Ich habe keine Ahnung von SATA-Platten, daher meine Frage.
Kann ich 1:1 IDE-Platten gegen SATA-Platten austauschen?
Dass SATA-Treiber installiert werden müssen, das weiß ich.
Ich will nur wissen, ob ich die Festplatten klonen kann oder ob ich da irgendwie gegen die Wand laufe.
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.142 Beiträge
Dass SATA-Treiber installiert werden müssen, das weiß ich.
Ist nur dann nötig, wenn der SATA-Controller deines Mainbords nicht im Kompatibilitätsmodus, sondern im AHCI-Modus angesprochen werden soll.
Schau also mal in deinen BIOS-Einstellungen nach, wie bei dir die Sachlage ist.
Ich will nur wissen, ob ich die Festplatten klonen kann oder ob ich da irgendwie gegen die Wand laufe.
Du hast 2 Möglichkeiten:
Im BIOS ist der Kompatibilitätsmodus eingestellt - dann ist es völlig schnuppe, ob XP von einer SATA- oder IDE-Platte bootet. Du kannst also klonen ohne irgendwelche Vorkehrungen zu treffen.
Im BIOS ist der SATA-Controller auf AHCI, rsp. SATA-Modus voreingestellt. In diesem Fall musst du vor dem Klonen unter XP erst den SATA-Treiber installieren.
Gruß
Shrek3
Vom AHCI-Modus habe ich noch nie gehört. :O((
Im Handbuch gibt es den Begriff nicht.
Aber ich glaube, es ist gar nicht so schwierig.
Ich habe in der Zwischenzeit ein wenig ins Manual geschaut.
Ich habe SATA1 + SATA2 sowie SATA-RAID1 + SATA-RAID2.
Man verspricht bis zu 150 MB/s und damit mehr Schnelligkeit als Ultra DMA 133.
Von XP benötigt man nur das SP1.
Dann gibt es noch ein On Chip SATA Boot ROM. Das habe ich derzeit deaktiviert, weil er immer lange gesucht hat.
Einen Promise Controller gibt es, aber der ist wohl nur für RAID zuständig.
Bei der Gelegenheit habe ich gelesen, dass sogar die IDE-Platten im RAID-Modus funktionieren würden.
Jetzt müsste ich mich eigentlich nur noch schlau machen, was für SATA-Platten man braucht. Ich habe gesehen, dass es schon SATA III gibt.
Und die Preisgestaltung spielt natürlich eine Rolle. Möglicherweise ist ja ein neuer Rechner günstiger.
Das ist ein ASUS A8V deluxe - Board
Schau dir hier den Beitrag von nacko an:
http://www.tomshardware.de/techsupport/id-17276/altes-asus-deluxe-500gb-caviar-blue-nicht.html
Wenn schon SATA, dann würde ich sie an einen der beiden roten SATA-Steckplätze anschließen, die vom Promise-Controller gesteuert werden. Die vom VIA-Chipsatz gesteuerten schwarzen Anschlüsse machen eher Ärger.
Beitrag 28 beschreibt, wie du den besseren Promise-Controller nutzen und dessen RAID-Funktion abschalten kannst:
http://meinews.niuz.biz/berraschung-t198981p2.html?s=9c5d5d8e6cb454817d9cf87b0095802e&s=18115864e707e5094570a11f29b7a847&
Ob man sich aber die ganze Mühe machen sollte, steht auf einem anderen Blatt.
Gruß
Shrek3