Hallo zusammen,
kann mir jemand von euch etwas zu dem AOpen CRW4850 Brenner sagen?
Hallo zusammen,
kann mir jemand von euch etwas zu dem AOpen CRW4850 Brenner sagen?
Nabend.
Ich hab den und bin zufrieden. Habe allerdings nicht verglichen. Er macht aber alles tadellos bisher.
Grüße, Kalli
Hier bin ich gerade noch drüber gestolpert. Da ist auch Link zu einem ausführlichen Test.
http://www.brennmeister.com/forum/viewtopic.php?topic=48158&forum=5&2
Also zum ersten ist zu sagen, dass wenn man den Brenner im UDMA-33 Modus bzw. DMA 4 Modus laufen lassen will, braucht man unbedingt einen extra Jumper, mit dem der DMA4 Modus dann am Gerät Hardwaremäßig noch eingestellt werden muss. Der Jumper liegt im Lieferumfang nicht bei. Ich habe den Brenner berim Kollegen eingebaut. Ohne diesen Jumper und dem DMA4 Modus läuft der Brenner nur im PIO4 Modus und brachte bei Performancetests mit Nero CDSpeed oder CD Bänschmaak nicht mal die hälfte der ange´gebenen Leistung. Weiterhin muss man die 50fache Lesegschwindigkeit nachträglich einstellen (7 Sekunden die Play-Taste im eingeschalteten Betrieb drücken), da der Brenner standardmäßig nur mit 40-fachen Lesespeed liest, wegen der Vibration und Geräuschentwicklung. Überflüssig wie ich finde. Also ´man sollte das beherzigen. Eine CD mit 40-fach Speed brennt der Brenner in 3-3,5 Minuten. Preislich gesehen ist der natürlich günstig (ca. 70€). Ich würde den LG GCE-8400 40x12x40 (ca. 65€)oder den Asus 4816A 48x16x48 für ca. 90-100€. (sehr schnell, da eine CD unter 43 Minuten) empfehlen. Ich selber habe den LG GCE-8480B 48x16x48, der zwar schnell beim Brennen ist aber beim Lesen lahmt. (geradeso 48fach).
Hi!
Bei mir läuft der Brenner auch ohne Jumper im UDMA-33-Modus. Hat überhaupt keine Probleme gemacht bei mir. Ich hatte vorher einen LG 8320, der nur Probleme gemacht hat und den ich zurückgegeben habe. Deshalb wollte ich dann keinen LG mehr. Aber so macht eben jeder andere Erfahrungen... Sind halt alles Billigbrenner, bei denen Glück keine kleine Rolle spielt, denke ich.
Viele Grüße, Kalli