Nachdem ich mein Schleppi auf SSD umgerüstet und damit ein bischen (nur gaaanz klein bischen) angegeben habe, besteht plötzlich eine ziemliche Nachfrage.
Also ist für eine Reihe Schleppis Umrüsten angesagt. Hauptsächlich handelt es sich um Schleppis Lenovo R61i und ähnlich.
60GB sollten reichen - es sind nur "Unterwegs"- PCs für die Arbeit bei Kunden usw. Bislang mit XP ausgestattet, aber noch dieses Jahr kommt Win7 prof drauf.
Ich hab mal einige rausgesucht, soll alles unter 100€ sein.
Ich tendiere zu der "OCZ-Agility-OCZSSD2-2AGTE60G-Solid".
Wie ist Eure Meinung?
Verbatim-64GB-Festplatte, 69€:
http://www.amazon.de/Verbatim-64GB-Festplatte-Zoll-schwarz/dp/B005GLQUWU/ref=cm_cr_pr_product_top
Corsair-Nova-60GB, 81€:
http://www.amazon.de/Corsair-Nova-60GB-interne-Festplatte/dp/B0057A5RA6/ref=sr_1_56?s=computers&ie=UTF8&qid=1319643807&sr=1-56
OCZ-Agility-OCZSSD2-2AGTE60G-Solid, 85€:
http://www.amazon.de/OCZ-Agility-OCZSSD2-2AGTE60G-Solid-Festplatte/dp/B003MX0VJM/ref=sr_1_53?s=computers&ie=UTF8&qid=1319643807&sr=1-53
OCZSSD2-2VTXE60G-60GB, 90€:
http://www.amazon.de/OCZSSD2-2VTXE60G-60GB-interne-Festplatte-Zoll/dp/B003NE5JCE/ref=sr_1_54?s=computers&ie=UTF8&qid=1319643807&sr=1-54
und OCZ-Solid-State-Festplatte-Vertex, 96€:
http://www.amazon.de/OCZ-Solid-State-Festplatte-Vertex/dp/B001NPCTBE/ref=sr_1_55?s=computers&ie=UTF8&qid=1319643807&sr=1-55
Ich würde mich über Eure Meinungen freuen. Danke!
Jürgen
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.142 Beiträge
Hallo Jürgen,
ich bin ja auch ein durchaus "pro-"SSD eingestellter user und bin sehr zufrieden mit meiner.
Wenn man den Markt, Tests und die weitere Entwicklung mal etwas genauer durchforstet bin ich (für mich) zu folgender Erkenntnis gekommen:
Zwar reichen 60GB als Sys-LW, vor allem, wenn man eine 2. HDD als Schreibplatte im Desktop hat. Aber wenn man nur ein LW betreibt, was bei Lap wohl überwiegend gegeben ist (von einem ext. mal abgesehen) haben die 60er einen deutlichen Einbruch beim Schreiben gegenüber größeren, also auch schon 120ern.
Von den Agility-SSD würde ich absehen, wie von allem, die asynchrone Speicher verbaut haben, also auch zB Corsair-Force. Die sind deutlich "minder-"wertiger als synchrone (aber wohl auch billiger für den Hersteller.)
Zudem würde ich ein SATA3-LW nehmen, auch wenn das Lap 3 nicht unterstützt. Falls man mal umrüstet (und ohne SSD verkauft :-), wäre man da zumindest gewappnet.
Achte auf Bauhöhe der SSD, da einige deutlich über 9,5mm bauen und die passen dann evtl. nicht ins Lap.
Klar machen diese Fakten die Sache nicht billiger, aber da die SSD ja sowieso kein Billigprodukt sind, würde ich da nicht an der falschen Stelle sparen. Als ich meine SSD kaufte gabs noch kein SATA3, und alles über 60/64GB war mir zu teuer. Heute würde ich anders entscheiden.
P.S.:
Im akt. PC-Magazin wurden SSD getestet und die Corsair Force SATA3 mit 120GB (UVP= 130€) wurde als Preistip empfohlen. Was bedeutet, daß zwar der asynchrone Speicher abwertet, aber durch den günstigeren Preis ein dennoch gutes P/L-Verhältnis gegeben ist.
Gruß
Gerd
Wegen solchen wertvollen Hinweisen
Von den Agility-SSD würde ich absehen, wie von allem, die asynchrone Speicher verbaut haben, also auch zB Corsair-Force
- frage ich immer wieder gerne, bevor ich etwas kaufe.
Naja, es handelt sich immerhin um 16 solcher Schleppis, da läppert es sich schon zusammen.
Wie schon angedeutet - rein vom Speicherplatz genügen 60GB für die mit diesen Schleppis zu erledigenden Aufgaben durchaus. Ich werde das noch einmal durchsprechen.
Ich habe ja in meinem Schleppi auch eine "Corsair Force CSSD-F60BG2-BRKT 60GB", die, die ich als Erste kaufte und längere Zeit als Arbeitsfestplatte im PC hatte. (Ersetzt durch eine 120GB OCZ)
Der Geschwindigkeitszuwachs gegenüber der mitgelieferten HDD in meinem neuen HP625 war unerwartet gewaltig.
Gut, ich werde das ganze noch einmal besprechen. Danke!
Jürgen
Meinst Du mit dieser SSD: Corsair Force SATA3 mit 120GB
- diese da?
http://www.mindfactory.de/product_info.php/pid/idealo/info/p740099_120GB-Corsair-Force-Series-3-CSSD-F120GB3-BK-2-5-6-4cm--SATA-6Gb-s-MLC-asynchron.html&pid=idealo
Ist aber auch eine Asynchrone, oder sehe ich da etwas falsch?
Jürgen
stimmt, die ist asynchron. Hatte ich aber auch in meinem P.S. angedeutet.
Deshalb sind die kein Müll, bloß synchrone sind eher zu empfehlen, weil (angeblich) auch haltbarer.
Da Du ja auch einer bist, der Sachen auf den Grund geht, bemühe doch mal google mit " SSD asynchron". Da findest Du einige recht hilfreiche, auch tiefergehende Hinweise, wer was verbaut und warum das pro oder contra zu sehen ist.
Weit wichtiger finde ich allerdings das Argument, daß 60GB in Sachen Schreiben böse einbrechen. Die Performance-Unterschiede von asynchron zu synchron wird der Umsteiger von HDD eh nicht merken.
Ich habs angeführt, weil ich dann, wenn der Preisunterschied nicht so extrem ist, immer die synchronen empfehlen würde. Leider ist aber der Preis deutlich höher. Deshalb der Hinweis auf den P/L-Tip,
um nicht zu sehr über Deine 100 zu gehen.
G.
Danke, kapiert.
bemühe doch mal google mit " SSD asynchron"
Danke noch einmal, hast Recht. Hab da tatsächlich noch keine Grundlagen intus.
Das werde ich tun, morgen, wenn die alten Grauen Zellen etwas ausgeruht sind.
Jürgen
um zu verdeutlichen, wie die Schreibraten mit der Größe der SSD förmlich explodieren, hier mal ein Auszug aus der crucial-Webseite zu den Daten der M4, die ja von swift und alpha genannt wurde. Beachte den Sprung bei 64 auf 128GB von 95 MB/s auf 175 MB/s:
http://www.nickles.de/user/images/20265/crucial.jpg
Schreibgeschwindigkeit 95 - 175 - 260MB/s, ganz schön. Durchaus nicht zu vernachlässigen!
Warum das technisch so ist, werde ich morgen sicher rausbekommen. Wenn ich mich da rein vertiefe.
Jürgen
Hallo jueki,
hab diese hier schon einige Male in Desktops verbaut. Ist top
http://geizhals.at/deutschland/626831
cu swift
das dürfte genau der Punkt sein:
Lt. specs wird die Schreibrate mit ( max) 95 MB/s angegeben. Netto sollte das noch weniger sein. Und das sind Werte, die jede halbwegs akt. HDD überbietet.
Wie wirkt sich das denn bei dir aus? Oder wird darauf kaum geschrieben, weil Du sagst "in Desktops"? Frage rein interessehalber, weil ich ansonsten von der crucial auch viel Gutes gehört habe. (bis aufs Schreiben bei der kleinen :-)
Gruß
Gerd
Das würde ich einfach mal bezweifeln. Die WD Raptoren haben sogar nur 75MB/s als herstellerangabe und das ist sicher auch nicht netto.
afair war das vor mehr als 3 Jahren so, daß für die Raptor 75 MB/s galten. Aktuelle Tests akt. Raptoren (zB von chip) ergaben Durchschnittsschreibraten von mehr als 120 MB/s.
Aber das sollte auch nur eine Aussage dazu sein, daß die ansonsten festzustellenden mehrfach höheren Schreibraten bei kleinen 60GB SSD halt nicht gegeben sind.
Hallo,
ich habe ja nun auch 2 (na eins nur 1x pro Jahr für 3 Wochen/Urlaub) in Betrieb, doch da kommen Fragen auf mich zu? Wer und wie und wo könnte ein NB überhaupt umrüsten? Solche NB sind doch so verklemmt und kaum schraubbar verbaut. Dann was bringt eine derart geringe GB Menge?
Ich meine jetzt einmal ohne die Kosten zu betrachten.
Gruß
Manfred
Nein. Früher vielleicht einmal - aber heutzutage sind Festplatten (und oft auch die RAMs) relativ einfach zu tauschen.
Dann was bringt eine derart geringe GB Menge?
Sprichst du vom Speicherplatz?
Da genügen 60GB bei Weitem - wenn, ja wenn man das Schleppi nur als Zweitgerät für gelegentliche Einsätze oder Urlaub benutzt.
Als Haupt- oder überhaupt einzigen PC genügt das wohl nicht.
Ich für meinen Teil lehne ein Schleppis als Arbeits- PC generell ab.
Allerdings - ich kenne welche, die haben sich einen PC zugelegt, weil dieser farblich zu den Möbeln passte.
Genau aus diesem Grunde werden sich andere ein Schleppi anstelle eines PCs zulegen.
In meinem Falle geschah und geschieht der Umbau einzig und allein der Performance wegen.
Jürgen
Danke auch dir - allerdings bin ich in diesem speziellen Fall auf zwei Lieferfirmen festgelegt - Reichelt und Amazon.
Jürgen
16 Schleppis?
Hast du den Daimler schon bestellt..:))
Gruß
luttyy
Wieso Daimler? Sind doch nur einfache Schleppis - keine iSchleppis vom Herrn Apfel (dem angefressenen)
Jürgen
http://www.reichelt.de/?ARTICLE=108775;PROVID=2028;&utm_source=Preisvergleich&utm_medium=CPC&utm_campaign=google_feed
würde Ich da nehmen.
http://www.computerbase.de/artikel/laufwerke/2011/test-drei-aktuelle-ssds/2/#abschnitt_crucial_m4
Die Daten sehen recht gut aus. Danke!
"3 Jahre eingeschränkte Garantie" ?
Hab gleich angefragt, was man konkret darunter versteht.
Jürgen
Für alle Rücksendungen
gelten die üblichen RMA-Bedingungen von Crucial, die Sie online unter www.crucial.com/
support finden. Zurückgeschickte Produkte müssen frankiert und angemessen verpackt sein.
Sie sollten versichert sein oder mithilfe einer Methode versendet werden, die eine Verfolgung
des Pakets ermöglicht. Crucial übernimmt keine Verantwortung für Produkte, die während
des Transports verloren gehen oder beschädigt werden.
Crucial behält sich das Recht vor, funktionell gleichwertige neue oder reparierte gebrauchte
Teile als Ersatzteile zu verwenden. Crucial übernimmt keine Garantie für Verlust von Daten
oder Bildern und keine Haftung für solche Verluste. ALLE ANDEREN AUSDRÜCKLICHEN
ODER STILLSCHWEIGENDEN BEDINGUNGEN, ERKLÄRUNGEN UND GARANTIEN,
EINSCHLIESSLICH ALLER STILLSCHWEIGENDER GARANTIEN DER NICHTVERLETZUNG
GEWERBLICHER SCHUTZRECHTE, WERDEN IM GESETZLICH ERLAUBTEN UMFANG
AUSGESCHLOSSEN.
http://www.crucial.com/pdf/Crucial_M225_SSD_NA-EMEA_online_warranty_pdf_v8-17-09.pdf
http://www.crucial.com/company/termsofsale.aspx#warranty
Total normal...
Na, das wäre ja vollkommen Normal.
Ist nur so - wenn ich eine derartige vollkommen unspezifizierte Bemerkung bei einem Händler lese, klingen bei mir erst mal sämtliche Alarmglöckchen.
Denn so etwas kann durchaus auch darauf bezogen sein, das man 3 Jahre lang garantiert, das der Lack nicht abblättert - wenn Du verstehst, was ich meine.
Na mal sehen, was da für eine Antwort kommt - meist 48 Stunden (spätestens) später.
Jürgen
Nach 6 Monaten (bei einigen wenigen Händlern auch erst nach 2 Jahren, wenn sie nicht auf die Beweislastumkehr nach 6 Monaten pochen) mußt du da die Kosten für den Versand nach England bezahlen:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=957298
Das wärs...
Das ist üblich - auch bei Seagate zahle ich das Porto in die Niederlanden.
Hab ich bisher auch ohne jede Maulerei gemacht.
Ich hoffe ja, das ein Garantiefall nie eintritt.
Jürgen
So, fertig. Die Chefin hat entschieden, einen kleineren Teil der Schleppis auf
120GB Corsair Force Series 3 CSSD-F120GB3-BK 2.5"
und den größeren Teil auf
SSD CT064M4SSD2 :: SolidState 64GB 6,35cm (2,5") Crucial
umzurüsten.
Von beiden habe ich erst mal jeweils eine bestellt.
mache ich immer, "um ein Gefühl dafür" zu bekommen.
Ich bedanke mich noch einmal ganz herzlich für die Hinweise!
Jürgen
Herrin über 16 Schleppis?
Das ist ja ein Ding..:))
Gruß
luttyy
und deren Benutzer.
Jürgen
Aha...
Schreibe eine ordentliche Rechnung und nicht zu wenig, sonst wird das zur Gewohnheit ;-)
Gruß
luttyy
Herrin, Erzieherin, warscheinlich noch Ehefrau. Jüki ist nicht zu beneiden. Andy
Die Herrin über diese Technik unterscheidet sich in nicht unerheblichen Details von meiner Ehefrau, die -wie alle Ehefrauen- gleichzeitig meine (erfolglose) Erzieherin ist.
Jüki ist nicht zu beneiden
Er trägt sein schweres Los mit Würde.
Wie es alle Ehemänner tun.
Jürgen
Hi:-),
ich glaube aber trotzdem (nunmehr nicht sehr von "Goldener" entfernt), ohne unsere Erzieherinnen wären wir auch nicht das war wir sind:-). Klar stört man man sich mit zunehmender Zusammengehörigkeit öfter an Sachen (da man kaum so einen Sinn für Ordnung und Design entwickelt), man möchte möglichst "leger" leben und auch so "seine" Unordnung (in der man sich sehr gut zurecht findet:-)), erhalten, da stehen dann "trotzige" Argumente der 2. Hälfte dagegen*LOL*. Ja, so ist das nun einmal im Leben:-), einer hat da die Hose an die "Andere" dann da:-). Aber ohne Kompromisse geht gar nix.
Paßt zwar nicht zu dem eigentlichen Thema, doch es ist eben so flüssig rein gegeben beim Verlauf:-).
Also wenn einer meint er sei der "Herr" allein, das geht nie gut.
Gruß
Manfred