Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Aopen CRW4850 - Keine erkennung im Bios; Im WIN 98 wird aber

haaarald / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Habe ein grosses Problem mit o.g. Brenner! Habe schon alles versucht:
hinter die Festplatte als slave
am anderen IDE Port als Master.....,und nix is!
beim Hochfahren zeigt er ihn an, wird jedoch vom bios nicht erkannt!
Im Windows&\'/Arbeitsplatz wird er als Laufwerk D angezeigt, es kommt jedoch beim zugriff immer die meldung: Auf D kann nicht zugegriffen werden,Gerät ist nicht bereit!Weiss nicht mehr weiter, brenner ist nagelneu!
Vielleicht kann mir jemand einen guten Tip geben!?...wäre dankbar!!

PS. mein normales 52fach CDROM laufwerk Aopen funktioniert an beiden IDE Ports einwandfrei!...

haaarald Nachtrag zu: „Aopen CRW4850 - Keine erkennung im Bios; Im WIN 98 wird aber“
Optionen

........laufwerk hat schon mal für ca. 10 sekunden funktioniert,dann hat es einen moment gedauert-dann kam wieder dieselbe meldung...

Kanns am Bios liegen? Updaten?....

Anonym haaarald „Aopen CRW4850 - Keine erkennung im Bios; Im WIN 98 wird aber“
Optionen

Am besten das Aopen Teil als Secondary Master anschließen, also an den 2,. IDE controller. Dazu den Jumper auf Master (nach Anleitung) einstellen und mit einem UDMA33 oder UDMA100 Kabel an den IDE2 anschließen.
Aber da das LW natürlich wieder eine Ausnahme macht, bracuht man um es im UDMA33 Modus zu betreiben einen extra Jumper. An der Geräterückseite ist ganz links ein Feld, wo man den UDMA33 bzw. lt. Beschreibung den ATA-Modus einstellen kann. Das sieht so aus ::: und wenn man den Jumper (der nicht mit im Lieferumfang vorhanden ist), is ganz rechts setzt, ist der UDMA33 Modus möglich. Das muss glaube ich gemacht werden, da sonst nicht die volle Brenn- und Lesegeschwindigkeit genutzt werden kann, zumindest war das bei meinem Kollegen so. (ging im PIO Modus ohne den Jumper nur mit 20-facherLese und 13-facher Brenngeschwindigkeit) Also der Jumper muss zusätzlich gekauft oder von einem Gerät, was nicht mehr benötigt wird abgebaut werden.
Wichtig ist auch ,dass das IDE-Kabel richtig herum angeschlossen wird und die Stromversorgung angeschlossen ist. Stimmen die Hardwareeinstellungen, geht es zum Bios.
Im Bios mit F1 oder Entf-Taste reingehen und bei Standard CMOS Features/Setup bei Secondary Master IDE auf AURO stellen, damit der Brenner erkannt wird. Danach mit ESC und F10 und Z wieder raus und neu starten.
Der Brenner müsste nun vom Bios als Aopen XXX erkannt werden. Im Betriebssystem wird der Brenner dann autom.- erkannt. Im Explorer kann man dann probieren, obs funktioniert hat.
Achso, um die vollen 50X Lesegschwindigkeit zu erreichen muss man im lfd. Betrieb für ca. 7 Sekunden die Play-Taste drücken, da das Gerät Standardmäßig auf 40X Geschjwindigkeit eingestellt ist. Das blinkt dann zweimal lang und dann regelt die elektronik die 50XGeschwindigkeit hoch. Das gerät wird dadurch lauter aber schneller.
Wenn man den Jumper für den ATA bzw. UDMA-33 Modus bereits installiert hat, kann man dann bei Start...Einstellungen...Systemsteuerung...System...gerätemanager...CD-ROM...Aopen XXX...Eigenschaften...Einstellungen den DMA-Modus aktivieren (aber nur wenn der zusätzliche Jumper installiert wurde, sonst hats keinen Sinn, da der Brenner sonst nur den PIO4 Modus benutzt mit 16,7MB/S, anstelle der möglichen 33MB/S.
Geht der nicht, dann das Gerät wieder umtauschen, bzw. vom Händler vorführen lassen.