Hallo,
was gibt es zu beachten beim Anschluß von 2 Floppys ?
Bioseinstellungen, Kabel, evtl. Master- Slave, Jumper ?
Habe so etwas noch nie gemacht.
Vielen Dank !!!
Gruß
Ralf
Hallo,
was gibt es zu beachten beim Anschluß von 2 Floppys ?
Bioseinstellungen, Kabel, evtl. Master- Slave, Jumper ?
Habe so etwas noch nie gemacht.
Vielen Dank !!!
Gruß
Ralf
Nix Master oder Slave! Im Bios Laufwerk "B" aktivieren und "B" die die richtige Floppy zuteilen. Mit dem vorhandenen Kabel müsstes du die zweite Floppy anschließen können! Einfach durchschleifen!
luttyy
Das richtige Floppy-Kabel musste haben, das hat in der Mitte ein paar Adern verdreht, um Laufwerke A und B zu erkennen.
Das richtige Floppy-Kabel musste haben, das hat in der Mitte ein paar Adern verdreht, um Laufwerke A und B zu erkennen.
Doch, es gab andere Kabel ... ohne verdrehte Adern, mit Anschlußmöglichkeiten für bis zu vier Floppy-Laufwerken!
Floppys können durch (meines Wissens auch bei aktuellen Drives immer noch vorhandene) 2 Jumper als Laufwerk A, B, C oder D deklariert werden. Alle Floppy müssen dann an einem Kabel ohne gedrehte Adern hängen.
Als dies in der PC-Steinzeit ublich war, stellte diese Floppy-Konfiguration wohl schon damals den PC-User vor unüberwindliche Hindernisse. Da kaum noch jemend 4! Floppy-LW brauchte und die ersten Festplatten erschwinglich wurden, setze es sich durch, alle Floppys ab Werk als Drive B zu jumpern und Kabel mit diesen verdrehten Adern einzusetzen. Es dürfte reiner Zufall sein, daß dies mit den verdrehten Adern funktionierte. Die Floppy-Schnittstelle (Shugart-Bus) ist schon uralt und dürfte aus den 70er Jahren stammen!
Als der Floppy-Controller auf's Mainbord wanderte, wurden sinnvollerweise nur noch 2 Floppydrives unterstützt. Ich besitze noch einen ISA-Floppy-Controller für 4 Drives!
Das waren noch Zeiten, als man 2000,-DM für eine 10MB Festplatte berappen mußte und die RAM-Aufrüstung von 1MB auf 2MB 1000,- DM Aufpreis kostete!
rill
Ich hab' auf'm Sperrmüll einen Original IBM XT von 1984 gefunden, mit n'er Grafikkarte volle Baulänge - für solche Geräte werden schon jetzt Sammlerpreise bezahlt!
rill
Hallo,
danke für die zahlreichen Antworten.
Welches Laufwerk kommt nun an den verdrehten Teil des Kabels A oder B ?
Wie ist die richtige Anschlußreihenfolge ?
Danke
Gruß
Ralf
A hängst du an das Ende des Kabels und B davor!
luttyy
Hallo Lutty,
da die Enden des Kabels gleich lang sind, welches Laufwerk kommt an den verdrehten Teil ?
Entschuldige noch mal, Danke !
Gruß
Ralf
Das kannst Du halten wie'n Dachdecker oder wie Dir die die Zuodnung (von der Lage im PC) und von der Kabelführung lieber ist.
Wenn zwischen MB-Controller und der 1. Buchsenleiste die Adern verdreht sind, ist das erste Laufwerk A, das 2. LW ist B.
Wenn zwischen MB-Controller und der 1. Buchsenleiste die Adern nicht verdreht sind, ist das erste LW B, das 2. LW ist dann A.
Mit anderen Worten: Du kannst das Kabel beliebig anschließen solange Ader 1 und Pin 1 jeweils richtig liegen.
Danke Rill,
jetzt hab ich´s auch kapiert !
Ich hatte geschrieben:
Wenn zwischen MB-Controller und der 1. Buchsenleiste die Adern verdreht sind, ist das erste Laufwerk A, das 2. LW ist B. ****-> Falsch
Wenn zwischen MB-Controller und der 1. Buchsenleiste die Adern nicht verdreht sind, ist das erste LW B, das 2. LW ist dann A. ****-> Richtig, nur so geht's!
Es müssen natürlich immer zwischen den Laufwerken die Adern gedreht sein! Im ersten Fall "FALSCH" sind die LW ja parallel geschaltet ... gibt natürlich keinen Sinn, wenn sie beide mit Werkseinstellung "Drive B" gejumpert sind.
Nochmal im Klartext: MB-Controller -> Adern nicht gedreht -> LW B -> Adern gedreht -> LW A.
Mein PC steht offen und da war die verdrehte Seite am MoBo angesteckt ... aber das ist ja ein selbstgebautes Kabel mit nur einer Buchsenleiste für nur ein Floppy. In diesem Fall ist es egal, wo die Verdrehung ist ... daher wohl mein Trugschluß.
rill