Liebe Experten !
Hatte einen PC, den ich mit einem Adaptec 2940 und 2 SCSI Festplatten betrieben habe - sehr klein (8 GB und 47 GB). Nun habe ich diesen mit einer IDE Festplatte für das Betriebssystem (Win 7) und 2 zusätzlichen SCSI Festplatten aufrüsten wollen.
Nun sind also 3 Platten und eine SCSI Scanner an der Kette. (Fujitsu MAX 3073 NC, Seagate SX 150176LC und eine IBM ESXS ST373453LC-NC)
Da habe ich nun das Problemm, dass ich die Festplatten nicht zum laufen bringe. im SCSI Select war in den defauilt EInstellungen überhaupt nur die Fujitsu zwar sichtbar aber auch nicht ansprechbar. Nach stundenlangem herumprobieren habe ich nun folgende Änderungen im SCSI:
DIe wide Negotitation auf NO und damit die IBM überhaupt sichtabr wird auch die Parity des Kontrollers auf NO. Damit sind die Platten sichtbar und die Seagate und die Fujitsu lassen sich auf verifzieren. DIe IBM ist gelegentlich (?) sichtbar, wenn man dann auf Verify disk geht kommt eine Fehlermeldung SCSI Command failure, 11h Timeout
Leider ist das auch nicht immer nachvollziehbar, ztw. ist es sichtbar und wenn man eine Konfig. abändert und diese dann wieder zurückstellt geht es nicht einmal so wie vorher ?!!?!
Kennt sich da (noch) jemand aus ??
Die Platten haben leider alle noch Daten drauf !!! ALso formatieren wäre eine größere Katastrophe
Bitte um RAT
Danke
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.580 Themen, 110.137 Beiträge
Haben die Geräte alle eine unterschiedliche SCSI-ID? Und Ist der SCSI-Bus an beiden Enden korrekt terminiert?
Die Platten haben leider alle noch Daten drauf !!! ALso formatieren wäre eine größere Katastrophe
Keine Datensicherung? Das ist immer gefährlich!
Gruß
Borlander
Ist mir klar ! Großteils schon auch Sicherungen vorhanden aber leider nicht ganz aktuell.
Jetzt habe ich die Terminierung ausgeschaltet und jetzt sind die Platten im SCSI Select erkennbar und auch verifzierbar. Im WIn7 sind die Seagate und die Fujitsu jetzt auch sichtbar und in der Verwaltung wird jetzt wieder verlangt die Festplatte zu intitialiseren (MBR oder GPT). Also weder NTFS noch FAT oder so was. Was soll ich da jetzt machen ?
gp
Nächste Variante:
Jetzt habe ich MBR genommen und da erfolgt die Meldung, dass wegen eines E/A Fehlers der Befehl nicht ausgeführt werden kann !?
gp
Dachte Du wolltest Deine Daten behalten?
Beim "Initialisieren" wird eine neue leere Partititionstabelle auf die Platte geschrieben!
Wo hast Du die abgeschaltet?
An den Enden muss der SCSI-Bus immer terminiert werden. Entweder durch durch das jeweils letzte Gerät am Bus-End, oder durch das Aufstecken eines Terminators.
Hast Du ansonsten wieder die ursprüngliche Konfiguration des Controllers wiederhergestellt?
Gruß
Borlander
Das sind doch alles SCA-Festplatten, teilweise sogar U320er mit 15k RPM...wer hängt denn sowas an einen 2940 (OHNE UW oder U2W)? Wobei ich mich gerade frage, ob das überhaupt geht mit U320 an einem 2940.
Vielleicht solltest du dich mal genauer über verwendete Adapter, Kabel, aktive Terminatoren etc auslassen...
Welcher Adapter wäre denn dann der bessere ? Ich hatte eben diesen...
Die terminierung habe ich beim Scanner aktiv draufgesteckt und scheinbar scheint die IBM selbst zu terminieren, weil die wurde erst erkannt als ich die Terminierung auf OFF gestellt habe
mfg
gp
SCA-Platten haben NIE eine Terminierung, eventuell der SCA-Adapter. Aber nur wenn es kein LVD-Adapter ist (was es bei U320 Platten sein sollte), bei LVD ist keine Terminierung am Gerät vorgesehen, da wird ein aktiver Terminator am Kabel verwendet..
Was du für Kabel verwendest (LVD, UW etc) schreibst du auch nicht.
Und nebenbei hat ein 2940 (ohne Anhängsel) lediglich einen 50-poligen Fast-SCSI Anschluss mit 20MB/s...womit du vermutlich SCA-80 auf 50-polig-SCSI Adapter einsetzt, was bei U320 zu 99% nicht funktionieren wird...
Habe einen interen SCSI SCA-Adapter (80 auf 68-polig) und schätzungsweise ein internes UW Flachbandkabel für 4 devices. der Scanner ist an der Karte aussen angestsckt. Welche Platte ist die U320 ? Auf jeden Fall ist jede der Platten schon zumindet vorübergehend gegangen, ich habe ja auch schon Daten darauf gepackt. Nur beim nächsten mal einschalten war wieder alles weg und es ging nicht einmal zum Hochfahren...
gp
Da du anscheinend Laie auf dem Gebiet SCSI bist kann ich dir nur das empfehlen, was ich schon vor 10 Jahren allen Anfängern empfohlen habe - Finger weg von SCA-Festplatten, die Adapter bringen Experten zur Verzweifelung, als Laie ist man da total überfordert. Die Platten sind nicht für den Einsatz in Desktop-PCs konzipiert und allle Adapter sind Notbastellösungen.
Sofern die angegebenen Bezeichnung für die Platten korrekt sind handelt es sich sowohl bei der Fujitsu MAX 3073 NC als auch bei der ST373453LC-NC um U320er Platten. Wobei die ST373453LC-NC eine Seagate Cheetah sein dürfte und keine IBM.
Die Seagate 150176LC ist eine einfache Ultra-Festplatte, die kommt normalerweise an einen 50-poligen Ultra-SCSI Anschluss...
Wenn du das irgendwie ans laufen bekommen willst würde ich folgendes machen:
- kauf dir einen vernünftigen SCSI-Controller für die Platten. Ein Adaptec 29160 wäre z.B. brauchbar.
- kauf dir ein vernünftiges LVD-SCSI-Kabel mit eingebautem Terminator
- kauf dir LVD-kompatible SCA-Adapter für die beiden U320-Platten
- kauf dir einen SCA-Ultra-Scsi Adapter und ein 50-poliges U-SCSI Kabel für die Ultra-Festplatte
Dann hängst du die beiden U320-Platten mit Adapter und LVD-Kabel an den LVD-Anschluss des 29160, die Ultra-Platte über 50-poliges Kabel an den U-SCSI Anschluss des 29160 und mit ganz viel Glück bei den Adaptern bekommst du den Kram ans laufen.
BTW: wenn dein 2940 einen 68-poligen Anschluss hat ist es mindestens ein 2940W, kann aber auch ein 2940UW oder 2940U2W sein. Ist ein grosser Unterschied...
Hallo nochmals !
Herzlichen Dank für die Tips.
Gestern abend habe ich es dann nach vielen Herumprobieren und Formatieren der IBM geschafft, dass ALLE Festplatten sowohl im SCSI Select als auch in Win7 erkannt wurden. Es ging als ich den Parity Check auf None, und die Wide negotitation auf No gestellt habe. HURRA !! Habe danne eifrig neue Daten draufgepackt und einige hin und her geschaufelt.
Dann habe ich den PC zusammengeschraubt und neu gestartet: ALLES wieder weg, auch die ganzen abgeänderten EInstellungen waren wieder zuückgesetzt !!!!
Habe dann noch 2 weitere Stunden versucht, die alten EInstellungen wieder herzustellen, anfangs war keine einzige PLatte anzusprechen, dann zumindest die Seagate und die Fujitsu, Aber die IBM ist "störrisch"- im SCSI Select da, Daten verfizieren kann man auch, aber in Win 7 ist sie in der Verwaltung nicht zuordenbar und verlangt eine Initialisierung auf MBR usw.
Auch der Scanner ist nicht sichtbar - hat scheinbar keine Treiber (die schon vorher installiert waren!!)
Habe auch schon die Adapter getauscht - keine Änderung. Alle Stecker mehrfach kontrolliert ?!
Hat noch jemand einen Tip ?
prauseg
Zur Fehlerfindung:
Wie ist deine "SCSI-Kette" aufgebaut?
Hast du einen eigenen Termiator am Kabelschluss?
Wenn Ja, dann darfst du bei keinem Gerät die Terminierung aktivieren. (Jumper)
Wenn Nein, dann aktiviere bei einem Gerät die Terminierung und hänge es an den Kabelschluss.
Welche SCSI - ID haben die Geräte und der Controller?
Jedes Gerät muss eine eigene SCSI - ID haben. z.B. Controller ID 7, Scanner ID 8, Platte 1 ID 9 , Platte2 ID 10 + Term oder Platte2 ID 10 und der Terminator am Kabelschluss.
Am besten du bootest die Geräte einzeln und siehst dir die Einstellungen im Conrollermenü an. Und so jumperst du richtig und baust die Kette Stück für Stück auf.
Zum Scanner, diese brauchen meist einen eigenen Controller manche sogar den Herstellereigenen (diesen dann nicht mit Platten mischen!).
Ich hoffe so kannst du die Probleme eingrenzen.
Greets Mike
IDs größer 7 dürfte es als der 2490 mal aktuell war noch nicht gegeben haben...
Zum Scanner, diese brauchen meist einen eigenen Controller
Mit SCSI-Scannern hatte ich da bislang noch nie Probleme. Bei mir liefen die alle auch an einem richtigen Controller. Wobei ich allerdings auch niemandem dazu raten würde einen uralt-SCSI-Scanner mit an einem 1-Kanel U320-Controller zu betreiben ;-)
Wie ist deine "SCSI-Kette" aufgebaut?
Das würde mich auch brennend interessieren.
Mit den SCA-Adaptern ist das aber häufig eine wackelige Angelegenheit :-|
Gruß
Borlander
Vielleicht solltest du einsehen, das das mit dem 2940 nix wird......