Hallöli,
Ich brauche ne neue Festplatte und brauche da euren Rat.
Mein Board unterstüzt SATA III
Ich möchte aber nur max. 40,- € ausgeben. Aber welche HDD?, oder doch lieber SATA II mit mehr Cache?
Und da auch meine Frage: Wofür ist der Cache?
Es gibt ja auch HDD mit 16 MB Cache. Und dann noch 5400 rpm oder 7400 rpm?
Ich habe Windows 7 Home Premium 64-Bit SP1
Gruß Ulli
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.142 Beiträge
Um die Frage zu beantworten, bräuchte man genauere Infos zum Einsatzfall dieser HD! Soll es die Systemplatte sein (wo Windows 7 installiert werden soll, einzigste HD im PC ja/nein) oder eine Datenplatte. Bei Datenplatten ist wiederum der exakte Anwendungsfall zu unterscheiden, z. B. Datenbunker für Bilder, Musik, Videos. Bei Datenplatten für Videoschnitt sind die Anforderungen wieder anders/höher (es gibt s. g. A/V-Festplatten). Anforderungen bei externen USB-Platten (USB 2) sind hinsichtlich Drehzahl und Cache am geringsten - hier ist die Schnittstelle selbst der limitierende Faktor.
Ein (sehr) kleiner Cache ist aktuell meist ein Hinweis auf eine veraltete HD (Restposten). Zur Funktion des Festplattencaches siehe hier.
Für eine Systemplatte ist eher eine HD mit kleinerer Kapazität, sonst aber mit den besten/höchsten Werten bezüglich Drehzahl, Cache, Zugriffszeiten usw. gerade gut genug!
Es gibt noch weitere Kriterien für die Auswahl von Festplatten ... Einbaugegebenheiten (Platzverhältnisse, Gehäusebelüftung), Datensicherheit - eine langsame bzw. gut gekühlte HD hat i. d. R. eine (deutlich) höhere Lebensdauer; es gibt auch HDs, die explizit für Dauerbetrieb zugelassen sind ("24/7" = 24h/7 Tage). Dann die Frage: Ist es nur eine Backup-Festplatte?
Fragen über Fragen ...
rill
http://www.alternate.de/html/product/Western_Digital/WD5000AAKX_500_GB/738026/?
ist in der Kategorie Allround ganz gut bewertet. Ich brauchte dieser Tage auch Ersatz und bin der Meinung, mit dem Preis kann man nicht viel verkehrt machen. Laufgeräusch an sich ist nicht wahrzunehmen, bei den Zugriffen ist sie leicht zu hören, m. E. nicht störend.
Gruß
cbuddeweg
Überleg Dir genau, was Du kaufen willst und nur Schrott zu kaufen, weil es nicht mehr als 40 € kosten darf, ist falsch gedacht.
Fragen Die Du Dir selbst beantworten kannst:
- Bin ich eine Geschwindigkeitsbenchmarkfanatiker ?
- Cache ist ein kurzzeitiger Speicher und wichtig ! Je mehr desto besser !
- 5400 rpm oder 7400 rpm Höhere Geschweindigkeit bedeutet schnelleren PC, aber auch höhere Temperatur und Verschleiß.
- Bist Du kein Geschwindigkeitsbenchmarkfanatiker dann 5400
- Logo eine SATA II Festplatte mit mehr Cache !
Ich würde eine 1000GB Festpaltte nehmen, denn 500GB Festplatten sind fast schon wieder verhältnismäßig teurer da am "auslaufen".
Hallo,
die Bezeichnung SATA3, die die Festplattenhersteller inzwischen oft verwenden, ist völlig "Banane". Von den WD-Raptor mal abgesehen, können mechanische Festplatten grade mal SATA 1 ausnutzen, also max. 150 MByte/s.
SATA 3 kannst Du allenfalls mit einem schnellen SSD-RAID wirklich nutzen.
Hier mal ne Festplatten Rangliste:
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-SATA-Festplatten--index/index/id/262/
Gruß
Maybe