Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

LiteOn LTR 48125W (48x) brennt keine Kopiergeschützten CDs :

..=]CHAOS[=.. / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Habe mir neulich den LiteOn LTR 48125W Brenner gekauft.
Ich habe extra darauf geachtet das er alle Kreterien für CloneCD erfüllt!Er brennt kaum CDs(bzw keine Neueren CDs) mit Kopierschutz....
Es erscheint eine Fehlermeldung: Lesefehler!! Auch wenn ich Images ertselle oder WinOnCd benutze..! Warum? Kann dies vielleicht an den Aspi treibern liegen???

Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte!!

Danke


Akex

Neo9998 ..=]CHAOS[=.. „LiteOn LTR 48125W (48x) brennt keine Kopiergeschützten CDs :“
Optionen

Wenn du die Lesefehler meinst, die beim auslesen einer CD mit KS von Clone CD gemeldet werden, ist das vollkommen normal. Beid en meisten KS-Verfahren sind defekte Sektoren auf der CD die CCD als Lesefehler meldet. Diese Sektoren befinden sich meistens am Anfang einer CD (so die ersten 10000 Sektoren (die ersten 3%) oder am Ende (die letzten 2-3%)

Anonym ..=]CHAOS[=.. „LiteOn LTR 48125W (48x) brennt keine Kopiergeschützten CDs :“
Optionen

Versuchs mal mit clonyXL oder gleich mit Blindwrite.
ClonyXL findet den Kopierschutz heraus und gibt Brenneinstellungen für CCD. Blindwirte ist der CCD Konkurrent.

http://www.clonywelt.com/
www.blindwrite.com

Am besten vorher ein Image machen.

..=]CHAOS[=.. Nachtrag zu: „LiteOn LTR 48125W (48x) brennt keine Kopiergeschützten CDs :“
Optionen

@neo9998:
Nagut, dann muss ich den Vorgang einfach mal laufen lassen, obwohl der dann nur bei so ca. 8kb\s kopiert.Ist das auch Normal?


@holzblock:
Ich benutze ClonyXXl. Das dürfte eigtnlich ja ziemlich die gleichen Funktionen haben, oder!?Von Blindwrite habe ich schon gehört, aber noch nie ausprobiert, ich glaub ich versuchs demnächst mal!


Danke

sego ..=]CHAOS[=.. „LiteOn LTR 48125W (48x) brennt keine Kopiergeschützten CDs :“
Optionen

Bei CloneCD 4.xxx kannst du die Option "Defekte Sektoren schnell überspringen" auf automatisch stellen. Dann ließt das Laufwerk auch defekte Stellen schnell aus. Allerdings solltest du die Subchannel-Daten immer mitlesen lassen, die Daten "regenerieren" aktivieren und die Lesegeschwindigkeit auf 8x, wenns nicht geht sogar auf 4x beschränken. Und meine Geheimwaffe: "intelligente Suche nach defekten Sektoren" aktivieren und die Sektorgröße auf "5" festlegen.
Damit hat sogar mein alter Plexi 121032TA bisher alles geschafft.
Aber immer schön nur SICHERHEITSKOPIEN anfertigen. Wir wollen doch nicht illegal werden ;-)

Neo9998 ..=]CHAOS[=.. „LiteOn LTR 48125W (48x) brennt keine Kopiergeschützten CDs :“
Optionen

Genau so wie sego geschrieben hat. Aber nicht alle LWs können defekte Sektoren überspringen In dem Fall kann der Einlesevorgang mehrere Stunden dauern.

..=]CHAOS[=.. Nachtrag zu: „LiteOn LTR 48125W (48x) brennt keine Kopiergeschützten CDs :“
Optionen

@sego: Defekte Sektoren überspringen hab ich meistens an.
Aber die "Intelligente Suche nach defekten sensoren" bzw "nach def. Sensoren" scannen funktioniert irjendwie net.Irgendwas mit Aspi-Treibern!? Ich hab mal geguckt, aber ich weiss nich welche ich nehmen soll, welche bei mir funktionieren geschweige denn wie man die intslliert....sind dat so ganz normale treiber?

Sektorgröße auf 5 & 4x brennen, dann dauert das doch dann genau so lang als ob ich 48x lese und die lesefehler dat lesen abbremsen auf bis zu 10kb\s!!!

Da ich weiß das das mit den Fehlern normal is, lasss ich den mit seinen Lesefehler einfach laufen und dat klappt....auch wenn ein zwei minuten langsamer....

Danke

..=]CHAOS[=.. Nachtrag zu: „LiteOn LTR 48125W (48x) brennt keine Kopiergeschützten CDs :“
Optionen

"def. Sektoren überspringen" benutz ich eigentlich immer auf Automatisch.Allerdings wenn ich "nach def. Sektoren scanne" meckert der immer irjendwat mir Aspi treibern! ich hab schonmal nach geguckt, aber ich weiss nich welche der vielen ich nehmen muss,welche bei mir funktionieren geschweige denn wie man die installiert!? es sei denn das sind normale treiber.. dann weiss ich
wie...

So, aber wenn ich nur 4x lese,und die Sektorengröße auf 5 festlege liest der doch wieder sehr langsam.Wenn ich normal 48x lese "bremsen" die Lesefehler, sag ich mal, den Vorgang bis auf zu 10kb\s runter. das is ja dann fast genau so schnell!?

Naja, seit ich weiss das das mit den Lesefehlern normal is, lass ich den dann einfach weiter laufen, und der is dann nachher erfolgreich fertig.Zwar 1-2 min. länger, aber naja...

Danke