaube, die Samsungplatte ist hinüber.
Das muß unter reinem DOS und definitiv nicht unter Windows ausgeführt werden und DLLs gibts unter DOS normalerweise auch nicht....
Da mußt du von der erstellten Bootdiskette oder Boot-CD booten.
Gemacht?
Richte doch nochmal unter XP eine einzige Partition mit voller Kapazität ein und formatiere mit NTFS (Unter XP kann man FAT32 auch nur bis 32GB formatieren!?).
Und wie Alpha13 richtig erwähnte, das ESTool musst du von einer bootbaren Diskette (evtl. USB-Stick) und unter DOS ausführen. Ich glaube noch nicht, dass deine Platte kaputt ist...
Gruß,
Brakelmann
Gib nicht so schnell auf, wenn`s so sein sollte kannst du ja mal mit Segate, oder Western Digitalal tools experimentieren, ich hab jedenfalls meine Samsung`s zum Laufen gebracht,
weiß leider nicht mehr genau mit welchem Prog.
Das ES Tool habe ich runtergeladen. Es war das Iso-Abbild für eine Bootbare CD. Die habe ich dann mit Nero gebrannt: Iso image brennen. Daraus entstand eine bootbare CD. Dann habe ich die Systemplatte abgehängt, so dass nur noch die "defekte" Samsung platte dran war am IDE Port. Dann habe ich die Bootreienfolge umgestellt, so daß der Pc von DVD laufwerk startet. Dann ist ESTool gestartet. Die Platte wurde erkannt. Als ich die Plattendiagnose gestartet habe, stürzte das Programm nach so 15 bis 20 Sekunden ab mit einer Ausnahmefehler in einer dll. und ich war wieder auf dosebene.
Das komische daran war, daß ohne mein zutun die platte aufeinmal funktioniert hat und 80 GB waren vorhanden. Ich konnte 2 Partitionen einrichten. Aber ich habe nichts getan. Danach, einen Tag später war wieder der alte Zustand und nur 32 GB waren vorhanden. Ohne daß ich was getan hätte. Kann mich jedenfalls nicht daran erinnern. Der Zustand kam von alleine und ging wieder. Die Platte hat ja mal einwandfrei funktioniert. Nur seit diesem Bootfehler von Vista, der mit Kontaktreinigung behoben werden konnte, spinnt die Platte.
Hurra jetzt scheints zu tun. Habe das ES Tool nochmals gestartet. Aber jetzt war die Systemplatte auch dran. Somit hat ESTool 2 Platten erkannt. Habe die kaputte ausgewählt und den MBR gelöscht. Dann eine low level formatierung. Aber das Tool hat immer nur Error angezeigt : Error LBA 3503345872
Danach habe ich DCO Set Max Adress ausgewählt. Darin stand eine Currentsize von 32 MB und eine Native Size von 76,3 MB. Warum da jetzt MB anstatt GB stand, ist mir unklar. Auf jeden fall habe ich Recover Size ausgewählt. Dann stand bei Currentsize und Native size dasselbe: 76 MB. Die LBA war viel zu hoch: 3503345872
Jetzt habe ich vista gestartet und die Platte in der Datenträgerverwaltung formatiert. Hier wurde erst einmal ein Dialog angezeigt, dass die Platte initialisiert werden muss. Danach ließ sie sich einwandfrei in Partitionen einteilen.
Anscheinend muß die Platte als master gejumpert werden um mit dem EStool bearbeitet werden zu können (wenn sie alleine im System hängt). Als ich die Systemplatte auch noch dranhängte, lief das ESTool ohne abstürze. Ich werde mal einige Tage die Sache beobachten. Nicht daß der Fehler wieder kommt. Aber jetzt scheints zu laufen.
Danke für die Hinweise.
Zu früh gefreut:
Jetzt ist wieder ohne mein Zutun der alte Zustand vorhanden. Nach mehrmaligem booten mit Vista zeigt die Datenträgerverwaltung wiederrum nur 32 GB an. Das ES Tool zeigt weiterhin Fehler und es lässt sich keine Low Level Formatierung durchführen. Auch keine Disk diagnose. Der Fehler ist weiterhin vorhanden.
Wie alt ist Dein PC ?
Ist das BIOS auf dem neuesten Stand ?
"low level formatierung" Gibt es nicht, kann nur der Hersteller !
Keine Tools einsetzen von denen Du nicht weißt wie diese funktionieren, und unter dem Betriebssystem funktionieren !
Ist das Betriebssystem auf dem neuesten Stand ?
Du sagtest, dass die Platte vor einem Jahr noch 80 GB hatte. Wenn der Jumper den du gestern entfernt hast jedoch wirklich der CLJ war, dann kann die Platte auch damals keine volle Kapazität gehabt haben, sondern war schon immer auf 32 GB limitiert. Welchen Jumper hast du also entfernt? Poste doch mal die genaue Bezeichnung deiner Platten.
Bist du nun sicher, dass deine zwei HDDs korrekt auf Master und Slave gejumpert sind, wenn sie beide drin sind? Versuch doch mal deinen externen Partitionierer nur mit Samsung als Master.
Vielleicht auch defektes Kabel??
Gruß,
Brakelmann
Schön, dass du so hartnäckig bist...
Da solltest du das Datenkabel tauschen.
Ein CMOS-Clear per Jumper beim Mainboard kann auch nicht schaden.
Habe Datenkabel getauscht und ein Clear Cmos gemacht. Dann ESTool Gestartet. immer noch dasselbe Verhalten. Mal gehts mal nicht. Die festplatte ist eine Samsung SP0822 N mit 80 GB. Der PC ist 6 Jahre alt. Motherboard: P4P800 E deluxe von Asus. PC selbst zusammengestrickt.
Das ES Tool empfielt mir die ganze Zeit, das ich die HDD erasen sollte: Erase HDD
Aber ich sehe keinen Punkt in dem ES Tool, der mit löschen der HDD zu tun hat außer die Low Level Formatierung. Aber die bricht ja auch ab. So viel ich weis, schreibt die Low Level Formatierung die gesamte Datenstruktur der HDD neu. Das dauert stunden. Aber so weit kommts ja gar nicht. Immer bricht ESTool mit gefundenen Fehlern ab.
http://blog.atola.com/restoring-factory-hard-drive-capacity/
+
http://hddguru.com/content/en/software/2006.04.12-HDD-Low-Level-Format-Tool/
würde Ich da probieren.
Bios ist das neueste. Das letzte verfügbare. die Platte hat ja mal einwandfrei funktioniert vor einem Jahr. Da warens 80 GB. Nur seit den Problemen mit den Kabelkontaktschwierigkeiten gibts Fehler.