Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.139 Beiträge

Speicherkarten

hans146 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Gemeinde!
Meine leeren und entsperrten micro Speicherkarten sind über einen Adapter, einem externen Kartenlesegerät durch USB2 mit dem PC verbunden und werden weder mit Windows7 noch mit Ubuntu 12.10 erkannt.
Wer von Euch hat einen Rat/Tipp für mich, wie man das Erkennen der Speicher erreichen kann?
MfG, Hans

Das schrieb ein Opa mit Pc Interesse-wer sonst-nur der!
bei Antwort benachrichtigen
groggyman hans146 „Speicherkarten“
Optionen

Hallo

Handelt es sich um Micro SD karten oder SDHC und als Zweites, kann der Kartenleser diese auch behandeln.
Bitte die Bezeichnung der Karten und des Cardreaders noch mal prüfen.

-groggyman-

bei Antwort benachrichtigen
hans146 groggyman „Hallo Handelt es sich um Micro SD karten oder SDHC und als ...“
Optionen

Hallo Jürgen!
Ich danke Dir für den schnellen Hinweis und bemerke dazu, dass es sich bei den Speicherkarten um die Bezeichnung SDHC handelt und bei dem Multi Card Reader kein Hersteller angegeben ist und auch ein TKZ fehlt: Begleitpapiere sind für das Gerät nicht vorhanden.
Aufgrund Deines Hinweises und der verhältnismäßig geringen Anschaffungskosten für ein neues externes Kartenlesegerät, erscheint es mir einfacher zu sein, einen neuen Kartenleser zu kaufen und dabei auf eine Kennzeichnung der Karteneinschubschlitze zu achten.
Ich war bisher davon ausgegangen, dass bei beiden Gerätetypen eine Normung besteht und somit alles zueinanderpassen müsste!
Doch wie heißt es so treffend bei J.W.von Goethe: Es irrt der Mensch solang er strebt!
MfG, Hans

Das schrieb ein Opa mit Pc Interesse-wer sonst-nur der!
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 hans146 „Hallo Jürgen! Ich danke Dir für den schnellen Hinweis und ...“
Optionen

Da hätte ich etwas für dich....

Läuft tadellos!

Klick

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
hans146 gelöscht_35042 „Da hätte ich etwas für dich.... Läuft tadellos!Klick Gruß“
Optionen

Hallo lutty!
Vielen Dank auch für Deine Empfehlung!
Bei meinen Recherchen habe ich verschiedentlich gelesen, dass man beim Erwerb dieser Geräte, auch auf die Verwendung des Betriebssystems achten muss!!!
Daran hatte ich bis jetzt überhaupt nicht gedacht.

@ Frage an die Gemeinde, ist das tatsächlich so bedeutsam? Hierzu hätte ich gern von Euch noch einen erklärenden Hinweis.
MfG, Hans

Das schrieb ein Opa mit Pc Interesse-wer sonst-nur der!
bei Antwort benachrichtigen
groggyman hans146 „Hallo lutty! Vielen Dank auch für Deine Empfehlung! Bei ...“
Optionen

Hallo

Das BS sollte USB fähig sein, was ja heute keine Probleme mehr darstellt. Bei mir läuft auf allen Systemen, Linux, Windows und Mac OSX folgendes Teil :

Reader

Daten


-groggyman-


bei Antwort benachrichtigen
hans146 Nachtrag zu: „Speicherkarten“
Optionen

Hallo Gemeinde!
Gibt es unter Euch Erfahrungsträger, die mir evtl. Hinweise darüber geben könnten, wann man im Einzelfall der Speicherkarte gegenüber dem USB-Stick (oder umgekehrt) den Vorzug geben sollte?
In meinem Interessen Kreis heißt es dazu immer: Es ist wurscht!!!!!!, nur, solch' eine Verallgemeinerung hilft mir in der Sache nicht weiter!
MfG, Hans

Das schrieb ein Opa mit Pc Interesse-wer sonst-nur der!
bei Antwort benachrichtigen
groggyman hans146 „Hallo Gemeinde! Gibt es unter Euch Erfahrungsträger, die ...“
Optionen

Hallo

Mit dem USB Stick ist man etwas flexibler, die SD Karten benötigen immer noch einen Reader.
Bei mir sind praktisch alle Sorten in Gebrauch, Micro SD für Navi und Handy so wie MP3 Player. SD Karten und CFII Karten in den Kameras so wie auch M2 und DUO-Sticks.
Um Daten mit Bekannten oder Objektbilder mit Kunden zu wechseln, sind USB Sticks das ideale Transportmittel.
USB kann heute fast jeder auslesen, bei den Speicherkarten ist das nicht immer der Fall und man sollte die Speicherkarten wenn möglich, in einem Behältnis transportieren, da die Kontakte frei liegen.
An der Haltbarkeit der Daten konnte ich noch keinen Unterschied feststellen und habe bei den vielen Datenträgern noch keinen Datenverlust erlitten, wohl bemerkt ich nicht.

Entscheidend ist aber immer der Preis und die Verhältnismäßigkeit. Um nur Texte zu speichern oder zu übermitteln muss ich nicht die teueren Karten der Kategorie 10 kaufen, da reicht auch 4 oder 6, die sind preiswerter, für hochauflösende Bilder und Videos ist 10 schon vorteilhaft, den Geschwindigkeitsunterschied merkt man am PC sehr schnell zu schätzen.
Bei den USB Sticks gilt das Gleiche, sonst verbringt man die meiste Zeit mit warten :-)

Class

Gruß

-groggyman-

bei Antwort benachrichtigen
hans146 groggyman „Hallo Mit dem USB Stick ist man etwas flexibler, die SD ...“
Optionen

Hallo Jürgen!
Vielen Dank für Deine, wie ich meine, sehr gute und umfangreiche Auskunft, die für mich als Laien verständlich ist und keine weiteren Fragen dazu, einschließt!
Natürlich kann ich diese Anfragen auch ins Internet stellen, doch hier geht es mir, wie in diesem Falle, um das Wissen der Erfahrungsträger unter Euch.

Konfuzius bemerkte einmal dazu:
Zu wissen, was man (nicht)weiß, und zu wissen, was man (dann) tut, das ist Wissen!
( In der von mir abgewandelten Aussage, passt es hierzu einfach besser!!!)
MfG, Hans

Das schrieb ein Opa mit Pc Interesse-wer sonst-nur der!
bei Antwort benachrichtigen