Ich habe mir vor kurzem die Intel X18-M zugelegt und mir von der Geschwindigkeit viel erwartet. Immerhin gibt der Hersteller die Leserate mit 250MB/s und die Schreibrate mit 70MB/s an.
Bei Benachmark mit AS SSD Benchmark, bekomme ich schlechte Werte (Sequenziell: Lesen 128MB/s; Schreiben 32MB/s). Nach gründlichem Formatieren und damit leerer Platte werden die Werte besser.
Sequentiell: Lesen 179MB/s; Schreiben: 65MB/s
4k: 17MB/s; 30MB/s
4K-64Thrd: 19MB/s; 34MB/s
Zugriffszeit: 0,215ms; 0,079ms
Sind die Werte normal? Müsste die SSD nicht besser abschneiden?
Die SSD ist in einem Desktop PC eingebaut. Als Mainbaord kommt das ASRock ALiveDual-eSATA2, M1695 zum Einsatz. Angeschlossen ist es an einem der beiden Sata2 Controllern (2x SATA II RAID 0/1 (nForce3 250), 2x SATA II RAID 0/1 (JMB363)). Auf den anderen Anschlüssen hängt eine Standard Festplatte und zwei DVD Laufwerke.
Bitte um Tipps!
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.146 Beiträge
So weit ich weiß sind die intel® ganz gut und flink.
Bei der Leserate sowieso, auch dieses Modell glaube ich.
Häuslichen Benchmarks würde ich nicht trauen.
Ma weiß da nie genau ob man nicht BenchMurks mißt.
Mit einer SSD würde ich garkeinen Benchmark Test machen.
Nicht weil etwa alle Programme Bench Murks produzieren,
sondern weil die Speicher in den SSDs nicht ganz Koscher sein sollen.
Soll heißen,
-- Bei einer bestimmten Anzahl Zugriffen sind die im A....!
Sorry, - bei der Lebensdauer würde meine Sorge liegen..
..Scheinen noch nicht ganz ausgereift die Teile?
zumindest wenn es stimmt, so nur eine geringe Zahl an Zugriffen möglich sind.
Wen das so ist, würde ich die wenigstens nicht noch quälen.
Hallo
Sorry, - bei der Lebensdauer würde meine Sorge liegen.
, hier eine Info
http://www.hartware.de/report_423_3.html
Das Benchmarkprogramm ist speziell für SSD geschrieben und ist sehr gut. Laut Forenberichten wird es auch sehr gerne eingesetzt.
Wenn du andere Infos zu dem Programm hast bitte begründen!
Die Frage ist viel mehr ob die Werte für die SSD angemessen sind? Hat jemand Erfahrung damit aus erster Hand?
Was für ein Betriebssystem hast Du ? Wie man wissen sollte sind SSD Festplatten nur für Windows 7 PCs geeignet, für Windows XP und Vista NICHT. Da gehen diese bald kaputt.
Windows 7 RC ist derzeit noch installiert. Die SSD soll jetzt getestet werden und wenn alles passt wird neu aufgesetzt und es kommt Win 7 Professional drauf. Dann wird die SSD auch Systemplatte.
@Conqueror
Sata SSD geht also mit..
Xp nicht, mit Vista nicht!? Das ist doch ist fast das Gleiche wie Windows 7..
Dann sind es keine Sata Laufwerke oder haben einen sochen Anschluß nicht verdient!
Bei Linux gehen die dann wohl auch bald kaputt?
Also reine Windows 7 Platten.
Steht irgendwie im Widerspruch zum Link von groggyman...!
Entweder es sind "richtige Laufwerke", die man genau wie eine Sata Festplatte anschließen kann
-- An jedes Bs,
oder die sind für die Tonne!
(Raptoren werden mir immer sympatischer ;-))
Sorry tegi, wenigstens sind durch deine Frage
ein paar ganz widersprüchliche Dinge zum Thema SSD Sata Festplatten rausgekommen.
Da steh ich nun, ich armer Thor, Und bin so klug als wie zuvor
Dann zeig mir mal ein WinXP und Vista mit Trim-Befehl.
Ach gibts nicht schau an, deshalb SSDs nur mit Win7/Linux sonst sind die einigermaßen flott überm Jordan.
Und der Link ist absoluter Humbug.
Sorry aber es ist so, erkundige Dich im Internet bei unterschiedlichen Seiten.
SSD Platten mit XP oder Vista und dann noch kräftig defragmentieren..................
http://orthy.de/index.php?option=com_content&view=article&id=5807:orthys-ssd-guide&catid=402:hardware&Itemid=56
Ja hier hast du auch was zum informieren
ich weiß schon, warum ich diese vorgezogen habe..:)
Gruß
luttyy
Da stimme ich dir zu - und ganz so teuer sind die auch nicht.
Sorry Conqueror wegen meines Sarkasmus,
aber ich hatte eine solche Fehlkonstruktion! nicht für möglich gehalten.
Was ist den das für ein ELEKTRONIKSCHROTT der nicht autonom,
also unabhängig von einem Betriebssystem arbeitet.
Soll heißen, auf einen speziellen Trim-Befehl des Bs angewiesen ist.
Aber durch einen in höchst suggestiver Weise gleichen Anschluß,
so tut als sei es kompatibel.
Es geht also tatsächlich nur..
Mit Windows 7 was nur ein paar Prozent einsetzen, weniger vielleicht als Linux.
Muß mich gerade zusammenreißen nicht hochzugehen wie eine Rakete..
..ich hasse inkompatibles Zeug und ganz besonders Neues was auf spezielle Eigenschaften eines Betriebssystems angewiesen ist...
Conqueror und Karlheinz5, danke für eure Berichtigung und Infos.
Die meisten haben noch Xp.
Ein Datenträger der Xp ignoriert, wird von mir ignoriert.
Um hier keine Missverständnisse aufkommen zu lassen:
Es ist zwischen dem Trim Befehl und der Funktion der SSD zu unterscheiden. Die SSD funtkioniert auch ohne Trim Befehl.
Sie kann auch unter Windows XP oder Linux eingesetzt werden. Das ist nichts besonderes und wird von vielen Leuten auch so gemacht!
Wer genaueres Wissen möchte kann danach googeln.
Bitte klare Aussagen machen.
Nun zurück zum Thema.
Gibt es im Forum jemanden der tatsächlich eine SSD besitzt und mir weiterhelfen kann?
Wenn wir die Sache etwas breiter betrachten: Könnte etwas die Festplatte ausbremsen?
Ich habe sie einfach an einen der ersten SATA 2 Ports gehängt. Gibts was das beim Anschließen vielleicht beachten werden muss?
Das Bios ist auch auf dem aktuellen Stand.
SSD derzeit nur Datenplatte und hat daher nicht viele Zugriffe.
Windows erkennt sie automatisch. Hab da keine Einstellungen setzen müssen.
Also, wenn du Windows 7 hast, liegt es zumindest nicht daran.
Mit AsRock Motherboards kenne ich bisher keine Probleme.
Sogar bei recht alten haben die Sata Anschlüsse alle funktioniert.
Ganz auschließen würde ich die Controller aber nicht.
Die SSD brauchen aber anscheinend noch Infos vom Bs.
Einen Externen zum Testen hat man ja nicht mal so nebenbei.
Sorry wegen meiner "Antworten" zu SSD, da diese nur mit Windows 7 und Linux gehen.
Aber eine SSD hatte ich demnächst schon eingeplant.
Habe aber noch nur Xp und einige Linux Systeme.
Ich hoffe dir kann noch einer helfen dein Problem mit der Schnelle zu lösen.
Den diese ist ja der enorme Vorteil der neuen SSD.
Ja, eine SSD ist schon was feines!
Hoffe ich kann bald mehr zur Geschwindigkeit sagen.