hi!
ich verwende den plex premium mit W2K und Nero 5.5. der premium ist als slave mit einem Asus CD-ROM am 2. IDE-strang und die festplatte solo am ersten konfiguriert. bei allen geräten ist DMA aktiv.
1.: ich habe nero gestartet und "Audio"-CD gewählt, um aus ein paar mp3-files von der festplatte eine musik-cd herzustellen. habe alle lieder in das zusammenstellungsfenster gezogen und für alle files "normalisieren" der lautstärke gewählt, anschließend brennen. während des brennens habe ich lt. taskmanager eine auslastung des prozessors von 80 bis 100%! beim einfachen erstellen einer daten-cd oder beim lediglichen kopieren einer CD benötigt er max. lediglich 7% prozessorauslastung. könnt ihr mir die hohe belastung beim audio-cd erstellen erklären?
2.: ich hätte gerne gewusst, wie "varirec" in der praxis einzusetzen ist? bei welchen gelegenheiten könnte ich das brauchen? wie wirkt sich das aus?
3. frage: beim erwähnten audio-cd brennen sagt mir die loganzeige in nero, dass wegen "powerec" lediglich mit 24x gebrannt werden kann, da angeblich das quelllaufwerk (also die festplatte) zu langsam sei...! es handelt sich um eine moderne IBM-platte mit 7.200 umdrehungen. außerdem verwende ich "platinum" 40x-rohlinge, mit denen ich bisher noch nie probleme hatte. da sollte der brenner doch zumindest mit 40x brennen!?macht powerec hier die probleme, oder was?
bin für eure antworten sehr dankbar!
liebe grüße
klickman
Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge
MP3 in Wave umwandeln und besonders "Normalisieren" während des Brennvorgangs verlangt logischerweise einiges mehr an Prozessorleistung! So ist die höhre Auslastung zu erklären (im Gegensatz zum 1:1 Kopieren)
Zu den anderen Punkten kann ich nichts sagen, nur daß Platinum bei mir nicht als Top-Rohlingsmarke durchgeht ...
rill
danke rill!
vielleicht gibts ja noch antworten auf meine anderen fragen...