Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

LPT1 nicht mehr verfügbar!?

FC3 / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,
nach zwei Tagen Herumprobiererei nun meine Frage hier an die Experten :-)

Habe ein altes Notebook, das mit Win95b läuft. Bisher lief auch ein HP-Drucker Deskjet 500 problemlos am Parallelport. Nun hatte ich mal versucht, auch einen Scanner dranzuhängen und seitdem geht gar nichts mehr. Der Parallelport LPT1 scheint überhaupt nicht mehr vorhanden oder ansprechbar zu sein. In der Konfiguration des Druckers steht LPT1 nicht mehr in der Liste der verfügbaren Anschlüsse!
Zuerst habe ich gedacht, daß ein Konflikt mit der Soundkarte ESS ES1688 vorliegt, weil beim Hochfahren im Gerätemanager bei beiden gelbe Ausrufezeichen auftauchten. Aber ich habe sie im BIOS komplett abgeschaltet und es ging trotzdem nicht. Habe dem Port auch IRQ 7 zugewiesen, da er sich sonst immer unter 5 eingetragen hat. Der Treiber für den Druckeranschluß wird korrekt installiert und zeigt im Gerätemanager keine Konflikte an, aber es steht nur \\\'Druckeranschluss\\\' da und kein LPT1 in Klammern dahinter!
Beim Hochfahren steht dann wieder ein gelbes Ausrufezeichen da und der Port ist einfach für einen Druckertreiber gar nicht da.
Woran liegt das? Kann ein Parallelport von heute auf morgen hardwaretechnisch komplett aussteigen?
Hab auch Win95 komplett neu installiert, ohne daß sich was geändert hat.
Danke für Eure Hilfe!
Frank

bei Antwort benachrichtigen
schnaffke FC3 „LPT1 nicht mehr verfügbar!?“
Optionen

Also ich hätte zwei Vermutungen:
1: es handelt sich tatsächlich um einen Parallelportscanner, dann wird der als erstes an den PC angeschlossen, und am Scanner ist ein weiterer Ausgang, an den dann der Drucker angeschlossen wird. Der Drucker wird durchgeschleift, und um drucken zu können, muß der Scanner an sein. Diese Variante gab es zu Win95 Zeiten, war aber nicht sehr stabil, in diesem Fall könnte es ein Treiberprobleme sein.

2: "Worst Case" das ist gar kein Parallelscanner, sondern ein Scanner, der normalerweise eine eigene Karte benötigt (also ein SCSI Scanner), dessen Anschluss aber auch ein 25pol SubD ist, und du hast mit irgendeinem 25-pol SubD Kabel versucht, den Scanner mit dem PC zu verbinden, und hast dadurch die LPT-Schnittstelle gehimmelt.

Irgendwas zwischen Punkt 1 und Punkt 2 muß es sein.

bei Antwort benachrichtigen
FC3 Nachtrag zu: „LPT1 nicht mehr verfügbar!?“
Optionen

Hallo und danke für Deine Antwort!

Leider trifft beides nicht zu.
Der Scanner hat nicht funktioniert und ich hab ihn wieder abgenommen, sogar den TWAIN-Treiber deinstalliert.
Der Scanner ist ein Parallelport-Scanner, ich hatte ihn schon früher an einem Desktop-PC erfolgreich betrieben, übrigens mit dem durchgeschleiften Drucker dahinter.

Der gegenwärtige Zustand des Notebooks hat mit dem Scanner erstmal nichts mehr zu tun; ich hatte Win95 neu installiert und die Scanner-Treiber nicht. Die Schnittstelle funktioniert trotzdem nicht.

Tja, bin irgendwie ratlos ...

Frank

bei Antwort benachrichtigen
schnaffke FC3 „LPT1 nicht mehr verfügbar!?“
Optionen

Hallo nochmal, bevor du dir noch mehr graue Haare wachsen lässt, lass doch die Schnittstelle mal testen. Eigentlich sollte jeder PC-Laden ein Testprogramm mit Prüfschleife haben. Dann hast du wenigstens Gewißheit. Die parallele Schnittstelle kann durchaus auf einen Schlag hin sein, wenn man z.B. das Kabel im laufenden Betrieb zieht oder steckt oder durch Überspannung (hatten wir mal beim Notebook, da waren aber alle Schnittstellen hin).
Nix für Ungut.

bei Antwort benachrichtigen