Oder muss noch optimiert werden. Angeschlossen an SATA 3Gb/s.
Messung mit Samsung Magician
Gruß Andy
Oder muss noch optimiert werden. Angeschlossen an SATA 3Gb/s.
Messung mit Samsung Magician
Gruß Andy
Mehr ist da definitiv nicht, wenn du schon den neuesten Chipsatztreiber drauf hast!
Mainboard + Chipsatz?
280MB/s Lesen sind da Maximum!
Board: http://www.gigabyte.com/products/product-page.aspx?pid=2763#ov
Chipsatz:
Drauf ist Intel INF installation 9.1.2.1007.
Laut Intel selbst, soll aktuell sein. Gruß Andy
Das Bios F8D ist drauf und die SSD läuft auch im AHCI Modus?
Den Intel Chipsatztreiber 9.4.0.1027:
http://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/intel-chipsatztreiber/
oder alternativ den Intel Chipsatztreiber 9.4.0.1026:
http://www.techspot.com/drivers/driver/file/information/15455/
würde Ich da installieren.
Das Bios F8D ist drauf und die SSD läuft auch im AHCI Modus?
Bios ist F7 und AHCI natürlich ja.
Den Intel Chipsatztreiber 9.4.0.1027
Hab ich genommen und es ergibt ein kleine Verbesserung:
Am Bios arbeite ich morgen bitte. Berichte natürlich dann.
Danke dir zunächst. Gruß Andy
http://www.gigabyte.com/products/product-page.aspx?pid=2763#bios
Das Update macht man da mit Q-Flash über das Bios:
Das Update macht man da mit Q-Flash über das Bios:
Q-Flash findet kein Laufwerk. Ich nehm morgen mal nen anderen Stick oder
liegt es an was anderem? Andy
Der Stick sollte definitiv mit FAT formatiert sein und nicht mit NTFS und wenn man janz sicher gehen will nimmt man FAT16.
http://www.biosflash.de/bios-boot-usb-stick.htm
Sonst DOS USB Stick erstellen, die 3 Update Dateien darauf kopieren und von dem Stick booten.
Der Stick hatte Fat32. Ich machs morgen mal mit Fat16, ansonsten
mit Dos. Habs schon mal gemacht, weiß blos nimmer wie. Andy
Das Bios F8D
...ist drauf. Brachte aber keine wesentlichen Verbesserungen mehr.
Danke Dir für deine Hilfe. Gruß Andy
Hi Andy,
wie ist denn dein Gefühl nach der Umrüstung? Bist Du zufrieden, oder so la-la?
Ich habe mir ja einen "neuen" Rechner gebaut, mit neuem Board, 8GB RAM und I5 4670 und nun der SSD als Systemdisk.
Natürlich ist der Rechner schneller als der Alte mit 4BG RAM, Pentium 2140 und SATA II Platten, aber vom Stuhl reißt mich das jetzt nicht.
Systemstart und der Start von Programmen ist natürlich deutlich schneller.
Vorteilhaft auch wenn man mal einen Virenscan oder ähnliches macht.
Virtuelle Maschinen sind da wie echte Rechner, wenn man sowas hat.
Ich schreib grad mit Lubuntu in einer VM und Firefox.
Grob geschätzt ein Drittel oder weniger der ursprünglichen Zeit.
Ansonsten lass mich das Teil noch 'n bisschen quälen, kam heut kaum dazu.
Ein paar Systemdienste sind noch dran, dann muss die SSD laufen.
Alles in Allem, schnell und irre leise. Man kann sich dran gewöhnen.
Gruß Andy
PS: Danke für den Tipp, übrigens.
Mehr ist mit der SSD nicht drin. Gefühlt ist sie genau so schnell wie meine EVO.
Mach dir da keinen Hals.. ;-)
Hi,
ich versuche schon seit einer Stunde ein Bild von meiner SSD hier zu posten, ich bekomme das Bild einfach nicht hochgeladen.
Aber so viel vorweg, an SATA III sollte schon etwas mehr drin sein.
ich versuche schon seit einer Stunde ein Bild von meiner SSD hier zu posten, ich bekomme das Bild einfach nicht hochgeladen.
Ging mir auch so, melde dich mal neu an..
Gruß
melde dich mal neu an.
Das habe ich auch schon versucht, bevor ich mich hier mit einem Fehler melde habe ich alles versucht was mir so gerade einfällt.
Irgendwo ist der Wurm drin, ich bin ja geneigt anzunehmen der steckt bei mir, aber das ist auch nicht immer der Fall. Was mich allerdings stutzig macht ist, es funktioniert bei mir auf 3 Systemen nicht.
Nö, liegt nicht an dir. Vorhin wurden auch die Nicklesseiten mit Verzögerung geladen. Also entweder wird gerade an den Seiten gearbeitet oder es muss daran gearbeitet werden.
Gruß
knoeppken
Ich erneuere morgen noch das Bios und dann sehn mer mal. Andy
So ganz verstehe ich die Diskussion hier nicht.
Wie schnell soll alles denn noch werden?
Bei meinem i7 (ZOTAC-ITX, schön klein!!!) lag der Anschaffungsgrund hauptsächlich im Videoschnitt als gegeben.
Da habe ich nun die SSD drin, mir aber nicht die Mühe gemacht, sie an den besonders schnellen SATA-Anschluss zu stecken, sondern an den nächstbesten.
Dabei kamen folgende Werte gegenüber der WD-3TB-System-HDD heraus:
Es scheint wohl so, dass der Unterschied gewaltig ist.
Wichtig ist hier, in den Einstellungen für den Videoschnitt beim Schneideprogramm den Voreinstellungen insbesondere für TMP-Files die SSD auch tatsächlich zu nennen. Dann kann alles, was für den Videoschnitt nötig ist, über die SSD laufen.
Das geht ab wie eine Weltraumrakete.
Dagegen ist es nicht notwendig, auch für das System die SSD zu verwenden. Vermeidet man das, kommt das der Schonung der SSD ganz erheblich zugute.
Man merke bitte:
Die SSD läuft NICHT als OS-Disk! So laufen die Prozesse für System und Programm über die HDD, alle Datenprozesse jedoch von und zu SSD.
________________________________________________________
Die Grafik konnte nur trickreich über Nacheditieren des schon geposteten Beitrags eingefügt werden.
________________________________________________________
Hallo Schürhaken,
zum SSD schonen würde ich mir eine permanente RAM Disc , für Foto und Video,installieren.
http://www.pcgameshardware.de/RAM-Hardware-154108/Tests/Radeon-RAM-Disk-Test-1031174/
Gruß
Für SATA 2 sind die Werte OK. Ich glaube nicht, dass der Chipsatz mit SATA 2 noch mehr hergibt.
Mit SATA 3 schafft mein Notebook mit Intel HM76 Express Chipset schon mit der älteren SSD 830 diese Werte im AS SSD Benchmark: