Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

CD-RWs lassen sich nicht mehr löschen - brauche Programm zu umg

asdfghjkl / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich hab gerade versucht, Mendrake Linux zu installieren. Da man das aber von einer CD tun muß, wollte ich das image auf eine solche brennen. Weil ich aber keinen Rohling verschwenden wollte, hab ich meine einzige CD-RW genommen. Leider ist die nicht ganz leer. Also wollte ich sie löschen, aber da gab es ein Problem:



Sowohl nero als auch clone-cd haben sich beschwert, das sich die CD nicht löschen lasst bzw. keine CD-RW ist.


Ich glaub auch, das ich den Grund dafür kenne: schon seit einiger Zeit tut sich mein Brenner beim Lesen etwas schwer, und in letzter Zeit funktioniert es garnicht mehr: Wenn ich eine CD einlege, und darauf mit dem Explorer oder sogar nur mit dir in DOS zugreifen will, hängt sich der PC auf, und das obwohl die CD im DVD-Laufwerk ohne Probleme gelesen wird.


Wenn der Brenner die CD also nicht lesen kann, wird er sich auch schwer dabei tun, zu überprüfen, ob diese wiederbeschreibbar ist.



Also meine Frage: kennt jemand ein Programm (für Windows oder DOS), mit dem man eine CD-RW löschen kann, ohne das das Programm vorher überprüft, ob es sich auch um eine solche handelt?

asdfghjkl Nachtrag zu: „CD-RWs lassen sich nicht mehr löschen - brauche Programm zu umg“
Optionen

Beim Brennen macht da Laufwerk übrigens bis jetzt keine Probleme.

mr.escape asdfghjkl „CD-RWs lassen sich nicht mehr löschen - brauche Programm zu umg“
Optionen
Weil ich aber keinen Rohling verschwenden wollte, ...
Hui! Da ist aber einer besonders sparsam! Bei einer installations cd, die wahrscheinlich auch noch fast voll ist und die man evtl. auch später noch braucht am rohling zu sparen (na vielleicht €0,50 oder weniger) ist wohl ziemlich krass!

.. hab ich meine einzige CD-RW genommen.
Ok, jetzt hab ich es! Ein scherzbold also! Oder vom "geiz ist geil" syndrom infiziert.
Bitte geh in den nächsten laden und kauf dir eine packung rw (aber passend zum brenner, d.h. 1x-4x oder highspeed 4x-10x) und schmeiss die alte ausgeleierte weg. Viele ältere brenner hatten nämlich die unangenehme eigenschaft, rw rohlinge rucki zucki tot zu brennen. Mehr als ein paarmal brennen/löschen war nicht drin.

mr.escape
asdfghjkl mr.escape „ Hui! Da ist aber einer besonders sparsam! Bei einer installations cd, die...“
Optionen

"Weil ich aber keinen Rohling verschwenden wollte, ...
Hui! Da ist aber einer besonders sparsam! Bei einer installations cd, die wahrscheinlich auch noch fast voll ist und die man evtl. auch später noch braucht am rohling zu sparen (na vielleicht €0,50 oder weniger) ist wohl ziemlich krass!"

Ich wollte Mandrake eigentlich garnicht richtig installieren, sondern nur in einem Ordner in Windows (das geht laut offizieller Homepage). Außerdem ist die Imagedatei nur 1.4MB groß (wieso haben sie das ganze nicht 1.38MB groß gemacht, dann wär sich nähmlich auch ein Disketten-Image ausgegangen)

".. hab ich meine einzige CD-RW genommen.
Ok, jetzt hab ich es! Ein scherzbold also! Oder vom "geiz ist geil" syndrom infiziert.
Bitte geh in den nächsten laden und kauf dir eine packung rw (aber passend zum brenner, d.h. 1x-4x oder highspeed 4x-10x) und schmeiss die alte ausgeleierte weg. Viele ältere brenner hatten nämlich die unangenehme eigenschaft, rw rohlinge rucki zucki tot zu brennen. Mehr als ein paarmal brennen/löschen war nicht drin."

So alt ist mein Brenner nicht (Acer 20x10x40, gekauft November 2001).

Außerdem läßt sich die CD noch ohne Probleme lesen (außer mit dem CD-Brenner, weil der kann nicht mehr lesen, wahrscheinlich ist der entsprechende Laser kaputt).

Was die Zahl meiner CD-RW Rohlinge angeht: Ich brauch deshalb nur einen, weil ich die meistens CDs sowieso nur ein mal bebrenne (Musik-CDs, Spiele, Video-CDs).

mr.escape asdfghjkl „ Weil ich aber keinen Rohling verschwenden wollte, ... Hui! Da ist aber einer...“
Optionen
Ich wollte Mandrake eigentlich garnicht richtig installieren, sondern nur in einem Ordner in Windows (das geht laut offizieller Homepage). Außerdem ist die Imagedatei nur 1.4MB groß (wieso haben sie das ganze nicht 1.38MB groß gemacht, dann wär sich nähmlich auch ein Disketten-Image ausgegangen)
Das ist dann wohl bestenfalls ein boot image, aber mit sicherheit kein mandrake linux (und eine cd wäre tatsächlich eine verschwendung). Evtl. ist die grössenangabe ja auch bloß irritierend in "nicht computergrösse", d.h. basierend auf 1000 und nicht auf 1024. Dann würde das image knapp auf eine floppy passen.

So alt ist mein Brenner nicht (Acer 20x10x40, gekauft November 2001).
Also ein "mid-high" speed rw-brenner. Der sollte eigentlich schon etwas schonender mit den rohlingen umgehen. Ist es ein langsamer rohling (1x, 2x, 4x) oder ein schneller (4x-10x)?

Kann den sonst niemand die cd-rw löschen, d.h. in einem anderen brenner (aber dann nur komplett und nicht bloß schnell)?

mr.escape
asdfghjkl mr.escape „ Das ist dann wohl bestenfalls ein boot image, aber mit sicherheit kein mandrake...“
Optionen

"Ich wollte Mandrake eigentlich garnicht richtig installieren, sondern nur in einem Ordner in Windows (das geht laut offizieller Homepage). Außerdem ist die Imagedatei nur 1.4MB groß (wieso haben sie das ganze nicht 1.38MB groß gemacht, dann wär sich nähmlich auch ein Disketten-Image ausgegangen)

Das ist dann wohl bestenfalls ein boot image, aber mit sicherheit kein mandrake linux (und eine cd wäre tatsächlich eine verschwendung). Evtl. ist die grössenangabe ja auch bloß irritierend in "nicht computergrösse", d.h. basierend auf 1000 und nicht auf 1024. Dann würde das image knapp auf eine floppy passen."

Es handelt sich um Computer-Einheiten, weil es von Windows so angezeit wird, und Windows gibt die Größe immer in Computereinheiten an. Diese image ist das einzige, was ich auf der mandrake-Linux homepage gefunden hab (allerdings ist es nicht so leicht, ohne Anleitung in diesem riesigen ftp-Verzeichnis das richtige zu finden).


"So alt ist mein Brenner nicht (Acer 20x10x40, gekauft November 2001).
Also ein "mid-high" speed rw-brenner. Der sollte eigentlich schon etwas schonender mit den rohlingen umgehen. Ist es ein langsamer rohling (1x, 2x, 4x) oder ein schneller (4x-10x)?"

Der Rohling war ein Platinum 4x-12x.


Ich hab den CD-Brenner mit einer Reinigungs-CD gereinigt, und seit dem geht er wieder so gut, wie in Zeiten, wo man damit noch CD-RWs löschen konnte, aber die CD kann ich trotzdem noch nicht löschen. In der CD-Info wird angezeigt, das es eine nur lesbare CD sei. Aus diesen zwei Gründen glaub ich, das doch die CD an den Problemen schuld ist.

mr.escape asdfghjkl „ Ich wollte Mandrake eigentlich garnicht richtig installieren, sondern nur in...“
Optionen
Diese image ist das einzige, was ich auf der mandrake-Linux homepage gefunden hab (allerdings ist es nicht so leicht, ohne Anleitung in diesem riesigen ftp-Verzeichnis das richtige zu finden).
Ist es eine der *.img dateien aus dem images ordner mit 1.474.560 bytes? Wenn ja, wäre ein kurzer besuch im dosutils ordner recht praktisch, denn dort findet sich ein tool namens "rawwrite.exe", mit dem sich so eine floppy zurecht zimmern lässt. 1.38 MB sind der nutzbare platz für dateien auf einer standard floppy. Wenn man bootblock, fat und rootdir mitrechnet, reicht es genau für 2880 sektoren a 512 bytes. Voila!

Hier noch ein kurzer auszug aus "INSTALL.txt":

2. Make a boot floppy with Windows

If your computer cannot boot from the CDROM, you must make a
boot floppy under Windows as follows:

* insert the CDROM, then open the icon "My Computer", right click on
the CDROM drive icon and select "Open"
* go into the "dosutils" directory and double-click on the
"rawwritewin" icon
* insert a blank floppy in the floppy drive
* select "D:\images\cdrom.img" in the "Image File" field (assuming
that your CDROM drive is "D:", otherwise replace "D:" as needed)
* select "A:" in the "Floppy Drive" field then click on "Write".

To begin the installation:

* insert the CDROM in the drive, as well as the boot floppy, then
* restart the computer.


mr.escape
asdfghjkl Nachtrag zu: „CD-RWs lassen sich nicht mehr löschen - brauche Programm zu umg“
Optionen

Das Programm sollte auch die Möglichkeit bieten, das man selber einstellen kann, ob es sich um eine CD-R oder eine CD-RW handelt, weil ich hab in einem anderen Forum gelesen, das wenn das Programm das falsch erkennt, sogar der Brenner kaputtgehen kann.

asdfghjkl Nachtrag zu: „CD-RWs lassen sich nicht mehr löschen - brauche Programm zu umg“
Optionen

Ich hab den CD-Brenner mit einer Reinigungs-CD gereinigt, und seit dem geht er wieder so gut, wie in Zeiten, wo man damit noch CD-RWs löschen konnte, aber die CD kann ich trotzdem noch nicht löschen. In der CD-Info wird angezeigt, das es eine nur lesbare CD sei. Aus diesen zwei Gründen glaub ich, das doch die CD an den Problemen schuld ist.

@mr.escape: Ich werde das mit rawwrite probieren.

asdfghjkl Nachtrag zu: „Ich hab den CD-Brenner mit einer Reinigungs-CD gereinigt, und seit dem geht er...“
Optionen

Ich hab herausgefunden, das es doch der Brenner ist:

Ich hab heute eine neue CD-RW gekauft, und beim Einlegen wurde sie wieder nicht erkannt, und nero CD-Info meinte, es befinde sich keine CD im Laufwerk. Danach hab ich dasselbe mit einem leeren CD-R Rohling probiert, mit dem selben Ergebniss. Merkwürdig ist aber, das der CD-Brenner beschrieben Rohlinge lesen kann (wenn auch wie bei allen CDs mit vielen Fehlern), aber bei leeren nicht einmal erkennt, das sich überhaupt etwas im Laufwerk befindet. Im Explorer gibt es übrigens das gleiche Ergeniss: Früher wurde mir noch die leere CD angezeigt, bei Eigenschaften stand unter Dateisystem CDBLANK, aber jetzt meckert der Exploere nur mehr, er könne auf dieses Laufwerk nicht zugreifen.

@mr.escape: das mit rawrite hat geklappt, allerdings hab ich die DOS-Version (rawrite.exe statt rawwrite.exe) verwenden müßen, weil der Windows-Version irgendeine dll abgegangen ist.