Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Überbrennen mit "normalem" Brenner möglich??

WildRover / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Ist es möglich, mit einem etwas älteren 4-fach (bzw. ev. auch mit einem 8-fach) Brenner mehr als 700MB auf einen entsprechenden Rohling zu brennen, z.B. 710 MB oder so??
Bzw. wenn das geht - können dann wie damals bei den Disketten unter Umständen beim späteren Abspielen so etwas wie "Lesefehler" auftauchen??

Danke für eure Hilfe!

MfG

WildRover

Micky WildRover „Überbrennen mit "normalem" Brenner möglich??“
Optionen

Also, das Überbrennen muß vom Brenner selbst unterstützt werden.
Du mußt Dich beim Hersteller (HP) erkundigen, ob Dein Brenner das unterstuetzt, evtl. ein Firmwareupdate.
Kann er das, gibt es keine Probleme. Lesefehler entstehen nicht durch überbrennen. Ich habe es schon geschafft 756 MB auf einen Rohling zu quetschen und es klappte. Das ist aber auch von Rohling selber abhängig.
Grundsätzlich gilt: Der Brenner selbst muß es beherrschen.

WildRover Nachtrag zu: „Überbrennen mit "normalem" Brenner möglich??“
Optionen

Das heißt also, wenn ich bereits mehr als normal auf die CD gebrannt bekommen habe, dass ich mir im Nachhinein keine Gedanken darüber machen brauche?!

Fockel007 WildRover „Das heißt also, wenn ich bereits mehr als normal auf die CD gebrannt bekommen...“
Optionen

Wenn du schon mehr draufgebrannt bekommen hat klappt es schon. was passieren kann ist das einige CD-ROM-Laufwerke die CD nicht erkennen können. Die Fehlerquote am Ende des Rohlings ist natürlich (herstellungsbedingt) größer (BLER-Fehlerrate), aund eine Sicherheit das die Daten auch zukünftig lesbar sind gibt es auch net, da du dich da außerhalb der Spezifikationen des CD-Standarts bewegst.

Gabe WildRover „Überbrennen mit "normalem" Brenner möglich??“
Optionen

Hi!

Sag mal die genaue Geschwindigkeit bzw. Typenbezeichnung deines Brenners

10 MB mehr sind oftmals problemlos möglich, darüber hinaus kann es jedoch Schwierigkeite gebe. Wie schon gesagt wurde, kann es im überbrannten Bereich Lesefehler geben, da die Qualität zum Rand hin schlechter wird.

Hatte auch schon den Fall, das z.B. CD-Player von Pioneer Lieder im überbrannten Bereich net mehr ganz abspielten.

Bye
Gabe

WildRover Gabe „Hi! Sag mal die genaue Geschwindigkeit bzw. Typenbezeichnung deines Brenners 10...“
Optionen

Das ist ein älteres Laufwerk von LG 8080B, Firmware 1.06, 8fach.
Meint ihr, dass das Auslesen mit verschiedenen Laufwerken gundsätzlich auch unterschiedliche (Miss-)Erfolge mit sich bringt?

Fockel007 WildRover „Das ist ein älteres Laufwerk von LG 8080B, Firmware 1.06, 8fach. Meint ihr,...“
Optionen

Also mit dem 8080B dürftest du eigendlich keine Probleme bekommen. Das ding brenntmit der Firmwareversion auf nen 700MB rohling normalerweise ohne Problme bis zu 715 MB. Außerdem beherst er sowohl 90 als auch 99 min. Rohlinge. Eigendlich alle aktuellen LW können die CD_s dann auslesen, Prolbem gibt es nur bei enigen Stand-Alone-DVD Laufwerken bei überbrannten CD's. Als Brennsoft hol ich Nero5.5.5.1 (Datei -> Einstellungen -> Experteneinstellungen-> Maximale CD Länge ... auf 99min. 59sek.) Hab den selben Brenner bei mir auchnoch drin, und das Ding brennt wirklich alles. Langsam aber gut

Gabe WildRover „Das ist ein älteres Laufwerk von LG 8080B, Firmware 1.06, 8fach. Meint ihr,...“
Optionen

Hi!

Der LG brennt bis 99 Min. von daher gibt es keine Probleme.

Verschiedene Laufwerke reagieren sehr unterschiedlich auf solche CD´s. Ich hatte bisher außer bei ein paar CD-Playern von Pioneer bisher kaum Probleme, wenn ich es beim Überbrennen net übertrieben hab.

Bye
Gabe