Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.142 Beiträge

Super Floppy

jueki / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe hier eine 250GB S-ATA Festplatte von Seagate - diese wird als "Super Floppy" angezeigt.
Wie es dazu kam, kann mir der Besitzer nicht sagen und ich habe auch absolut keine Ahnung, wie so etwas passieren kann.
Das Einzige, was ich machen kann - formatieren und Label ändern.
Auch mit Acronis Disk Direktor v11 habe ich keinerlei Zugriff darauf.
Könnt Ihr mir da weiterhelfen? Den Begriff "Super Floppy" habe ich eben das allererste mal gelesen.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Pashka jueki „Super Floppy“
Optionen

http://www.kes.info/archiv/online/07-1-080.htm
Bei dem Superfloppy-Format besitzt der Datenträger nur einen Bootsektor ohne Partitionstabelle (wie eine Diskette), im anderen Fall hat er wie eine Festplatte einen Masterbootrecord und eine Partitionstabelle. Dies ist auch der Grund, warum manche USB-Sticks unter Windows mit Wechseldatenträgersymbol und manche mit dem Festplattensymbol dargestellt werden.

Woher kommt die Festplatte bzw. wo war sie verbaut?

bei Antwort benachrichtigen
jueki Pashka „http://www.kes.info/archiv/online/07-1-080.htm Woher kommt die Festplatte bzw....“
Optionen

Auf der Festplatte waren 3 Partitionen. Windows XP, Programme, Daten.
Ich konnte Näheres rauskriegen:
Der User wollte seinen PC auf AHCI umstellen, was ihm bei Win7 problemlos gelang. (mit der Änderung von 2 Registry- Einträgen die bereits installierten AHCI- Treiber freigeben)
Bei XP gelang ihm das nicht.
Also bootete er (irgendwo gelesen) mit eingelegter Mainboard- CD und betätigte nach Aufforderung eine Taste. (any key)
Dann sollte irgendeine Recovery- Aktion durchgeführt werden, die er abbrach.
Nach dem booten im IDE- Modus kam erst Bluescreenfehler 7b.
Daraufhin formatierte er mit der Notfall- CD von Acronis DiskDirektor 11 die C- Partition und wollte sein Image zurückspielen.
Was ihm nicht gelang.
Er brachte mir nun diese Platte und ich stellte fest - keine Partition mehr drauf, Anzeige als "Super Floppy" - und keinerlei Möglichkeiten, da Partitionen zu erstellen.
Bevor ich da weitere Versuche mit SeatoolD unternehme, will ich erst versuchen, die Partitionen mit dem Wiederherstellungsmanager von Disk Direktor zu retten.
Dazu muß ich aber auf die Platte zugreifen können - was mir gegenwärtig nicht möglich ist.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 jueki „Auf der Festplatte waren 3 Partitionen. Windows XP, Programme, Daten. Ich konnte...“
Optionen

Get Data Back nimmt man da.

Wenn aber die Kopie der Partitionstabelle auch nicht mehr da ist, ist aus die Maus (wenn man nicht >= 474,81 € auf den Tisch legt)...

http://www.datenambulanz.de/

bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „Super Floppy“
Optionen

Ich habe mal mit meiner WinTotal- Boot- CD gebootet und dort das Programm "killmbr" gestartet. (nicht ausgeführt!)
Es werden noch Partitionen erkannt:

http://www.juekirs.de/Foren/nickles/killmbr-01.jpg

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
mi~we jueki „Ich habe mal mit meiner WinTotal- Boot- CD gebootet und dort das Programm...“
Optionen

Villeicht geht ja hiermit noch was, 'TestDisk'
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk
hier ne kleine Anleitung in Form einer Beispiel-Reparatur
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Step_By_Step

"Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum." (Marc Aurel)
bei Antwort benachrichtigen
jueki mi~we „Villeicht geht ja hiermit noch was, TestDisk...“
Optionen

Danke - Testdisk ist auch auf meiner Support- CD enthalten:

http://www.juekirs.de/Foren/nickles/testdisk-01.jpg

- ich wollte aber eben gerne zuvor die Grundlagen erfahren - was in drei Teufels Namen dieses Super Floppy eigentlich ist, was es bewirkt und wie es dazu kommen kann.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 jueki „Danke - Testdisk ist auch auf meiner Support- CD enthalten:...“
Optionen

Das Bios erkennt die Platte als SuperDisk = SuperFloppy, weil die Partitionstabelle der Platte zerschossen ist und das wurde dir schon verklickert...

http://de.wikipedia.org/wiki/SuperDisk

http://en.wikipedia.org/wiki/SuperDisk

bei Antwort benachrichtigen
jueki Alpha13 „Das Bios erkennt die Platte als SuperDisk SuperFloppy, weil die...“
Optionen

Danke!
Ist also "nur" die Partitionstabelle" beschädigt - das wollte ich gerne bestätigt haben.
Diesen Wikipedia- Aufsatz hatte ich ebenfalls gefunden - ich habe da eben keine Parallelen zu einer Festplatte ziehen können.
Ich werde, da ich das nun weiß, mit Testdisk versuchen, diese Tabelle wieder herzustellen.
Wenn mir das gelingt, kann ich mit Acronis DiskDirektor auch wieder darauf zugreifen, denke ich mal.
Noch einmal an alle Helfer: Vielen Dank!

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „Super Floppy“
Optionen

So - es ist mir gelungen, die Festplatte wieder voll einsatzbereit zu machen.
Alle Partitionen wieder hergestellt, alle Daten gerettet.
Ich weiß nun - wenn wieder mal ein Super Floppy angezeigt wird, hat es einfach die Partitionstabelle zerschossen.
Noch einmal - vielen Dank.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen