ja,über dieses Thema wurde schon sehr viel geschrieben und diskutiert, ist mir bekannt.
Dennoch komme ich nicht weiter. Meine "alte" WD 500GB hatte ja begonnen sich mit zunehmenden Sektorenfehlern zu verabschieden. Also eine neue rein. So weit so gut.
Nun habe ich meine Papiere durchgesehen und festgestellt, auf der "alten" ist ja noch ein Garantieanspruch. Mit WD telefoniert, alles im grünen, das Ding wird umgetauscht.
Jetzt mein Problem. Auf der Platte sind noch Daten, welche nicht unbedingt in fremde Hände fallen müssen. Nun habe ich versucht die Daten zu löschen, ging nicht weil die Platte zwar im BIOS richtig erkannt wird, aber ich sonst keinen Zugriff darauf habe.
Sie wird schlicht und ergreifend im Dateimanager angezeigt. Weder unter WIN7, noch unter Ubuntu. Wer hat einen Rat für mich, wie ich die Daten löschen kann?
unhold06
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.144 Beiträge
Probs hast du!!!
Deine Daten interessieren bei WD absolut keine Sau und die machen auch definitiv keine Datenrettung!
Da gibts nur die Alternative, die Platte so hinschicken oder auf die Tauschplatte verzichten!!!
Übrigens müßte das für jemanden mit ein bißchen Ahznung klar wie Kloßbrühe sein!
Übrigens müßte das für jemanden mit ein bißchen Ahznung klar wie Kloßbrühe sein!
Toller Spruch! Nur nicht von mir!
ich habe keine Ahnung was die mit der Platte machen. Auf alle Fälle werden die das Ding überprüfen, so zu mindest meine bescheidene Meinung, auch wenn ich keine Ahnung habe.
Immerhin sind auf der Platte Private Dinge, welche niemanden etwas angehen.
Auf die Platte verzichten? Schau Dir mal in aller Ruhe die derzeitigen Preise für eine Festplatte an und dann erzähl mir noch einen.
Eigendlich wollte ich einen Rat, wie man die Platte zum laufen bzw. die Platte erkannt wird.
Tut mir leid wenn ich etwas forsch bin, solche Kommentare kann ich im Moment echt nicht brauchen.
Also, nichts für ungut.
unhold06
ich habe keine Ahnung was die mit der Platte machenAber ich.
Einige der angelieferten Garantiefestplatten werden in eine Aufnahme gesteckt, der Knopf "Test" gedrückt und dann kommt eine Anzeige, das die Platte in Ordnung ist oder defekt.
Die Defekten werden dann untersucht. Aus den Ergebnissen können Maßnahmen für die Qualitätsverbesserung gewonnen werden.
Der größte Teil der einzeln von Privat angelieferten Platten wird ohne jede Prüfung verschrottet und recyclet. Das ist schlicht und einfach eine Kostenfrage.
Deine Intimfotos, Erpresserbriefe und Putschpläne interessieren wirklich niemanden...
Jürgen
Deine Intimfotos, Erpresserbriefe und Putschpläne interessieren wirklich niemanden...
jueki, ich Danke Dir für sehr aufschlußreiche Antwort.
Was die Intimfotos und Putschpläne anbetrifft, so habe ich diese nicht gespeichert, wohl aber die Erpresser-E-Mails an die Cosnostra , war'n Spaß. So gleich klopft die NSA und der BND an meiner Tür. Das habe ich nun davon.
Ne, im ernst mal. Diese Problematik hat mich die ganze Nacht über beschäftigt. Da kam mir der Gedanke, den Göttern sei Dank: ich bügele einfach UbuntuSatanic drüber. Über die gesamte Platte. Ist zwar nicht der Renner, hat aber geholfen.
Was die Daten auf der Platte anbetrifft, niemand entblößt sich gern vor anderen. Ich habe keine Kontrolle darüber, wie und was mit der def. Platte geschieht. Sicher, so wichtig ist der Kram nicht. Aber es geht um den Schutz meiner Privatsphäre, die wohl jeden wichtig sein sollte. Es sei denn er ist bei Facebook aktiv.
Ok, haken wir das Thema als erledigt ab und harren der Dinge, welche da auf uns zu kommen.
Gruß
unhold06
Wenn Du noch auf die Festplatte zugreifen kannst, ist dieses hier vorgestellte
http://www.nickles.de/forum/festplatten-pruefen-optimieren-probleme-loesen/2011/festplatten-reparatur-538865149.html
"LowLevel"- Tool sicher optimal.
Danach ist garantiert nichts mehr lesbar.
Jürgen
Auf die Festplatte zugreifen, genau dort lag der Hund begraben.
Sie wurde zwar im BIOS richtig erkannt, das war's dann aber auch schon.
Weder hatte ich unter Win7, noch mit Ubuntu war die Platte angezeigt, sie war nicht da, folglich kein Zugriff auf die dort vorhandenen Daten.
So, also habe ich alle LW außer das DVD-LW abgestöpselt, die def. HD angehangen und ab die Luzy.
Nach 20min. war alles vorbei. Als Dateisystem habe ich ext.3 gewählt und eine alte UbunutuSatanic Ausgabe aufgespielt, ein heftiges Passwort ersonnen. Ich denk mal das sollte reichen.
Die Kosten für eine Datenrettung werden die sich sicher sparen, den von Privat wird sich dieser Aufwand eher nicht lohnen.
Die Sache mir der LowLevel Formatierung ist denneoch eine interessante Angelegenheit. Ich persönlich nutze WipeDisk, unter Win. Dort kann man wählen mit welcher Intensität die Daten gelöscht werden sollen. Ging nur nicht, aus den bekannten Gründen.
Nur wie schon erwähnt, es sind halt nur private Dinge drauf, welche dennoch niemanden etwas angehen.
Gruß
unhold06
Sie wurde zwar im BIOS richtig erkannt,Dann wird sie auch von diesem LL- Tool erkannt.
Ich habe schon mehrfach, erst letztens wieder eine solche Festplatte, genau wie Du sie beschrieben hast, erfolgreich damit "repariert", verwendbar gemacht.
Versuch es einfach mal - das Tool muß ja nicht installiert werden, funktioniert vom Stick aus.
Jürgen
Dann werd ich das mal probieren und Dich über den Stand der Dinge in Kenntnis setzten.
unhold06
fast vergessen. Das Tool kann auch def. Sektoren rep.?
Wohl sicher nicht, es geht nur darum die Platte von ihren darauf gespeicherten Daten zu erlösen, oder verstehe ich das falsch?
unhold06
Nein, raparieren kann es diese nicht. Aber die defekten Sektoren werden ausgeblendet, sind sozusagen "nicht mehr in der Inventarliste vorhanden".
Das bedeutet, das zwar die Speicherkapazität um ein Geringfügiges vermindert wird - es dafür aber keine Datenverluste durch Schreib/Lesefehler mehr gibt.
Die älteste von mir derart "reparierte" Festplatte arbeitet seit nunmehr 4 Jahre in einem täglich benutzten PC als Allein- Festplatte.
Und das tadellos.
Jürgen
Ok. WD hat mir angeboten die Platte auszutauschen, da noch ein Garantieanspruch besteht.
Wenn ich mir die aktuellen Preise für eine neue Festplatte so ansehe, es läuft mir kalt den Rücken herrunter.
Eigendlich nur deshalb betreibe ich diesen ganzen Aufwand.
unhold06
Ich würde sofort auf das Angebot von WD eingehen.
Wie gesagt - Deine Daten interessieren dort absolut niemanden.
Jürgen
Deine Daten interessieren dort absolut niemanden.
ein gesundes Mißtrauen sollte man immer dabei haben.
Das Angebot von WD werde ich ganz bestimmt nicht ausschlagen.
Mit UbuntuSatanic werden die sich nicht herumschlagen.
unhold06