Zunächst einmal ist "800MB" schon unter "übergroß" abzulegen. D.h. die Brennsoftware muß, wie bei z.B. Nero, das Brennen solcher CDs ausdrücklich vorgeschrieben bekommen. Wenn angeklickt, brennt Nero frisch von der Leber weg, WinOnCD sondert dann nochmal vor dem Brennbeginn eine diesbezügliche Warnung ab. Macht und hat dann aber auch keine Probleme.
Da die Brennerlaufwerke für Macs und PCs wohl aus denselben Quellen, sprich Modellen und Herstellern, bezogen werden, dürfte das bedeuten, daß zumindest 800MB-Rohlinge von der Hardware der Laufwerke her machbar sind. Nur das Brennprogramm muß eben explizit den Befehl erhalten, "übergroße" CDs zu bearbeiten. Du mußt also in Deinem Brennprogramm nach dieser Option suchen. Notfalls den Hersteller fragen. Da das Nichtbrennenkönnen solcher CDs ein verkaufsfeindliches Argument ist, wird sich wohl kein Hersteller von Brennsoftware sich diese Blöße geben. Zumal Platinum´s zu den besseren Rohlingen gehören. Damit GEHT es, am PC allemal.
Ich würde auf ein reines Softwareproblem tippen, wage aber nicht, das OS vollkommen freizusprechen. Bei Apple ist ja alles ein wenig anders...