Es wäre möglich, daß Dein Leselaufwerk dem Brenner nicht
genügend Daten zur Verfügung stellt. Somit läuft der
Datenpuffer des Brenners leer, er findet kurzzeitig keine
Informationen über Daten, die er brennen soll, und der Schreib-
vorgang reißt ab! BUFFER-UNDERRUN...
Alte Schreiber, die dafür keinen hardwareseitigen Schutz
(Burn Proof oder Just Link) besaßen, waren an dieser Stelle
nicht dazu in der Lage den Brennvorgang einzufrieren, bis neue
Daten eintrafen. Der Rohling war ruiniert!
Dein Plextor "merkt" sich jedoch den aktuellen Stand und sobald
er neue Daten erhält, setzt er den Brennvorgang exakt dort fort,
wo er zuvor endete.
Dadurch entstehen bei Dir diese Geschwindigkeitseinbrüche im
Brennvorgang.
Sicher, Deine Leselaufwerke haben beide mit Sicherheit Lesege-schwindigkeiten aufzuweisen, die die max. Schreibgeschwindigkeit
von 24X des Plextor locker übertreffen müßten. Aber sie müssen
die Daten während des Lesevorgangs sozusagen auch noch Brenner
gerecht abwandeln, und das kostet Power!
700MB sind auch nicht = 700MB; Es kommt ganz auf die Art der
Daten und des verwandten Kopierschutz an, wie schnell eine best.
Datenmenge von den Laufwerken ausgelesen und geschrieben werden
kann. Daher würde ich mir an Deiner Stelle keine Kopfschmerzen
über 1-2 Min. mehr machen. Brennen ist und bleibt ein Präzisions-
vorgang. Wichtig ist allein das Ergebnis; ...eine funktionsfähige
Kopie!