hallo,
habe eben eine TV-Sendung gesehen und auch aufgezeichnet. Konnte in den knapp 90 Minuten, keinerlei Aussetzer, Ruckler sowie kurzfristige Tonunterbrechnung feststellen.
Die Aufnahme wäre, weil unbrauchbar, gestoppt worden.
Stelle nun fest, die Aufzeichnung ist gespickt mit oben beschriebenen Erscheinungen.
Der DVB-T Stick ist seit langer Zeit im Einsatz, aufgezeichnet wurde auf normale Festplatten.
Seit kurzem im Einsatz
Windows installiert auf 64GB SSD
Aufnahmen werden gespeichert auf 128GB SSD
Gebe zu, die SSD findet man nicht den TOP 10, sind für mich aber ausreichend.
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
gruß
fantuzzi
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.579 Themen, 110.121 Beiträge
Ich habe über ein Jahr den Pausenmodus auf SSD schreiben lassen - mal 10, aber auch mal 30 Minuten.
Die beschriebenen Effekte konnte ich nicht bemerken.
Dir ist klar, das TV auf SSD eine große Quälerei für die SSD darstellt?
Jürgen
Hallo fantuzzi,
warum das Programm deine Aufnahme abgebrochen hat und die Aufnahme so schlecht wurde, kann ich dir auch nicht sagen, aber wenn du auf einer SSD ständig neue Daten speicherst, machst du die SSD ziemlich schnell kaputt... Die SSDs haben eine begrenzte Zahl an Lese- und Schreibzugriffe je Speicherzelle, wobei die möglichen Lesezugriffe wesentlich höher sind als die möglichen Schreibzugriffe.
Daher werden häufige TV-Aufnahmen deine SSD auf dauer zerstören, diese solltest du besser auf einer konventionellen HDD speichern, u.U. auf einer externen Festplatte, unterschiede wirst du nur bedingt merken, gespeichert wird die Aufnahme eh in Echtzeit, also bringt dir die schnelle Speicherung auf der SSD nichts und beim Abspielen merkst du von der Geschwindigkeit auch nichts.
Wenn du es vermeiden kannst, lass die Speicherung auf der SSD, es bringt nichts und macht dir die SSD nur kaputt...
Gruß
wapjoe
Wenn man hier und in anderen Foren liest, für was man die SSD nicht benutzen sollte, frage ich mich, wofür denn überhaupt. Scheint wohl doch nicht so ganz ausgereift zu sein. So viel schneller als HDDs sind sie auch nicht, nur beim Fallenlassen haben sie Vorteile ;)
So viel schneller als HDDs sind sie auch nichtMein Eindruck ist ein anderer und meine Messungen bestätigen das.
Ich möchte meine SSD in meinen Schleppis und PCs nicht mehr missen.
Für solche Speicherintensive Aktionen, wie es die Speicherung von TV- Aufnahmen ist, habe ich im System normalerweise eine normale Festplatte.
In meinem oben genannten Fall habe ich das ganz absichtlich gemacht, um die lebensdauer unter Extrembelastung zu testen.
Jürgen
...frage ich mich, wofür denn überhaupt.Auf die SSD werden OS sowie Proggies installiert.
Div. Cache, .tmp, swap werden auf eine HDD gelegt.
Oder aber, wenn es der Arbeitsspeicher hergibt, in eine RAMDisc.
Fättich.
Die Dinger rennen richtig gut.
moin, moin @all,
mein PC sollte folgende Aufgaben bewältigen
- Schallplatten aufnehmen und nachbearbeiten
- Photos/ Videos von der Kamera nachbearbeiten
- TV aufzeichnen gegebenfalls schneiden
- übliche Schreibarbeiten
- Internet
Aufwendige Spiele sind aufgrund der Ausstattung des PC nicht möglich.
Ich habe bei der Installation der SSD alles beachtet, was Stand der Dinge ist.
Verwirrend ist, Auslagerungsdatei ja oder nein, wie ihr wisst empfiehlt MS, die Auslagerung nicht zu verlegen oder gar auszuschalten. Mein Test ergab bei 8GB RAM ohne Auslagerung, wird die Sytem SSD unter IRST nicht als Sytemplatte ausgewiesen mit Auslagerung aber schon?
Der Nichtprofi zweifelt, warum ist da so, unterstellt sich eine fehlerhafte Installation?
Die weiteren Tipps im Internet bzw. Youtube wurden soweit umgestzt, das System läuft.
Beide SSD sind korrekt eingebunden, aber warum zwei verschiedene Werte?
SSD 64GB
iastor
103424k-ok
SSD 128GB
iastor
1024k-ok
Alles scheinbar nicht so einfach?
Ich ging beim SSD Kauf davon aus, dass die Handhabung in etwa gleich "normaler" Festplatten ist und auch so genutzt werden kann.
Positiv ist
Die 30 sec. Zeitersparnis bei PC - Start
Kopierzeit grosser Videodateien
Stromverbrauch.
Negativ wäre,
wenn genau überlegt werden müsste, was darf ich, was nicht (z.B. TV-Aufzeichnungen) um die SSD nicht frühzeitig ins Nirwana zu schicken.
Was machen in diesem Falle Besitzer von SSD 200GB aufwärts, immer noch "normale" Platten zusätzlich im Einsatz?
Ich war gestern so schockiert, dass ca. alle 30 sec diese Aussetzer auftraten und ein abspielen der Aufzeichnung über das TV-Gerät unerträglich machte.
gruß
fantuzzi
Negativ wäre, wenn genau überlegt werden müsste, was darf ich, was nicht (z.B. TV-Aufzeichnungen) um die SSD nicht frühzeitig ins Nirwana zu schicken.
Das ist eine enorme Quälerei für die SSD. Ich würde das nicht machen!
Was machen in diesem Falle Besitzer von SSD 200GB aufwärts, immer noch "normale" Platten zusätzlich im Einsatz?
Ja, Daten und temporäre Dateien auf eine normale HDD. - Ist ein bißchen blöd, weil man bei Programminstallationen dann vorher die temporären Dateien wieder auf die SSD schieben muss, weil sonst wird nichts installiert......
Ich war gestern so schockiert, dass ca. alle 30 sec diese Aussetzer auftraten und ein abspielen der Aufzeichnung über das TV-Gerät unerträglich machte.
Ja, das ist so. Ich habe auch sehr früh merken müssen, dass nach anfänglichem Anschauen von BlueRay-Filmen erstmal alles megeflüssig lief und nach einiger Zeit dann plötzlich Ruckler auftraten. - Das hängt wohl damit zusammen, dass die BlueRay-Filme erstmal auf der SSD zwischengespeichert werden. - Das sollt man dann auf eine Normalplatte legen, so es das Programm zuläßt. - Ich habe einfach damit aufgehört, mir BlueRay's am PC anzusehen.....
Tja, wenn schonmal fantuzzi ganz schlau sein möchte
jetzt habe ich alle "normalen" Laufwerke in ein USB-Gehäuse gezwängt,
-weil sie nach Bedarf zugeschaltet werden können
-nur noch der Lüfter vom Prozzi zu hören ist
usw.
war so happy über den Stromverbrauch von 90Watt, vorher 150Watt
nur nebenbei
bin sauer auf den Stromanbieter, der trotz vertraglich zugesichertem Festpreis, eine Erhöhung angezeigt hat.
Dann kommt halt die 120ziger ins Laptop und die verbliebene in den Desktop.
Danke für die Infos
gruß
fantuzzi
-
SSD ist eigentlich nicht für TV-Aufnahmen gedacht. Wäre in etwa so, als ob du eine SSD direkt an einen Receiver hängst..
Bringt absolut nichts und kostet nur Geld. Jede bessere PC-Zeitschrift empfiehlt dir, solche Daten direkt auf eine 2. Festplatte (SATA) auszulagern.
Für solche Spielchen ist eine SSD zu schade, zumal die Kapazitäten noch begrenzt sind..
Meine HD-Filme sind alle auf eine 2 TB-Platte ausgelagert.
Gruß
luttyy
Die ganze SSD Aktion war nur eine Herzensangelegenheit, der Reiz des Neuen.
Ein E-Markt Leckerle für € 48.-- war halt ausschlaggebend um einen Versuch zu wagen.
Für solche Spielchen ist eine SSD zu schade, zumal die Kapazitäten noch begrenzt sind..
Eigentlich ist doch dann eine grosse SSD widersinng, oder sehe ich das falsch?
Wofür wird sie denn hauptsächlich eingesetzt?
gruß
fantuzzi
Eigentlich ist doch dann eine grosse SSD widersinng, oder sehe ich das falsch?Meine Meinung dazu: Du siehst das richtig.
Weshalb soll ich große Datenmengen, bei denen es wahrlich nicht auf Geschwindigkeit ankommt, auf einer superschnellen Festplatte speichern?
Macht doch keinen Sinn.
Das system mit seinen dynamischen Daten - das auf jeden Fall.
Vergleiche hinken - aber ich erledige Transporte doch besser mit dem LKW, als mit einem Rennauto.
Jürgen
Die SSD setze ich für HD-Schnittprogramme (die fertigen Filme werden ausgelagert), Photoshop CS6, diverser andere Programme wie Cyber-Link usw. ein.
Die Startgeschwindigkeit von meinem WIN7 liegt heute etwas bei um die 30 Sekunden, vorher waren da schon einige Gedenkminuten fällig.
Die erwähnten Programme öffnen blitzschnell, letztendlich bist du aber auch von deiner Internetgeschwindigkeit oder des Bluray-Brenners abhängig.
Ich würde es trotzdem wieder machen, auch wenn mich meine zwei SSD 256 GB richtig Geld gekostet haben.
Da ich aber kein Gamer bin, investiere ich da weniger in eine Graka und das gleicht sich dann wieder aus..;.)
Gruß
luttyy
Das ist bei mir alles nicht der Fall.
SSD passt im Laptop, nur wird Windows 7 weder über Internet noch Telefon aktiviert?
Ich darf mich bei den üblichen Geschäftszeiten mit einem Mitarbeiter unterhalten!
Das kommt mir doch bekannt vor!
gruß
fantuzzi
Ich schliesse mal ab!
nur wird Windows 7 weder über Internet noch Telefon aktiviert?Und warum aktivierst Du Dein legales Betriebssystem nicht selbst?
Jürgen
weil mir einige Semester fehlen, das ist das Problem!
gruß
fantuzzi
weil mir einige Semester fehlenNickles tut es auch:
http://www.nickles.de/forum/windows-7/2012/aktivierung-von-windows-7-538909911.html
Jürgen
danke, hoffentlich kapier das!
gruß
fantuzzi