Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.143 Beiträge

Hitachi dreht auf: Ultrastar mit SAS/SATA & richtig Speed...

Olaf19 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

...hier scheint ein 6-GB/s Pflicht zu sein: http://www.golem.de/1101/80974.html
http://www.hitachigst.com/internal-drives/enterprise/ultrastar/ultrastar-7k3000

Vielleicht die passende Alternative für alle, die Western Digital und den VelociRaptors nicht über den Weg trauen und denen SSDs zu teuer sind. Wobei: Preise hat Hitachi noch nicht genannt, und was Vertrauen in Marken und Firmen angeht, gibt es heute noch Anwender, die Hitachi die "Death Star"-Serie des direkten Vorgängers IBM nachtragen. Sozusagen Urahnenhaftung auf fest-Platt! ;-)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
groggyman Olaf19 „Hitachi dreht auf: Ultrastar mit SAS/SATA & richtig Speed...“
Optionen

Hallo Olaf19

Sozusagen Urahnenhaftung auf fest-Platt! Ich muss gestehen, ja, ich denke immer noch daran (3 Platten in 4 Monaten ). Aber Schwamm drüber, die neuen werden besser sein :-)
Da für mich in den nächsten 2 Jahren keine Neuanschaffung geplant ist , kann ich die Entwicklung in Ruhe verfolgen, und wenn ich dann ein Board kaufe, sollte SAS zur Verfügung stehen, wenn , dann richtig.

Den Satz : --Außerdem eignen sich die Festplatten für den 24-Stunden-Betrieb. -- hätte man sich sparen können, wer schaltet denn bei einer Flat den PC noch komplett ab, ich glaube heute sind doch 24/7 schon die Norm, oder?

-groggyman-

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 groggyman „Hallo Olaf19 Ich muss gestehen, ja, ich denke immer noch daran 3 Platten in 4...“
Optionen

N'Abend Groggy,

wer schaltet denn bei einer Flat den PC noch komplett ab, ich glaube heute sind doch 24/7 schon die Norm, oder?

Wenn du bei deinen Elektrizitätswerken eine Strom-Flatrate hast - dann ja ;-)

Wenn ich mir vorstelle, mein Vierkerner von 2008 sollte Tag und Nacht Strom verrödeln, ich weiß nicht... es wird ja schon davon abgeraten, Geräte im Standby-Modus laufen zu lassen oder überhaupt nur im ausgeschalteten(!!) Zustand am Stromnetz zu belassen - selbst dann fressen die schon, obwohl es gar nichts zu fressen gibt.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
andreas245 Olaf19 „Hitachi dreht auf: Ultrastar mit SAS/SATA & richtig Speed...“
Optionen

Olaf, das sind Serverfestplatten. Diese Dinger (bzw. die Vorgänger) sind auch im TimeCapsule. Der Betrieb ist 24/7. Ich würde auf keinen Fall diese Platten in einen Rechner einbauen, den ich mehr als einmal, im halben Jahr, neustarten will. Mit 150 MB/s bewegen sie sich auch im üblichen Rahmen.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 andreas245 „Olaf, das sind Serverfestplatten. Diese Dinger bzw. die Vorgänger sind auch im...“
Optionen

Naja, eingangs des Artikels steht aber, dass Hitachi "nicht nur Endverbraucher, sondern auch den Servermarkt" bedienen will - ich habe das so verstanden, dass die SATA-Version dann wohl schon für unsereins gedacht ist, eben für Leute, die hohe Performance ohne den Preis einer SSD wollen.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
andreas245 Olaf19 „Hitachi dreht auf: Ultrastar mit SAS/SATA & richtig Speed...“
Optionen

Im TimeCapsule sind diese Hitachiplatten. Mein Gerödel steht im Flur, in einer Nische. Das sind Drucker, 2 NAS, Router und das TC. Zwei Dinge sind in der ganzen Wohnung zu hören, bei Betrieb selbsverständlich. Das sind der Drucker und das TimeCapsule. Schlicht diese Festplatten sind zuerst einmal laut. Und egal welcher Anschluß, die Mechanik ist gleich. Nicht jeder hat teure Serverboards und Platten zu 600€ das Stück. Deswegen auch der billige SATA-Anschluß.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 andreas245 „Im TimeCapsule sind diese Hitachiplatten. Mein Gerödel steht im Flur, in einer...“
Optionen
Schlicht diese Festplatten sind zuerst einmal laut.

Das war zu befürchten... mit dem Lärm-Problem schlägt sich auch der SCSI-Vorgänger SAS schon von jeher herum.

Nun, dieses Feature beseitigen die SSDs ganz besonders gründlich. Ich würde tendenziell auch eher warten, bis die günstiger werden - auch wenn es mittelfristig noch nicht danach aussieht, die Nachfrage ist einfach zu groß - als dass ich mich nach einer konventionellen Hochleistungsfestplatte umsähe.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen