16X hört sich nach PIO Modus an.
-im bios bei Standard CMOS Features/Setup beim IDE-Anbschluss, wo der Brenner dran ist auf AUTO stellen...esc...f10 und z
-wie wird der Brenner vom bios erkannt? (DMA2, PIO4, DMA4, UDMA-33)
Der Brenner sollte möglichst als DMA 4 oder UDMA-33 Gerät im bios erkannt werden, sonst liegts evtl. daran. Hier kann es sein, dass auf der Geräterückseite noch ein extra Jumper gesetzt werden muss, damit das Gerät im UDMA-33 Modus oder DMA 4 Modus läuft. Dazu müsste man mal im Handbuch des Brenners bei der installation nachsehen. Sowas kenn ich von Aopen Brennern (leider legen die keinen Jumper bei, dass ist das Problem)
-aktuelle Mainboardtreiber installiert?
-DMA-Modus im Gerätemanager eingestellt
Win98: Start...Einstellungen...Systemsteuerung...System...Gerätemanager...CD-ROM...PlextorXXX...Eigenschaften...Einstellungen...DMA einstellen
WinXP:
Start...Systemsteuerung...Hardware...Gerätemanager...ATA/ATAPI Gerät...beim jeweiligen Controller auf DMA4 einstellen, wird aber normalerweise automatisch gemacht.
-aktuelle Fimrware aufspielen (Achten auf Plexwriter 40x12X40 A oder U, also richitge auswählen und installieren)
-bei solchen Saczhen liegt meistens am DMA-Modus, der noch am Gerät eingestellt werden muss (manchmal auch im buios unter Advanced Chipset Features) oder aber im Gerätemanager noch aktiviert werden muss.
-die Geschwindigkeit beim Auslesen kann man z.B. mit Nero CDSpeed (bei Nero Tools Kit dabei) testen. einfach eine bespielte CD einlegen und Start drücken. Die Lesegeschwindigkeit müsste nun kontinuierlich ansteigen. Verläuft diese Waagerecht, stimmt der DMA-Modus net und der Brenner liest und brennt zu langsam. Eine CD müsste in ca. 3 Minuten geschafft sein. (650MB)