Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

LiteOn Brenner 32x und 40x auf einen 48x mit Mount Rainier fla

Pipone / 21 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,


anscheinend kann man diverse 32x und 40x LiteOn Brenner flashen und einen 48x draus machen, der Mount Rainier beherrst. Frage: ist das ein Fake oder funzt es wirklich? Wenn ja kann er nach dem flashen wirklich Mount Rainier, EFM, 96 Subchannel etc.?


Wer hat hier nen Erfahrungsbericht?


Thx for support


Pipone

Neo9998 Pipone „LiteOn Brenner 32x und 40x auf einen 48x mit Mount Rainier fla“
Optionen

Schau mal in diesem Thrad hier: http://www.nickles.de/static_cache/537187097.html

Alles weitere musst du dann micky fragen der ist da Spezialist

Micky Neo9998 „Schau mal in diesem Thrad hier:...“
Optionen

Danke für die Blumen.....

Das ist kein Gerücht. Inzwischen hat sogar die PC-Prof. den Artikel übernommen.
Aber extra für Dich unter diesem Link findest Du Deine Antworten.

http://www.tuning-freeware.de/modules.php?name=Content&pa=showpage&pid=17

Bugger001 Micky „Danke für die Blumen..... Das ist kein Gerücht. Inzwischen hat sogar die...“
Optionen

Das ist wohl ein Gerücht.Meiner macht mit der VS01 immer wieder die Lade auf.Als 40er läuft er

SmallAl Bugger001 „Das ist wohl ein Gerücht.Meiner macht mit der VS01 immer wieder die Lade...“
Optionen

Flashe den jungen erstmal auf die aktuelle Firmware (VS08) dann solltest Du auch Mount Rainier haben ;-)

Micky Bugger001 „Das ist wohl ein Gerücht.Meiner macht mit der VS01 immer wieder die Lade...“
Optionen

Bitte erstmal updaten....VS08 ist aktuell

KILL_SADDAM Pipone „LiteOn Brenner 32x und 40x auf einen 48x mit Mount Rainier fla“
Optionen

es gibt 2 Versionen vom 32fach-Brenner LitOn. 1.Lite ON(B)LTR-32123S
2.Lite ON(B)LTR-32123W
Nur mit der Bezeichnung `W` lässt sich auf 48x flashen.

Micky KILL_SADDAM „es gibt 2 Versionen vom 32fach-Brenner LitOn. 1.Lite ON B LTR-32123S 2.Lite ON B...“
Optionen

Falsch!
Deine Aussage ist im Kern verkehrt. Alle Brenner lassen sich flashen.

Mrs. Software Pipone „LiteOn Brenner 32x und 40x auf einen 48x mit Mount Rainier fla“
Optionen

Bis jetzt gibt es nur einen Brenner, der das Zertifizierungsprogramm von Philipps (dem Erfinder von MR) geschafft hat; in der letzten c't steht darüber ein großer Artikel, Fazit: Lasst die Finger davon.

Micky Mrs. Software „Bis jetzt gibt es nur einen Brenner, der das Zertifizierungsprogramm von...“
Optionen

Wer hat Dir den das erzählt? Selbst in Deinem erwähnten Artikel steht es drin. Phillips ist sicher nicht der alleinige Erfinder. Das ist ein zusammenschluß mehrerer Firmen....tz tz tz

Auch stimmt die Aussage nicht, das nur ein Brenner MR kann. Nur weil Phillips das sagt...Es gibt andere Namen, die zu völlig anderen Ergebnissen kommen. Auch die Grundlage mit der Phillips an die Sache herangeht (erwähnt sei hier nur: Defekte Medien) ist mehr als zweifelhaft. MR soll, ich betone: soll, die Diskette ersetzen. Wer hat den schon versucht eine defekte Diskette zu beschreiben???

Also, Deine Aussage stimmt nicht so. Im heutigen Stand der MR-Technik ist das ganze schon sehr gut, besser als alles was bisher angeboten wurde in diesem Segment.

Conqueror Pipone „LiteOn Brenner 32x und 40x auf einen 48x mit Mount Rainier fla“
Optionen

Jungs es war wieder mal ein Kaufanreiz(weil Titelseite) der Zeitschrift.
Der Schuß kann aber ganz leicht nach hinten losgehen,denn wer nicht aufpasst und das Originalflshfile des Laufwerks sichert,kann sein Laufwerk sehr leicht damit schrotten.

Ciao

SmallAl Conqueror „Jungs es war wieder mal ein Kaufanreiz weil Titelseite der Zeitschrift. Der...“
Optionen

Also bei mir war das Flashen Problemlos (wie schon seinerzeit mit dem 0841 -> 12101B),na Gut inwiefern das Ergebnis wirklich richtig ist wird die Zeit zeigen, aber das alte BIOS zu sichern ist ja wohl ein Selbstgänger !

Micky Conqueror „Jungs es war wieder mal ein Kaufanreiz weil Titelseite der Zeitschrift. Der...“
Optionen

Und selbst wenn etwas schief geht. Mit MTKFlash kann man jederzeit das original Firmware von LiteOn wieder drauf spielen...

Mrs. Software Pipone „LiteOn Brenner 32x und 40x auf einen 48x mit Mount Rainier fla“
Optionen

Diese angeblich neuen MR-Methoden sind eigentlich uralt, schon HP hatte das früher mit den CD-RWs, es wurde einfach im Hintergrund formatiert, genauso wie heute. Und in dem Artikel steht ganz klar, das es einen genormten Standard gibt, und das das offizielle EasyWrite Logo nur von Geräten, die die Test-Suite von Philipps erfolgreich durchlaufen haben benutzt werden darf. Vielleicht soltle man den Artikel ganz lesen

Micky Mrs. Software „Diese angeblich neuen MR-Methoden sind eigentlich uralt, schon HP hatte das...“
Optionen

Sorry Mr.Software. Aber irgendwie bist Du auf dem falschen Dampfer.
HW hatte seinerzeit zwar das formatieren im Hintergrund, aber die Technik von HP hat mit MR unfähr so viel zutun wie Äpfel mit Birnen.
Da Du selbst schreibst, das das Easy-Write Logo nicht jeder tragen darf sondern nur Geräte, die einen bestimmten Test auch schaffen, hätten die Leute von CT vielleicht mal besser nachgesehen oder gelesen. Der LiteOn LTR-48125S/W hat diesen Test schon ungefähr 3 Monate hinte sich gebracht und bestanden.
Von wegen nur ein Gerät....da gibt inzwischen einige...

CT, eben noch langs nicht der Weisheit letzter Schluß

Tatsache ist und bleibt, das die CT mit Ihren Ergebnissen völlig daneben liegt. Möchtest Du die Testsuite von Phillips haben? Und mal selbst testen? Wirst Dich wundern...

Bykling Micky „Sorry Mr.Software. Aber irgendwie bist Du auf dem falschen Dampfer. HW hatte...“
Optionen

Hi !

Also ich habe erfolgreich meinen 32s zum 40s getunt - aber der Flash zum 48w ging in die Hose. Das heisst, soweit hat alles geklappt, der "neue" Brenner hat sich auch artig mit der korrekten Bezeichnung gemeldet. Unter Windows gings dann aber los: Tray auf, Tray zu, Tray auf.......
Habe natürlich gleich auf 40x zurückgeflasht, kein Problem, aber weiss jemand wieso das nicht geklappt hat ?

Danke !
Bykling

KILL_SADDAM Bykling „Hi ! Also ich habe erfolgreich meinen 32s zum 40s getunt - aber der Flash zum...“
Optionen

hi bykling, kannst mir ma alles was ich zum flashen zuschicken, oder is dat zu gross?

Micky KILL_SADDAM „hi bykling, kannst mir ma alles was ich zum flashen zuschicken, oder is dat zu...“
Optionen

Hey Killi,
klick mal den Link, den ich da gepostet habe, da wirst Du alles finden auch die Tools....

Und nicht vergessen: Aktuelle Firmware von LiteOn besorgen. Müßte inzwischen die VS08 sein.

SmallAl Bykling „Hi ! Also ich habe erfolgreich meinen 32s zum 40s getunt - aber der Flash zum...“
Optionen

Also meiner zickte beim ersten Brennversuch ein wenig (erkannte keinen Rohling) - dachte auch schon an "backflash" - habe dann aber erstmal den Laufwerksbuchstaben zurückgeändert (hatte vorher einen fixiert, dieser war nach dem Flash natürlich nicht mehr dem Brenner zugeordnet) und Neustart und dann hat es geklappt -> dat Teil brennt wie ein wilder !!! Ob es am LW-Buchstaben lag oder an irgendeinem Spiel (was ich auch gerade erst installiert hatte) ist mir jetzt wurscht dat Teil funzt - Basta.

Mrs. Software Micky „Sorry Mr.Software. Aber irgendwie bist Du auf dem falschen Dampfer. HW hatte...“
Optionen

Schon richtig, mit dem Logo, aber die c't schreibt auch, das sie Geräte gefunden haben, die den Test nie im leben gesehen haben und dennoch das Logo tragen, die Firmen nehmen das wohl nicht immer so genau. Und zu der Testsuite von Philipps gehört ja nicht nur die Software, sondern auch bestimmte, präparierte Rohlinge. Und, hast du die auch? Btw, wenn ein Gerät das Logo hat und sich im Test herausstellt, das das Gerät den Test gar nicht bestanden haben kann, ist doch zumindest etws merkwürdig, oder?

Micky Mrs. Software „Schon richtig, mit dem Logo, aber die c t schreibt auch, das sie Geräte...“
Optionen

Nicht ganz. Es ist immer etwas wackelig solche Tests zumachen. (Im Übrigen haben wir eine solche CD natürlich auch).
Oft kommt es vor, das ein Brenner mal einen Test besteht, im zweiten Versuch dann wieder nicht.
So zum Beispiel der LiteOn LTR-48125 S/W. Im ersten Test durchgefallen. Im zweiten bestanden, 3. und 4. bestanden und 5. nicht. Andere Geräte haben ähnliche Ergebnisse gebracht.
Das Fazit, das wir gezogen haben ist schlicht und ergreifend: Phillips versucht sich hier dick ins Spiel zubringen, mehr nicht.

Entscheident ist der praxisnahe Einsatz von MR und den Geräten. Und genau da haben sie alle bestanden. Nochmal, wer hat seinerzeit schon versucht defekte Disketten zu laufen zubringen? Waren sie defekt, gingen die Teile im Müll. WO ist der Unterschied? RW kaputt? Weg damit.
Ich persönlich halte es für sehr zweifelthaft mit welchen Tests CT die Geräte untersucht. Auch die Grundlagen, die hier gestellt sind, sind fern ab von der Realität. Das wiederrum ist ist oft bei den Tests so. That's life....

Wollte damit nur sagen, nicht immer soviel Wert auf die Test von irgendwelchen Zeitschriften legen, wenn die grobe Masse längst etws anderes bestätigt hat.

Solong

Bykling Micky „Nicht ganz. Es ist immer etwas wackelig solche Tests zumachen. Im Übrigen haben...“
Optionen

Hi !

Das mit den LW-Buchstaben habe ich noch nicht verstanden - sollte das das Problem sein weswegen die Schublade nach dem Flashen auf 48x immer auf- und zugeht ? Okay, unter Windows heisst mein Brenner "Y" und unter DOS hat er klar einen anderen Buchstaben - heisst das wenn ich 48x will, dann muss der Brenner unter Windows den gleichen Buchstaben haben wie beim Booten ? Oder wie hast Du´s jetzt hinbekommen ?

Gruß
Bykling