Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Brenngeschwindigkeit = Qualiätseinfluss - gilt das noch heute?

johnT / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,


nachdem es jetzt immer schnellere Brenner und Brennfutter gibt, wäre es hilfreich für mich, wenn jemand Erfahrung hat, ob sich die Brenngeschwindigkeit immer noch auf die Qualität des gebrannten "Rohlings" auswirkt. So sind mir noch Zeiten bekannt, wo bei Sicherungskopien wg. des Kopierschutzes 1 oder 2 -fache Geschwindigkeit mit CloneCD bevorzugt wurde. Auch empfahl sich im Ergebnis wohl bei Audio CD's höchsten mit 2facher Geschwindigkeit zu brennen um Aussetzer bzw. das Klirren bei hohen Tönen zu vermeiden. Bei VCD/SVCD wird häufig auf eine 4 fache Geschwindigkeit verwiesen, um Probleme mit dem Standalone DVD-Player und außerdem Ton-, Artefakte-, Pixelsprobleme usw.. zu vermeiden.


Also kann mir jemand sagen, ob ich jetzt jetzt einfach mit vollem Tempo bei WinXP losbrützeln kann, Feinheiten zu beachten sind oder gilt leider wieder der fürchterliche Satz gilt - es kommt darauf an ?

Grossadministrator johnT „Brenngeschwindigkeit = Qualiätseinfluss - gilt das noch heute?“
Optionen

Alles Quark (wars schon immer). Okay, zu den Fakten: In der letzten c't wurden 52-fach Brenner getestet, und zwar genau nach deinem Kriterium, nämlich der Anzahl der Fehler beim brennen. Die meisten Brenner lagen völlig im grünen Bereich, bis auf ein oder zwei Ausnahmen, wobei das allerdings immer auch abhängig von den Rohlingen ist. Denn je nachdem wie gut oder schlecht die Firmware an die Rohlinge angepasst ist wird besser oder schlechter gebrannt.
Wenn man den Mittelwert der Fehlerrate nimmt (dieser ist auch als ein Standard spezifiziert), sind alle Brenner auch bei 52-fach okay, nur hast du bei einigen Ausreißer nach oben.

Fockel007 Grossadministrator „Alles Quark wars schon immer . Okay, zu den Fakten: In der letzten c t wurden...“
Optionen

Was ich aber bemerkt habe ist: wenn beim Brenen z.B. Burnproof eingreift kann es bei Audio-CD's doch zu hörbaren Geräschen kommen. Wennd er Brenner aber durchbrennt bisher keien Unterschiede erkant /erhört.

Teeto johnT „Brenngeschwindigkeit = Qualiätseinfluss - gilt das noch heute?“
Optionen

Audio CDs und BurnProof ist so eine Sache, weil der Brenner eben doch nicht 10000% wieder an der exakten Position weitermacht. Ich denke aber den Einsatz BurnProof und Konsorten sollte man im Normalfall sowieso vermeiden (nicht deaktivieren, aber nicht so schnell brennen, dass es eingreift).
Wenn du etwa mit 32x brennst geht es immernoch extrem fix und du bist deutlich unter dem Maximum. So mach' ich es meist und die 10 Sekunden die's länger dauert kratzen mich nicht wirklich.

johnT Nachtrag zu: „Brenngeschwindigkeit = Qualiätseinfluss - gilt das noch heute?“
Optionen

Demnach ist also zumindest bei Audio-CD's etwas weniger mehr. Hat jemand Erfahrung, ob das auch für VCD/SVCD (Bild/Ton) gilt?

Anonym johnT „Demnach ist also zumindest bei Audio-CD s etwas weniger mehr. Hat jemand...“
Optionen

die fehlerkorrektur und quali von PC-CD-Laufwerken ist wahrlich gut genug, bei DVD Playern (HiHi, Stand-Alone..) KANN es zu probs kommen.
wie immer auch hier die regel: testen und ggf. n bissl langsamer mit nem besseren rohling brennen