Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.139 Beiträge

Festplatten werden zu heiß

gelöscht_316041 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

habe mir kürzlich einen neuen PC zusammenbauen lassen. Soweit alles prima. Aber leider wurden die Geräusche der Festplatten auf das Gehäuse übertragen, was auf Dauer einfach nervt.

Heute habe ich mir einen Festplatten Entkoppler gekauft und eingebaut - die Geräusche sind verschwunden, aber jetzt werden, meiner Meinung nach, die Festplatten zu heiß, so um die 45 Grad, bei normalem Gebrauch, was ich noch nie hatte.

Tja, was nun?

Gruß
Karl

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 gelöscht_316041 „Festplatten werden zu heiß“
Optionen

Hi,

Aber leider wurden die Geräusche der Festplatten auf das Gehäuse übertragen,
das ist Murks.
die Festplatten zu heiß, so um die 45 Grad
Das haben Festplatten auf Dauer nicht gerne, sie gelten als Temperaturempfindlich.
Tja, was nun?
Da hilft wohl nur noch eine bessere oder zusätzliche Belüftung, insbesondere wenn sie sehr dicht beieinander verbaut sind.
Ich habe meine HDs einzeln verbaut und da liegen die Temperaturen unter 30°C.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_316041 gelöscht_238890 „Hi, das ist Murks. Das haben Festplatten auf Dauer nicht ...“
Optionen

Hallo hatterchen,

der Festplatten Entkoppeler ist so konstruiert, dass zwei Festplatten direkt untereinander verbaut werden müssen. Eigentlich logisch, dass sie dann keine Luft mehr bekommen.

Daher habe ich soeben eine HDD von diesem Entkoppeler abgeschraubt und wieder an den alten Platz gesetzt. Hoffe damit die Temperaturen wieder in den Griff zu bekommen. Die Lautstärke ist kaum gestiegen.

Gruß
Karl

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken gelöscht_316041 „Hallo hatterchen, der Festplatten Entkoppeler ist so ...“
Optionen

Hallo Karl,

wenn vor den Festplatten ein Lüfter werkelt und zwischen den verbauten Festpaltten Luft ist (ca. die Höhe einer verbauten Festplatte), dann dürfte alles OK sein. Beobachte die Temperaturen aber, denn wenn du jetzt schon 45°C ausliest, bei Zimmertemperatur, dann wird es immer Sommer eng.

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_316041 Knoeppken „Hallo Karl, wenn vor den Festplatten ein Lüfter werkelt und ...“
Optionen

Hallo knoeppken,

wenn du jetzt schon 45°C ausliest, bei Zimmertemperatur, dann wird es immer Sommer eng.
das befürchte ich auch. Deswegen habe ich eine HDD von dem Entkoppeler ab- und an alter Stelle wieder angeschraubt. Und die Temperaturen sind wieder im Normalbereich, zumindest so wie vorher, also die 500 GB-Platte 33 Grad, die 1000 GB-Platte 39 Grad.

danke und Gruß
Karl

P.S.

Gibt es, falls die HDD'S im Sommer doch noch zu heiß werden sollten, spezielle Festplatten-Lüfter? Und wenn, welche könnt Ihr mir empfehlen?
bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken gelöscht_316041 „Hallo knoeppken, das befürchte ich auch. Deswegen habe ich ...“
Optionen
die 1000 GB-Platte 39 Grad.

Beobachte es morgen noch einmal nach dem Rechnerstart, sollte die Temperatur der 1000er-Platte immer noch in dem Bereich liegen, dann tausche mal testweise die Position der Platten. Die große Platte nach unten und die kleinere nach oben, falls diese nicht schon so sitzen.
Wenn die Platten sich so um die 35°C einpendeln, dann Daumen hoch. Zwinkernd

P.S. Gibt es, falls die HDD'S im Sommer doch noch zu heiß werden sollten, spezielle Festplatten-Lüfter? Und wenn, welche könnt Ihr mir empfehlen?

Gar keine Zusatzlüfter, jedenfalls nicht die, die man auf die Festplatten montieren kann. Viel bringen die nicht, außer dass diese kleinen Lüfterchen krach machen, das ist ja genau das, was du verhindern möchtest. Ich jedenfalls halte von den Minihubschraubern nichts.
Besser ist eine guter Durchzug im Gehäuse, eine Lüfter der auf die Festplatten bläst und einer der hinten die warme Luft wieder raussaugt.

Im Sommer schalte ich z.B. mit dem Tool Speedfan, einen zusätzlichen Lüfter zu (120er), den ich in die Seitenwand in Höhe der Festplatten montierte.

Gruß
knoeppken
Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_316041 Knoeppken „Beobachte es morgen noch einmal nach dem Rechnerstart, ...“
Optionen

Hallo knoeppken,

Interessante Vorschläge - vielen Dank. Werde mich vor allem um einen Lüfter, der auf die Festplatten bläst, kümmern. Einen, der hinten die warme Luft wieder rausbläst, habe ich schon verbaut.

Nochmal danke für die Tipps
Karl

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken gelöscht_316041 „Hallo knoeppken, Interessante Vorschläge - vielen Dank. ...“
Optionen

Gern geschehen und gutes Gelingen. Zwinkernd

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 Knoeppken „Beobachte es morgen noch einmal nach dem Rechnerstart, ...“
Optionen
mit dem Tool Speedfan,
Hi knoeppken,

das ist doch wirklich ein brauchbares Tool, so ist man immer bestens im Bilde wie es in der Blechkiste ausschaut.Lächelnd
bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken gelöscht_238890 „Hi knoeppken, das ist doch wirklich ein brauchbares Tool, ...“
Optionen
das ist doch wirklich ein brauchbares Tool,

Hallo Hatterchen,

finde ich auch und nutze dieses schon seit vielen Jahren. Von Board zu Board reagiert es etwas unterschiedlich und kann manchmal seltsame Werte ausspucken, wie z.B. Minusgrade.
Hat man aber die Fantasieanzeigen aussortiert und einige Werte umbenannt und sortiert (lässt sich ja prima machen), ist es ein brauchbares und feines Tool. Zwinkernd

Gruß
knoeppken
Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen