Hallo,
ich lese ständig, dass zu viele Lese- und Schreibvorgänge einer SSD-Platte schaden. In diesem Zusammenhang frage ich mich, inwiefern eine Datenträgerbereinigung einer SSD schaden kann oder nicht?
Gruß, Karl
Hallo,
ich lese ständig, dass zu viele Lese- und Schreibvorgänge einer SSD-Platte schaden. In diesem Zusammenhang frage ich mich, inwiefern eine Datenträgerbereinigung einer SSD schaden kann oder nicht?
Gruß, Karl
Eine Datenträgerbereinigung schadet nicht, das ist ein ganz "normaler" Vorgang, wobei Daten "nur" gelöscht werden. Du solltest nur nicht anfangen, eine Defragmentierung durchführen zu wollen.
Eine Defragmentierung ist sowieso überflüssig, wie ein Kropf. Unter Linux gibt es die aus diesem Grunde erst gar nicht - auch bei "herkömmlichen" Platten nicht.....
Gruß
K.-H.
Hallo K.-H,
dass mit der Defragmentierung war mir schon klar und ist ja auch nachvollziehbar. Aber da ich mich ansonsten mit SSD-Festplatten so überhaupt nicht auskenne, dachte ich mir: Frag einfach mal, nach dem Motto: Wer nicht fragt bleibt dumm.
Also, vielen Dank für die Aufklärung.
Gruß, Karl
Hallo Karl,
viele Lese- und Schreibvorgänge einer SSD-Platte schaden.
Lesevorgänge haben absolut keinen Einfluss auf die Lebensdauer einer SSD.
Und ob wir, als normale "Heimanwender" jemals die Anzahl der möglichen Schreibvorgänge einer SSD schaffen, steht in den Sternen.
Ich persönlich mache mir darüber keine Gedanken, denn auch eine normale Festplatte hat ein unbestimmtes Ablaufdatum.
Hallo hatterchen,
Du hast natürlich vollkommen recht.
Gruß, Karl