wie hoch kann ich den 2500 ohne probleme übertakten ? wer hat schon erfahrungen gesammelt ß
Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge
Ausprobieren. Jeder Barton ist anders. Die meisten gehen bis ca. 2,2-2,4GHz. Stell zuerst einen Multiplikator ein und erhöhe den FSB in 5MHz Schritten (fang am besten mit dem default-Multi an). Mach nach jedem Schritt einen Benchmark, der sich auch als Stabilitäts-Test eignet (z.B. 3DMark01SE) und schreib dir die Punktzahl auf. Finde so den höchsten FSB, der geht, ohne die Speicher-Timings zu verändern. Du mußt dabei vielleicht auch den vcore etwas erhöhen. Du solltest allerdings nicht über 1.7V gehen, dann solte deine CPU mindestens 3 Jahre halten. Es gibt zwar noch nicht genug erfahrungswerte, wie hoch man bei 0.13µ-CPUs raufgehen kann, ohne das ein sudden death syndrom (Elektromigration) auftritt, aber 1.7V sollte auf jeden Fall ok sein. Stelle dann schlechtere Timings ein um den FSB weiter zu erhöhen. hier ist der Benchmark wichtig, weil die langsameren Timings oft sogar bei höherem Takt eine schlechtere Performance bewirken. Wiederhole diesen Vorgang für alle Multiplikatoren, bis es bei einem hohen Multi nicht mehr geht bzw. bis ein niedrigere Multi keinen besserren FSB mehr bringt um herauszufinden, wo die Performance am besten ist.
Bei KTxxx Mainboards mußt du darauf achten, das der PCI- und AGP-Takt nicht höher als 33/66MHz wird, indem du ihn über Teiler runterreglest. Wenn du z.B. bei 166MHz einen PCI-Teiler von 1/5 hast, dann hast du 33MHz PCI. Bei 166MHz brauchst du dafür den Teiler 1/6.
Wenn du deine finale Einstellung gefunden hast, mußt du noch einen richtigen Stabilitätstest rennen lassen, am besten mindestens 6 Stunden prime95.
Und noch etwas: Immer auf die CPU-Temp achten. Alles über 60°C ist kritisch und alls über 70°C gefährlich.