Hi!
Man liest immer mal wieder, dass bei den richtig schnellen Leitungen/Anschlüssen die Speedtests im Internet nicht mehr ganz das Maximum anzeigen.
Ich kann das leider nicht prüfen, da ich nur 6000er Leitungen im Zugriff habe.
Da die Meldungen häufiger kommen und man in seriösen Quellen wie der c't immer wieder liest, dass 160000er Leitungen kaum mit einem Download ausgelastet werden können, weil die Server die Datenmenge oft gar nicht liefern können (um die Leitung zu 100% auszulasten), frage ich mich, ob man mal das Experiment wagen sollte zwei Speedtests parallel anzustossen. Evtl. in zwei verschiedenen Browsern und bei zwei verschiedenen Speedtests. Evtl. überlagern sich die ja dann ja und man bekommt so die max. echte Kapazität, wenn man die Werte dann addiert?
Hmm, kleiner Test bei mir: Ubuntu 10.04 mit Firefox und Cromium. Bild-Speedtest und speedmeter.de.
Ernüchterndes Ergebnis: das kann man nicht addieren. Die heiben beide etwa 4800er Verbindungen angezeigt. Einzeln lande ich bei etwa 5400er-5700er Verbindungen. Die Uploadraten passten aber etwa, wenn man sie addiert hat.
Bis dann
Andreas