Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.139 Beiträge

Probleme mit USB-Stick

gelöscht_316041 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Ein USB-Stick ist ja auch eine Art Festplatte, deshalb poste ich meine Frage mal hier.

Also, gestern habe ich, aus Unachtsamkeit, meinen 32 GB-USB-Stick herausgezogen, bevor ich alle Anwendungen auf ihm beendet hatte. Seitdem läßt er sich auf diesem PC mit Win 8.1 64bit nicht mehr öffnen, er blinkt nur wie verrückt.

So, auf meinem Notebook mit Win 7 Ultimate 64bit funktioniert der Stick ohne Probleme.

Was ist da los und wie kann ich den Stick auch auf meinem PC mit Win 8.1 64bit wieder zum Laufen bringen?

Für Hilfe wie immer dankbar.

Gruß

Karl

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 gelöscht_316041 „Probleme mit USB-Stick“
Optionen
So, auf meinem Notebook mit Win 7 Ultimate 64bit funktioniert der Stick ohne Probleme. Was ist da los und wie kann ich den Stick auch auf meinem PC mit Win 8.1 64bit wieder zum Laufen bringen?


Wenn er unter W7 noch arbeitet, dann ziehe dort die Daten herunter, falls Du sie benötigst und noch nicht gesichert hast. Anschließend formatierst Du den Stick neu und kopierst wieder zurück. Klappt das mit Windows-Boardmitteln nicht, dann nimm das Tool von HP:

http://www.chip.de/downloads/HP-USB-Disk-Storage-Format-Tool_23418669.html

http://www.heise.de/download/h2format.html

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_316041 gelöscht_189916 „Wenn er unter W7 noch arbeitet, dann ziehe dort die Daten ...“
Optionen

Hallo fakiauso,

danke für Deine schnelle Reaktion!

Aus Erfahrung hatte ich den Inhalt des Sticks auch noch auf einen anderen Stick gesichert. Wie sich jetzt herausstellte, mit Recht. Den Stick, der nicht mehr unter Win 8.1 funktioniert habe ich natürlich neu mit Fat 32 formatiert und die Daten vom anderen Stick kopiert.

Aber trotz neuer Formatierung läßt er sich unter Win 8.1 nicht starten, unter Win 7 schon.

Bin also ratlos.

Gruß

Karl

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 gelöscht_316041 „Hallo fakiauso, danke für Deine schnelle Reaktion! Aus ...“
Optionen
Aber trotz neuer Formatierung läßt er sich unter Win 8.1 nicht starten


Kannst Du unter W8.1 formatieren oder mittels des HP-Tools?
Hast Du vielleicht noch einen weiteren PC zum Testen oder verhindert schlicht die AV-Software die Einbindung, weil evtl. der Autorun unter USB geblockt wird? Dann sollte der Stick wenigstens in der Datenträgerverwaltung oder im Explorer auftauchen.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_316041 gelöscht_189916 „Kannst Du unter W8.1 formatieren oder mittels des HP-Tools? ...“
Optionen
Kannst Du unter W8.1 formatieren oder mittels des HP-Tools?

Weder noch.

Hast Du vielleicht noch einen weiteren PC zum Testen

Ja, auch dort funktioniert der Stick (Win 7)

oder verhindert schlicht die AV-Software die Einbindung, weil evtl. der Autorun unter USB geblockt wird?

Was ist AV-Software?

In der Datenträgerverwaltung wird er als fehlerfreie FAT32-Partition angezeigt. Wenn ich die Partition aber von dort aus formatieren will, kommt die Meldung: "Das System kann die angegebene Datei nicht finden".

Gruß

Karl

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 gelöscht_316041 „Hallo fakiauso, danke für Deine schnelle Reaktion! Aus ...“
Optionen

Hallo Karl,

das liegt nicht am Stick, der ja neu formatiert wurde und funktioniert, sondern am USB-Treiber des Rechners.

Folgendes hat mir schon einige Male geholfen:

Mit Hilfe des Gerätemanagers überprüfen und reparieren

  1. Werden Ihre USB-Geräte nicht erkannt, ist es als erstes sinnvoll, mit Hilfe des "Gerätemanager" (Windows XP, Vista, 7) nach dem USB-Controller zu sehen. Wenn Sie nichts aufälliges sehen oder eine Warnmeldung erhalten, dass ein USB-Port kaputt ist beziehungweise Probleme bereitet, ist der nächste Schritt die Deinstallation.
  2. Nun wählen Sie erneut den "Gerätemanager" und machen einen Doppelklick auf "USB-Controller".
  3. Jetzt deinstallieren Sie alle dort befindlichen Geräte. Dies erfolgt per Rechtsklick mit der Maus und einem Klick auf "Deinstallieren". Bei manchen Systemen kann es auch "Entfernen" oder "Auswerfen" heißen.
  4. Danach startet man den Computer neu und der Computer sollte automatisch alle USB-Ports wiedererkennen und die Treiber neu installieren. Damit ist das Reparieren des USB-Ports abgeschlossen.

Viel Glück.

 

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_316041 gelöscht_238890 „Hallo Karl, das liegt nicht am Stick, der ja neu formatiert ...“
Optionen

Hallo hatterchen,

habe es so gemacht, wie von Dir vorgeschlagen, also die USB-Controller im Gerätemanager gelöscht, den PC neu gestartet und ihn die Controller wieder installieren lassen - nichts, der Stick rödeld vor sich hin, startet aber nicht unter Win 8.1.

Was ich jetzt versuche ist, ein älteres Systemabbild zu installieren, so von vor ca. 3 Wochen, als dieses Problem mit Sicherheit noch nicht existierte.

Danke erstmal.

Gruß

Karl

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_316041 Nachtrag zu: „Hallo hatterchen, habe es so gemacht, wie von Dir ...“
Optionen

Hallo,

habe, wie im vorigen Posting geschrieben, ein älteres Systemabbild installiert. Nun funktioniert der USB-Stick wieder unter Win 8.1.

Danke @hatterchen und @fakiauso für Eure Ratschläge.

Übrigens vermute ich, dass das Programm Driver Booster schuld sein könnte. Nach der Installation des alten Systemabbildes meldete es, dass es u. a. neue Treiber für Systemgeräte wie das Intel(R) Management Engine Interfaces installieren möchte. Das Programm schmeisse ich erst mal runter.

Gruß

Karl

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 gelöscht_316041 „Hallo, habe, wie im vorigen Posting geschrieben, ein ...“
Optionen
Übrigens vermute ich, dass das Programm Driver Booster schuld sein könnte. Nach der Installation des alten Systemabbildes meldete es, dass es u. a. neue Treiber für Systemgeräte wie das Intel(R) Management Engine Interfaces installieren möchte.


Das läßt sich einfach testen, wenn nach der "Aktualisierung" der Treiber das Ding wieder zickt, dann war es das.
Immerhin wäre es nicht das erste Mal, dass durch solche Tools der Schaden größer als der Nutzen ist. Bei Treibern halte ich es so, dass bei einer Neuinstallation die jeweils aktuellsten des Herstellers installiert werden und zusätzlich noch solche Sachen wie die Trusted Platform Module der Boardhersteller, sonst gibt das unschöne gelbe Ausrufezeichen im Gerätemanager.
Aktualisiert wird nur bei Sicherheitsproblemen, Inkompatibilitäten durch neue Hardware oder Software und das grundsätzlich von Hand mit vorheriger Sicherung.

Automatische Tools zur Treiberaktualisierung sind nicht erst einmal aufgefallen durch Installation älterer oder sogar falscher Treiber, selbst Microsoft Update mit seinen Treibern macht da keine Ausnahme. Bevor so ein Tool im System herummacht, schaue ich wenigstens selber nach dem vorgeschlagenen Treiber und bei spezifischen Herstellertreibern wie für Notebooks kann so ein Ding gewaltig in die Hose gehen.
Selber habe ich mit Windows immer weniger am Hut, aber wenn ich so eine Kiste in die Finger bekomme, auf denen alles herumgurkt, was die Tuningschmieden so hergeben, stellt sich jedesmal meine immer mehr schwindende Haarpracht auf;-)

Gruß
fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 gelöscht_316041 „Hallo, habe, wie im vorigen Posting geschrieben, ein ...“
Optionen
Das Programm schmeisse ich erst mal runter.

Hi Karl, ein weiser Entschluss.
" Driver Booster" hört sich für ein wirklich nützliches Programm viel zu spektakulär an.
Treiber sollte man wirklich nur  dann erneuern, wenn begründeter Bedarf besteht, nicht jeder neue Treiber ist für die eigene Kiste segensreich.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_316041 gelöscht_238890 „Hi Karl, ein weiser Entschluss. Driver Booster hört sich ...“
Optionen

Hallo,

OK, dann habe ich ja wieder etwas dazugelernt, und das in meinem Alter. Es war aber auch zu verlockend, mit diesem Tool die Treiber immer aktuell halten zu können, außerdem war es ein Gratisprogramm.

Also noch einmal vielen Dank an Euch für die Tipps und Kommentare.

Gruß

Karl

bei Antwort benachrichtigen