Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.580 Themen, 110.137 Beiträge

Ich habe ein UMDA-Problem

gelöscht_265507 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Meine Hauptfestplatte schaltet irgendwann immer von UMDA-6 auf UMDA-5 zurück.

Recherchen haben ergeben, dass da wohl irgendeine Rückmeldung nicht kommt.

Um ein neues Datenkabel bemühe ich mich bereits.

Ich hoffe nicht, dass es die Festplatte ist.

Gibt es für so eine Geschichte ein Analyse-Tool?

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 gelöscht_265507 „Ich habe ein UMDA-Problem“
Optionen

Das klassische Festplattentest-Tool ist wohl HD-Tune (Pro) inklusive Error Scan, auslesen der Smartwerte und einem Benchmark.

Aber ob sich beim Errorscan unterscheiden lässt von welcher Stelle der Fehler kommt, kann ich dir nicht sagen. Infrage kommen Controller, Kabel oder die Festplatte selbst. Um welche Hardware geht es denn?

mfg

chris

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_265507 chrissv2 „Das klassische Festplattentest-Tool ist wohl HD-Tune Pro ...“
Optionen

Das MoBo ist ein ASUS_A8V_deluxe.

Die Festplatte, bei der das Problem auftritt ist eine Excelstor 160 GB.
Das Problem habe ich festgestellt, wenn ich mit Filmen über zwei Festplatten arbeite.

Dann habe ich es mit eine Samsung 250 GB versucht. Da ist der Fehler momentan nicht aufgetreten.

Ich habe jetzt den Rechner offen und werde nachher zwei Filme auf jeder Festplatte bearbeiten.

Ein Fehler auf der Festplatte ist es eher nicht, sondern mehr Kabel oder Controller (in der Festplatte)

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_265507 Nachtrag zu: „Das MoBo ist ein ASUS_A8V_deluxe. Die Festplatte, bei der ...“
Optionen

Mit der ersten Platte habe ich die Fehler bekommen.

Mit der zweiten Platte nur einmal eine Warnung "ftdisk", aber ansonsten keine Fehler.

Gut, sie liegt draußen und das Datenkabel ist anders gebogen.

Ich muss echt ein anderes Kabel ausprobieren.

Frage: Sollte es wirklich der Controller auf dem Board sein, wo liegt der und wie wird der gewechselt? Oder geht das gar nicht?

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 gelöscht_265507 „Mit der ersten Platte habe ich die Fehler bekommen. Mit der ...“
Optionen

Der IDE Controller ist Teil des Chipsatz. Wenn es nur der Controller wäre könnte man über einen günstigen PCI-IDE/SATA Controller nachdenken, in anbetracht des fortgeschrittenen Alter des Systems könnte es aber auch auf ein sterben des Boards hindeuten. Tests des Boards datieren von Mitte 2004.

Hängen denn beide Platten am gleichen Kanal (Kabel) oder sind sie auf die beiden Kanäle verteilt? Wenn die Platten am gleiche Kanal hängen wird es der Controller eher nicht sein. Irgendwas sagt mir sowieso "ExcelStor"....

Auf Chip.de Gibt es auch noch Excelstors ESTest  allerdings macht das auch nicht viel mehr als die Smart-Werte auszulesen.

http://www.chip.de/downloads/ExcelStor-s-ESTest_29716632.html

mfg

chris

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_265507 chrissv2 „Der IDE Controller ist Teil des Chipsatz. Wenn es nur der ...“
Optionen

Am Primärkanal hängen zwei Platten. (UMDA6, UMDA6)

Am Sekundärkanal zwei DVD-Laufwerke.(UMDA4, UMDA2)

Die Smartwerte kann ich auch mit CrystalDiskInfo auslesen.

Ich habe jetzt noch einmal das Datenkabel kräftig gebogen. Vielleicht geht es ja richtig kaputt.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_265507 Nachtrag zu: „Ich habe ein UMDA-Problem“
Optionen

Datenkabel habe ich ausgetauscht, da bin ich mir aber nicht sicher.

Excelstor geht ins Nirwana.

Danke für die Hilde.

bei Antwort benachrichtigen