Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.579 Themen, 110.121 Beiträge

Corsair- SSD und Firmware- Update

jueki / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Nachdem ich nun bei OCZ und Samsung- SSDs erfolgreich Firmware- Updates vorgenommen habe, wollte ich Gleiches bei "Corsair Force 3 SSD ATA device" 60GB durchführen. Leider komme  ich da überhaupt nicht klar - möglicherweise, weil ich da nichts in Deutsch dazu fand.
Ich habe mir zB das "Corsair_Force_Series_Update_Tool_V1.1a" und "Corsair_Force_Series_Update_Tool_V2.0" heruntergeladen - aber entweder komme ich damuit nicht zurecht oder die genannte Festplatte wird nicht erkannt, ist da nicht betroffen.
kann mir geholfen werden?

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 jueki „Corsair- SSD und Firmware- Update“
Optionen
http://forum.corsair.com/forums/showthread.php?t=107769

Corsair_FieldUpdater_v1.1.exe ist da das richtige Tool.
bei Antwort benachrichtigen
jueki Alpha13 „http://forum.corsair.com/forums/showthread.php?t=107769...“
Optionen

Danke.
Aber leider spreche ich nicht englisch.
Da besteht die große Gefahr, das ich etwas falsch mache - und genau das sollte bei einem Firmware- Update nicht passieren.
Ich hab mir da auf Verdacht das "F3_502" geladen - in dem entpackten Ordnern sind jeweils 3 "*.vic"- Dateien.
Die Gefahr, das ich etwas falsch mache, ist also groß.
Ich bitte also um weitere Hinweise.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 jueki „Danke. Aber leider spreche ich nicht englisch. Da besteht die...“
Optionen
Aber leider spreche ich nicht englisch.

Bin schon da :-)


WICHTIG: BEVOR SIE MIT DEM UPDATE BEGINNEN

Wenn alles stabil und ohne Schwierigkeiten läuft, empfehlen wir nicht, die Firmware zu aktualisieren.

Dieses Update ist als "nicht-destruktiv" konzipiert. Dennoch empfehlen wir dringendst eine Rücksicherung aller wichtigen Daten, bevor Sie weitermachen.

Stellen Sie sicher, dass Sie die korrekte Update-Datei für Ihr Laufwerk herunterladen. Viele der bei uns eingegangenen Beschwerden waren das Resultat einer unpassenden Datei für die SSD des Kunden.

Dieses Update wurde erfolgreich unter Windows 7 getestet, nicht jedoch mit Windows Vista oder XP. Dennoch könnte es auch unter diesen Systemen erfolgreich laufen. Wenn möglich, sollte das Laufwerk unter Windows aktualisiert werden.

Das Update-Tool sollte mit dem Laufwerkscontroller im AHCI-Mode laufen. Wenn für Ihren Controller AHCI nicht aktiviert ist und das Update fehlschlägt, müssen Sie den AHCI-Modus aktivieren, ebenso in der Registry.

Sollte der Microsoft AHCI-Treiber beim Update Probleme bereiten, könnte ein der aktuellste Controller-Treiber des Herstellers Abhilfe schaffen - oder umgekehrt: falls letzterer Schwierigkeiten macht, wäre es einen Versuch wert, stattdessen den Microsoft AHCI-Treiber zu verwenden.

Unsere letzten Tests beziehen sich auf die Intel- und AMD-Controller. Mit Controllern von Drittanbietern wird das Update u.U. nicht funktionieren. Mit einem Controller im RAID-Modus funktioniert es keinesfalls. Dies gilt sowohl für SATA 2 als auch für SATA 3.

ZU KEINER ZEIT darf das System während des Updates von der Stromversorgung getrennt werden - damit könnten Sie Ihr Laufwerk "schrotten". Sollte es nach dem Update noch Probleme geben, empfehlen wir folgende Schritte:

1. Setzen Sie die BIOS-Einstellungen zurück. Dies ist generell eine sinnvolle Maßnahme nach jeder Art von Firmware-Update.

2. Führen Sie eine sichere Löschung der SSD durch. Bei manchen Anwendern funktioniert ein Clonen des Laufwerks, bei anderen nicht. Dies könnte mit dem eingesetzten Cloning-Tool zusammenhängen.

3. Eine saubere Neuinstallation des Betriebssystems, sollte es nach Schritt 1 und 2 zu Instabilitäten kommen.

MACHEN SIE JETZT EIN BIOS-UPDATE. Dies ist generell eine gute Empfehlung bei Problemen mit Firmware-Updates. Es muss nicht zwangsläufig weiter helfen, ist aber ein sinnvoller erster Schritt, da zahlreiche Mainboards bzw. Notebooks in den letzten paar Monaten SSD-spezifische Updates erhalten haben.

Ignorieren Sie Namensbestandteile wie "Micron", "Intel" etc. im Dateinamen der Firmwaredatei. Dies hat keinen Einfluss auf das Update. Wichtig ist nur, dass die Signatur aus der PDF-Datei übereinstimmt (hä?).

Stellen Sie sicher, dass Sie die korrekte Version für Ihr Laufwerk herunterladen. Viele Beschwerden von Kunden sind auf den Download falscher Dateien zurückzuführen.


Danach folgen die Links zu den Firmware-Updates...

Da besteht die große Gefahr, das ich etwas falsch mache - und genau das sollte bei einem Firmware- Update nicht passieren.


Ehrlich gesagt - wenn ich mir die ganzen Episteln ^^ so durchlese, beschleicht mich dieser Eindruck auch. Vor allem diese vielen Hättes und Könntes, Vielleicht und Eventuells. "Wenn der Microsoft-Treiber nicht hinhaut, nehmen Sie den von Ihrem Hersteller oder umgekehrt" - ich weiß nicht, Vertrauen erweckend geht irgendwie anders. Da wird ganz schön herumlaviert.

Ich hab mir da auf Verdacht das "F3_502" geladen - in dem entpackten Ordnern sind jeweils 3 "*.vic"- Dateien. Die Gefahr, das ich etwas falsch mache, ist also groß.


Genau das wurde dann auch gleich zweimal im Text als Hauptfehlerursache angegeben - dass jemand an ein ungeeignetes Update-File gerät... vielleicht hat noch jemand weitergehende Tipps, ansonsten viel Erfolg.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
jueki Olaf19 „Bin schon da :-) WICHTIG: BEVOR SIE MIT DEM UPDATE BEGINNEN...“
Optionen

Ganz herzlich "Danke!" für diese Übersetzung.
Es ist ja so, das ich nach diesen vielen Jahren eigentlich so gut wie alle englischsprachigen Programme ausführen kann. Vieles ist aber (nicht nur im Englischen) mehr- oder fehldeutig. 
Bei normalen Programmen ist das "Null Problemo", macht man es eben neu und anders.
Bei Firmware- und BIOS- Updates nicht: Da kann man viel zerstören, das muß beim ersten mal klappen.
Ich habe mir ganz optimistisch die entsprechenden Dateien heruntergeladen und gesammelt:


- und dann öffnete ich die Ordner. Was sah ich?
Hier der für die 120GB- Platte:



Bei den anderen ist es ähnlich - immer 3 verschiedene Dateien zum Aussuchen.
Und nirgendwo ein Hinweis, was die Richtige ist!
Also lasse ich es - denn meine Lebenserfahrung zeigt mir, das ich eigentlich, wenn ich mich auf mein (selten vorhandenes) Glück verlasse, immer in die Schei... greife.
Deshalb schaffe ich mir eigentlich vor jeder kritischen, technischen Handlung eine stabile Wissensgrundlage. Versuche es jedenfalls - damit fuhr ich bislang immer gut.
Also lasse ich es bleiben. Noch dazu, das ich nirgendwo einen technisch exakt begründbaren Hinweis fand. Und weil eine unbedingte Notwendigkeit nicht besteht.
Bei meiner Samsung und bei meiner OCZ war das einfacher, geradliniger.
Da installierte ich das Programm, sprach die Festplatte an - und das Tool lud sich die passende Firmware aus dem Netz.
Wie es übrigens auch heutzutage bei fast allen BIOSsen der Fall ist.
Noch einmal Danke für Deine Übersetzung.
Ich lasse es bleiben...

Jürgen





- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 jueki „Ganz herzlich "Danke!" für diese Übersetzung. Es ist ja so,...“
Optionen

Unter Signature wird im Corsair_FieldUpdater die relevante Nummer der installierten Firmware irgendwie angezeigt und ist auch in der PDF Datei genau bebildert!

Die neue Firmware muß die identische Nummer haben!

Deine "stabile Wissensgrundlage" ist was Bios + Firmware angeht übrigens mehr als nur tönern und zum absolut letzten Mal, wer nicht englisch wenigstens rudimentär beherrscht wird im PC Geschäft auch in 100 Jahren kein Experte...

bei Antwort benachrichtigen
jueki Alpha13 „Unter Signature wird im Corsair_FieldUpdater die relevante...“
Optionen
und ist auch in der PDF Datei genau bebildert!
Ja - das wars.
Demzufolge ist die "22788_fw.vic" für meine Festplatte die richtige Datei.
Deine "stabile Wissensgrundlage" ist was Bios + Firmware angeht übrigens mehr als nur tönern
Das gebe ich zu.
Liegt aber in gut eingepasst meinem vorhandenen Intelligenzbereich, mit dem ich recht gut klar komme.
wer nicht englisch wenigstens rudimentär beherrscht...
Für manche Dinge reicht "rudimentär" (was eben auch eine Übersetzungsmaschine kann) nicht aus.
Da möchte man es schon genau wissen. Wie hier.
...wird im PC Geschäft auch in 100 Jahren kein Experte...
Auch hier muß ich dir Recht geben. Und das ist auch nicht meine Absicht.
Allerdings wußte ich das bereits, als ich mir mit Eintritt ins Rentenalter das vollkommen neue Hobby "PC- Technik" wählte und zu lernen begann.
Ich fand mich damit ab, dieses Thema nur hobbymäßig in den Griff zu bekommen.
Im Bedarfsfall greife ich dann immer auf Foren (in der Hauptsache Nickles) zurück, die mir freundlich, fachmännisch und uneigennützig weiterhelfen - so wie hier Olaf19 und soeben Du.
Danke!

Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Ma_neva Alpha13 „Unter Signature wird im Corsair_FieldUpdater die relevante...“
Optionen

Hallo,

wer nicht englisch wenigstens rudimentär beherrscht wird im PC Geschäft auch in 100 Jahren kein Experte...
damit wirst Du sicherlich zu 100% richtig liegen. Doch schau (nicht nur hier auf Nickles gibt einschließlich mir etliche die kein Wort englisch können) mal auch die ÖffentlichkeitÜberrascht, da möchten immer mehr Senioren an den PC die niemals englisch hatten oder so hören (außer Musik) und dann auch auf die vielen "Nicht Gymnasiasten", diese haben oftmals ebenfalls "0" Ahnung von englisch, aber Smartphone und PC und verbreiten tüchtig Würmer, denn sie sind mehr als sorglos im Umgang damit.
Es soll Entschuldigung für meine Unkenntnis der englischen Sprache sein. Ich dachte das mal die Industrie (eines jeden Landes) mal auch da paar Cent mehr nehmen könnte und in Landessprachen die Programme oder Erläuterungen anbieten könnte um auch ein wenig mehr zur Sicherheit beizutragen.
Nicht Alle kenne die Hilfe bei NicklesZwinkernd.

Gruß
Manfred
Das Genie tut was es muß, das Talent tut was es kann
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 jueki „Ganz herzlich "Danke!" für diese Übersetzung. Es ist ja so,...“
Optionen
Noch einmal Danke für Deine Übersetzung.

Falls ich einmal eine Russisch-Frage haben sollte, wende ich mich vertrauensvoll an dich :-) [...nehme an, dass du in der Sprache über deutlich bessere Kenntnisse verfügst...]

Nun gut, mich hatte das Thema auch interessiert, deswegen habe ich beim Lesen einfach mal "mitgepinnt". Vielleicht hilft es ja noch anderen.

Dass du es nun eher bleiben lässt, kann ich übrigens gut verstehen. Wie gesagt, mir wäre diese Beschreibung auch zu vage, also mit zu vielen Eventualitäten gespickt.

EDIT: sehe gerade, du hast es doch riskiert *g*... na, wenn alles fast so läuft wie vorher, ist wenigstens nichts Schlimmes passiert.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
jueki Olaf19 „Falls ich einmal eine Russisch-Frage haben sollte, wende ich...“
Optionen
Falls ich einmal eine Russisch-Frage haben sollte, wende ich mich vertrauensvoll an dich...
Nur wenige, die in der DDR zu dieser -will mal sagen "wesensfremden"- Sprache gezwungen wurden, haben diese Sprache wirklich als Zweitsprache akzeptiert und verinnerlicht.
Es war ein Schulfach, welches man eben irgendwie überstehen mußte.
Ich hatte da immer grad so ne 3 als Note. Fächer, die Denken und Kombinieren erforden (Mathe, Physik, Chemie) lagen mir wesentlich mehr.
EDIT: sehe gerade, du hast es doch riskiert
Ja, hab ich. Ist irgendwie ein innerlicher Zwang vorhanden, so etwas zu machen.
Immerhin gab mir Alpha den entscheidenden Hinweis.
Ohne den ich es mit Sicherheit es nicht riskiert hätte.
Übrigens: ich habe natürlich zuvor ein Komplett- Image erstellt.
Was ich im Katastrophenfall sofort auf eine (natürlich) vorhandene Ersatzfestplatte (HDD) hätte aufspielen können.
Ich denke, ein solches Firmwareupdate ist nur dann wirklich sinnvoll, wenn man es gleich zu Anfang, vor der eigentlichen Nutzung durchführt. Hier arbeitete ich ja schon längere Zeit mit dieser Corsair- SSD.
Im Gegensatz dazu hatte ich bei meiner OCZ Vertex4 ja wirklich sehr deutliche Verbesserungen erzielt.

Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 jueki „Nur wenige, die in der DDR zu dieser -will mal sagen...“
Optionen
Es war ein Schulfach, welches man eben irgendwie überstehen mußte. Ich hatte da immer grad so ne 3 als Note.

So ähnlich äußern sich übrigens auch Polen, die ebenso gezwungen waren, Russisch zu lernen - und dies immer als eine "Besatzersprache" empfanden. Dabei ist das Polnische wenigstens noch mit dem Russischen relativ nahe verwandt, wenngleich die kyrillische Schrift eine wesentliche Hürde ausmacht.

Eigentlich schade, denn die russische Sprache ist ganz schön - sagen zumindest Leute, die sich freiwillig gelernt haben. Aber so ist das eben, wenn man zu etwas verdonnert wird, wozu man keine Lust hat; das kenne ich aus meiner eigenen Schulzeit mit dem einen oder anderen Fach (Chemie, Sport, "Kunst"...).

Ich denke, ein solches Firmwareupdate ist nur dann wirklich sinnvoll, wenn man es gleich zu Anfang, vor der eigentlichen Nutzung durchführt.

Das hat zumindest den Vorteil, dass man am Datenbestand nichts kaputtmachen kann und dass man kein Image zu erstellen braucht. Allerdings bedeutete es auch, dass man eine SSD mit veralteter Firmware neu erworben hat, es sei denn, man hat die SSD direkt nach dem Kauf erst einmal "eingemottet"...

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Ma_neva Olaf19 „So ähnlich äußern sich übrigens auch Polen, die ebenso...“
Optionen

Hi,

So ähnlich äußern sich übrigens auch Polen, die ebenso gezwungen waren, Russisch zu lernen - und dies immer als eine "Besatzersprache" empfanden. Dabei ist das Polnische wenigstens noch mit dem Russischen relativ nahe verwandt, wenngleich die kyrillische Schrift eine wesentliche Hürde ausmacht.
volle Zustimmung. Ich hatte sogar ne "2" im Studium in Russisch, obwohl die Abschlußarbeit sich direkt auf Bauwesen (für Russisch) bezog (nicht die Dipl. Arbeit). Aber es war eine aufgezwungene Fremdsprache und da hat nur für die Klausur gelernt, danach war es fast ausgelöschtÜberrascht. Heute in der Erinnerung ist fast schade, doch wer hätte je gedacht das man die wirklich mal brauchen könnte? Wir empfanden sie als unnützen Ballast, denn die Russen wollten doch was uns und mußten eben einen Dolmetscher mitbringenZwinkernd, sowie Wodka und Imbiß.
Für Reparaturen ihrer Anlagen hatten sie kein Geld und da hätten wir sie gesperrt (besonders die Weichen, die Panzer zerfahren hatten). Bin wohl ein wenig abgewichenUnschuldig.

Gruß
Manfred
Das Genie tut was es muß, das Talent tut was es kann
bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „Corsair- SSD und Firmware- Update“
Optionen

Ich habe das Firmwareupdate nun durchgeführt.
Es hat keine gravierenden Änderungen gebracht.
Links vor und rechts nach dem Update:




Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen