Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.582 Themen, 110.153 Beiträge

IDE-RAID ohne spez. Controller?

gelöscht_211427 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

Tante Google lässt mich da ein wenig im Unklaren... ich habe hier in der Firma ein paar Mainboards mit High Point Onboard-IDE-Controllern drauf und einen Berg gleiche HDDs. Wäre es möglich und effizient, mit den Teilen ein RAID aufzuziehen für einen kleinen Server, der nur Daten zur Verfügung stellen soll oder ist das zuviel des Guten? Das wären zum Teil auch großformatige Bilder und große Tabellen. Würden die Onboard-Controller ein bisschen Speed bringen? Wenn ja, welches RAID sollte benutzt werden oder noch besser, hat jemand einen guten Link, damit ich mich da mal reinlesen könnte? Frei nach Ede Zimmermann...für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar!

Gruß

Frank

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_23570 gelöscht_211427 „IDE-RAID ohne spez. Controller?“
Optionen

Hallo Frank,

über die verschiedenen RAID-Versionen und deren Sinn bzw. Unsinn kannst Du vorab schon mal einiges in diesem Wiki-Artikel lesen.

http://de.wikipedia.org/wiki/RAID

Ich persönlich halte überhaupt nichts von diesen Mainboard-RAIDs, andere dagegen wiederum schon.

Mein Favorit wäre immer ein Hardware-RAID auf einer Backplane. Ist Betriebsystemunabhängig, braucht keine Treiber, keine Recourcen usw. und ist leicht in ein anderes System mit der selben Host-Schnittstelle (IDE/SATA) zu verpflanzen.

Aber anscheinend sterben die Dinger mit IDE-Hostanschluß langsam aber sicher aus.

Gruß Alois

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_211427 Nachtrag zu: „IDE-RAID ohne spez. Controller?“
Optionen

Hallo Alois,

Danke für den Link, auf Wiki bin ich gar nicht gekommen, obwohl ja naheliegend. Das Thema RAID erscheint mir sehr interessant, ich werde mal probehalber eins von den Boards in Betrieb nehmen, ein paar Platten ranspaxen und ein bisschen spielen. Vielleicht bringt´s ja was, zum Wegwerfen ist mir die Hardware zu schade...teilweise noch o´verpackt. Zwar zum Teil nur mit PIII/ 800 bestückt, aber SD-RAM habe ich auch noch bergeweise. Mal sehen, ob da noch ein "Eckensteher" draus zu machen ist. Und vielleicht hat ja noch jemand ein paar Bemerkungen zum Thema...

Gruß

Frank

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_23570 gelöscht_211427 „Hallo Alois, Danke für den Link, auf Wiki bin ich gar nicht gekommen, obwohl ja...“
Optionen

Hallo Frank,

pass aber beim "ranspaxen" auf. Bei den meisten Festplatten dürfen die Schrauben kaum länger als 5-6mm sein:-)

In diesem Sinne

Alois




bei Antwort benachrichtigen
Borlander gelöscht_211427 „IDE-RAID ohne spez. Controller?“
Optionen
möglich
ja

effizient
Nein.
Keine Ahnung wie viele Platten Du da laufen lassen willst, aber bei einem Fileserver der lange läuft wirkt sich eine hohe Plattenanzahl schon nicht unerheblich auf den Stromverbrauch aus...

Würde ein Software-RAID verwenden. Damit hast Du im Zweifelsfall am wenigstens Ärger...


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen