Kenn ich. Also man bracht noch einen zusätzlichen Jumper, um mit dem Gerät arbeiten zu können. In der Inst.-anleitung ist das aber -recht wage beschrieben. Also ein zusätzlicher Jumper muss her, um den UDMA-33 Modus oder DMA 4 Modus zu aktivieren.
Auf der Rückseite des Brenners gibts es ganz links drei doppelte Pole, dann komt der dig. Audio-Anschluss, Anschluss fürs Audio-Kabel, Jumperanschlüsse für Master, Slave, Cable Select, IDE-Anschluss und der Stromanschluss. Ganz links muss in der Mitte dieser 3 Doppelpole noch zusätzliche Jumper gesetzt werden, damit 48-fach gebrannt und 50-fach gelesen werden kann.
also :I: Dig. Audio ::: ::::::::::::::::::::: ++++
Neben Dig. Audio müsste dann natürlich noch der Jumper für links-Master, Mitte Slave oder Cable Select gesetzt werden.
Es empfiehlt sich den Brenner nicht am selben controller anzuschließen, wo die Festplatte dranhängt. Also an IDE2 je nachdem als Master oder slave anschließen, da sonst z.B. bei Images nicht die volle Übertragungsrate erreicht wird. (da die Daten über ein Kabel müssen)
Im Bios (F1 oder Entf-Taste) dann bei Standard CMOS Features/Setup beim Anschluss des Brenners auf AUTO stellen...ESC...F10 und Z zum abspeichern und Neustart des PCs.
Der Brenner müsste nun als das hiesige Laufweerk Aopen ... angezeigt werden und in der Konfigurationstabelle nach dem Piepton als DMA 4 oder UDMA-33 CD-ROM Laufwerk erkannt werden, dann startet das BS. Im BS dann den DMA-Modus für das Laufwerk aktivieren.
Win98:
Start...Einstellungen...Systemsteruerung...System...Gerätemanager...CD-ROM...Aopen XXX...Eigenschaften...Einsztellungen...Häkchen bei DMA setzen
Das geht natürlich nur, wenn dieser zusätzloiche Jumper gesetzt wurde, sonst läuft der Brenner nur im PIO 4 oder DMA2 Modus = 16,67MB/S und man braucht den DMA-Modus nicht zu aktivieren ohne diesen Jumper. Ohe den jumper kommt das Gerät erfahrungsgemäß auf nur 20-fache Lese und Brenngeschwindigkeit.
bei winXP
Start...Systemsteuerung...Hardware...Gerätemanager...ATA/ATAPI Controller...Controller wählen, wo der Brenner dranhängt...rechtsklick...Eigenschaften...Einstellungen...DMA 4 auswählen
Nach den Änderungen im Gerätemanager den Rechner neu starten.
Im Explorer müsste das Gerät jetzt angezeigt werden. Jetzt mal ne bespielte CD einlegen und mit Nero CD-Speed oder Nero Drive speed (von Nero Tool Kit) testen, wie hoch Lese und Schreibgeschwindigkeit sind etc.. Die Lesegeschwindigkeit muss auf mind. 40-fach kommen oder auf 50-fach. Standardmäßig läuft der Brenner mit 40-facher Lesegeschwindigkeit, wegen Geräusch und Vibrationsentwicklung. Will man von 40-fach auf 50-fach umstellen, so drückt man vorne rechts 7 Sekunde lang die Play-Taste, dann blinkts 2X und der Brenner schraubt die Lesegescwindigkweit auf 50-fach hoch.
Zusammenfassung:
-zusätzlichen Jumper zulegen (oder von anderm Gerät abbauen, was nicht gebraucht wird) und links in der mitte der drei Doppelpins stecken (senkrecht) um den DMA 4 oder UDMA-33 Modus einzustellen
-Jumper für Master, slave oder CS setzen
-im Bios bei Standard CMOS- Features/Setup auf AUTO stellen
und mit F20 ud Z abspeichern und starten
-im BS im Gerätemanager den DMA-Modus aktivieren, nachdem der Jumper für den uDMA-33 Modus gesetzt wurde
-danach neu starten
-50-faches Lesen durch 7 Sek. drücken deerr Play-Taste am Gerät aktivieren (während eingeschalten ist)
-CDSpeed oder Drive speed zum austesten nehmen. Bei CDSpeed muss ein stetiger Anstieg der Lesegeschwindigkeit sein.
-aktuellste Version von Nero inst. 5.5.9.17.1
http://www.ahead.de/de/content/download.html#download