Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.582 Themen, 110.153 Beiträge

Kürzere Garantiezeiten für Festplatten!!

gelöscht_35042 / 17 Antworten / Baumansicht Nickles

Da haben wir den Salat!

Da es praktisch nur noch 2 Festplattenhersteller gibt die sich den Markt aufteilen, wird dies gnadenlos ausgenutzt. WD und Seagate!

Segate gewährt ab 31. Dezember nur noch ein Jahr Garantie auf die meisten Desktop-und Notebookprodukte und WD reduziert ab dem 2. Januar 2012 auf die meisten Modelle die Garantie von 3 auf 2 Jahre.

Sauber!

Bis zu diesen Zeitpunkten gab es auf die meisten Modelle dieser Hersteller 3 Jahr Garantie.

Kein Konkurrenzdruck von Hitachi und Samsung mehr da und schon wird sich beim Kunden bedient!

Na denn..

Quelle: Reseller News, Ausgabe 51 vom 22.Dezember

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 gelöscht_35042 „Kürzere Garantiezeiten für Festplatten!!“
Optionen

Haste noch link wo man nachlesen kann?

Ich finde das als Riesen Sauerei und bin damit bedient :))

Wo ich mich nun Frage wo die Produktion von Samsung verkauft wurde und an wen?
Wollen wir hoffen das ich so schnell keine Neue Platte benötige aber wissen kann man das nie.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 apollo4 „Haste noch link wo man nachlesen kann? Ich finde das als Riesen Sauerei und bin...“
Optionen

Reseller News nur für gelistete Händler...

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 gelöscht_35042 „Reseller News nur für gelistete Händler... Gruß“
Optionen

Aha, dann betrifft das wohl haubtsächlich auch euch?

Als Kunde ist das etwas anderts.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 apollo4 „Aha, dann betrifft das wohl haubtsächlich auch euch? Als Kunde ist das etwas...“
Optionen
Als Kunde ist das etwas anderts.,

bei Fertig-PC, s braucht der Händler nur 6 Monate Garantie zu geben und danach die Gewährleistung!

Der Kunde ist immer dran und kein Händler gibt mehr Garantie weiter, als er vom Hersteller bekommt...

Gruß
luttyy
bei Antwort benachrichtigen
apollo4 gelöscht_35042 „Als Kunde ist das etwas anderts., bei Fertig-PC, s braucht der Händler nur 6...“
Optionen

Na dann sieht das ja für die Kunden dann doch nicht anderts aus.
Da kannst Du dich auf Kunden Gespräche einstellen die möglicherweise heftig werden.

Jedefalls würde ich über meinen Händler dann ein nicht so erfreudliche Gespräch führen.
Wobei er dafür nichts kann.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 apollo4 „Na dann sieht das ja für die Kunden dann doch nicht anderts aus. Da kannst Du...“
Optionen

Ich nicht!

Ich baue nur Computer für das Gewerbe und da sieht das ganz anders aus..

Aber die normalen Kunden sind gekniffen. Und der Händler kann ja gar nichts dafür!

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
RW1 gelöscht_35042 „Als Kunde ist das etwas anderts., bei Fertig-PC, s braucht der Händler nur 6...“
Optionen
Der Kunde ist immer dran und kein Händler gibt mehr Garantie weiter, als er vom Hersteller bekommt...

Das ist vom Rechtsbegriff zwar richtig, aber "Du" als Händler stehst immer für 24 Monate gegenüber "Deinem" Kunden gerade. Also was machst Du als kleiner Einzelhändler; Im Falle von Festplatten eben nur noch WD einbauen und verkaufen. Sonst gehts nämlich an Deinen Geldbeutel.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 RW1 „ Das ist vom Rechtsbegriff zwar richtig, aber Du als Händler stehst immer für...“
Optionen

Wiee?

Wo steht das, dass ich als Händler 24 Monate Garantie oder Gewährleistung leisten muss?

Und wenn ein Internethändler Pleite macht, gibt es gar nichts!

Kein Hersteller übernimmt da die Garantie der Komponenten, da der hier der Händler in der Pflicht steht..

Selbstbau und Einzelkauf hilft da nur, aber das können nun mal die wenigsten!

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
RW1 gelöscht_35042 „Wiee? Wo steht das, dass ich als Händler 24 Monate Garantie oder...“
Optionen

Hallo Lutty,

tja, das sollte Dir als Händler aber bekannt sein!

Gewährleistungsfrist beträgt nach § 438 BGB 24 Monate und kann bei Gebrauchtwaren per AGB oder Vereinbarung zwischen beiden Parteien auf 12 Monate verkürzt werden.

Schau mal nach!

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 RW1 „Hallo Lutty, tja, das sollte Dir als Händler aber bekannt sein!...“
Optionen

Ja ja, aber als Händler hätte ich an den Hersteller verwiesen, wenn ich sowas lose und an Jedermann verkaufen würde. (tue ich aber nicht)

Ausserdem kommt so etwas bei mir nicht vor, da ich grundsätzlich nur Teile einbaue die Retail sind und Festplatten ab 3 Jahre Garantie!

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 apollo4 „Haste noch link wo man nachlesen kann? Ich finde das als Riesen Sauerei und bin...“
Optionen

Hier: http://www.chip.de/news/Festplatten-Hersteller-senken-Garantiedauer_53433161.html

Frohe Weihnacht, Merry Christmas, Joyeux Noël,
http://250kb.de/u/111221/g/IjQ95vPgYGTC.gif
Feliz Navidad, Buon Natale

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 gelöscht_238890 „Hier:...“
Optionen

Man Dank für die schnell Antwort ;))

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
jueki apollo4 „Man Dank für die schnell Antwort Gruß apollo4 “
Optionen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
groggyman jueki „Noch einer: http://winfuture.de/news,67238.html Jürgen“
Optionen
dass man in naher Zukunft ein kostenpflichtiges Programm zur Garantieverlängerung vorstellen will.

Nachtigall ick hör dir trapsen :-)

Ich werde euren Boykott im nächsten Jahr unterstützen, habe noch 4 TB frei und erst mal keinen Bedarf.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 jueki „Noch einer: http://winfuture.de/news,67238.html Jürgen“
Optionen

Und was lernen wir jetzt daraus?

Auf jeden Fall nur Retail-Festplatten kaufen. (mache ich ja schon immer)

Auch mit anderen Komponenten sollte man das gleiche machen. Kann dir der Händler keine Auskunft darüber geben, lasse die Finger weg, dem ist egal wo er sein Zeug herüberkommt, Hauptsache billig und er verdient gut.

Ein Distributor der mir Bulk liefert, bekommt das Zeug postwendend zurück und brauch nie mehr zu liefern...

Und wie kann man das feststellen? Eine WD-Platte, die sich bei WD nicht registrieren lässt, ist keine Retail und das war es..

Leider habe ich noch keinen Massen-PC in den Fingern gehabt, wo Retail-Hardware verbaut worden wäre!

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 jueki „Noch einer: http://winfuture.de/news,67238.html Jürgen“
Optionen

Frei nach dem Motto: "Mangelnder Wettbewerb belebt den Profit."

Andere Frage in diesem Zusammenhang:
Eine Festplatte mit sensiblen Daten, die nach 6/12 oder 18 Monaten den Geist auf gibt, bringe ich die zurück?

Frohe Weihnacht, Merry Christmas, Joyeux Noël,
http://250kb.de/u/111221/g/IjQ95vPgYGTC.gif
Feliz Navidad, Buon Natale

bei Antwort benachrichtigen
Wiesner gelöscht_35042 „Kürzere Garantiezeiten für Festplatten!!“
Optionen

Das hatten wir schon Mal, vor einigen Jahren.

Ich glaube da war auch eine Festplatten Krise, es war so bei den 2,5 GB Platten.
Ich schätze mal wenn die Krise (ca. 1 Jahr) überwunden ist werden sich die beiden und die SSD Erzeuger wieder konkurieren.

bei Antwort benachrichtigen